Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2004
      • 3DCG
      • DM
      • HS
      • MMI2
      • MMP
      • OS
      • PMG
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
MMI2 in anderen Semestern:
SS25 WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS1920 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910 SS09 SS08 SS07 SS06 SS05 SS04
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2004 > MMI2

Vorlesung Mensch-Maschine-Interaktion 2

Prof. Heinrich Hußmann, Dr. Albrecht Schmidt
Umfang: 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übungen

  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Inhalt
  • Vorlesung
  • Übung

Aktuelles

  • Die Scheine können im Sekretariat Medieninformatik (Amalienstr., Zi. 507) abgeholt werden.
  • Zur Übung 10 sind auf der Übungsseite Lösungen verfügbar.
  • Eine Zusammenfassung der Pflichlektüre (wahlweise in deutsch oder englisch, ca. 100 Worte pro Artikel) ist bis spätestens 22. August 2004 einzureichen.
  • In der Vorlesung am Donnerstag, 12. Mai, findet ein Gastvortrag von Dr. Andreas Butz zum Thema "Interaction in Instrumented Environments" statt.
  • Die Übungen finden im Rechnerraum in der Amalienstr. 17, EG statt.
  • Die Lehrveranstaltung beginnt mit der Übung in der 2. Semesterwoche (26.4.2004, Montag, 14-16 Uhr, Theresienstraße, Raum 139)!
  • Die erste Vorlesung findet in der 2. Semesterwoche (29.4.2004 Donnerstag, 9-11 Uhr, Theresienstraße, Raum 113) statt.

Termine und Ort

  • Vorlesung: Donnerstags 9-11 Uhr
    Ort: Theresienstraße, Raum 113
  • Übung: Montags 14-16 Uhr
    Ort: Theresienstr. 41, Raum 139 oder Amalienstr. 17, Computerraum (EG)

Inhalt

Behandelte Themen

  • Human capabilites and limitations
  • Information Visualization
  • Implementing User Interfaces
  • Computer supported cooperative work (CSCW)
  • HCI issues for Web and Multimedia
  • Accessibility
  • Embedded and physical user interfaces
  • Gesture, pen, speech interfaces

Vorkenntnisse

  • Vorlesung Mensch-Maschine-Interaktion
  • Grundkenntnisse in der Programmierung von graphischen Benutzerschnittstellen
  • Englische Sprachkenntnisse

Scheinkriterien

  • Erfolgreiche Abgabe der Übungsaufgaben
  • Zusammenfassung der Pflichtlektüre (ca. 100 Worte pro Artikel)

Vorlesung

Datum Folien Lesematerial
29.04.04 HCI and the WWW
PDF, 988KB
Pflichtlektüre:

Top Ten Web Design Mistakes

06.05.04 Web Usability
PDF,1104KB
Pflichtlektüre:

Designing for the Color-Challenged: A Challenge by Thomas G. Wolfmaier Web Evaluation Report Example

13.05.04 Gastvortrag Dr. A. Butz:
"Interaction in Instrumented Environments"
Pflichtlektüre:SearchLight - A Lightweight Search Function for Pervasive Environments
26.05.04 Creating Usable Website
PDF,1383KB
Pflichtlektüre:

Evaluating Web Sites for Accessibility

03.06.04 Site Elements and Design, Web Accessibility
PDF,1012KB
Pflichtlektüre:

Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz

17.06.04 Introduction to Information Visualization
PDF,643KB
Pflichtlektüre:

The Eyes Have It: A Task by Data Type Taxonomy for Information Visualizations by Ben Shneiderman

24.06.04 Information Visualization Principles, Trees, Arc Diagrams
PDF,1443KB
Pflichtlektüre:

Fisheye Menus by Benjamin B. Bederson Optional further information: Fisheye Menu Project Website

01.07.04 Information Visualization: Focus & Context, Zoom & Pan Principles
PDF,1828KB
Pflichtlektüre:

SPACE-SCALE DIAGRAMS: UNDERSTANDING MULTISCALE INTERFACES by George W. Furnas & Benjamin B. Bederson

08.07.04 Mobile HCI, UIs for mobile Device, J2ME
PDF,1707KB
Pflichtlektüre:

What's in MIDP 2.0: A Guide for Java Developers (page 15-17)
MIDP 2.0: An Introduction (page 4-19)
(Falls der Download der Dateien von form.nokia.com nicht funktioniert, bitte anderen Browser als Internet Explorer (z.B. Opera) benutzen.)
Optional further information: Understanding the Record Management System

15.07.04 Mobile HCI, Phone Interfaces
PDF,1108KB
Pflichtlektüre:

Tip Of The Month: Usability Is The Heart Of Development v1.0 (PDF)
(HTML-Version,multipage)

Übung

Datum Übung
26.04.04 Übung 1: Web Usability
Mo, 03.05.04 Übung 2: Tracking Interactions in Web Forms
Übung 2: Beispiel HTML/JavaScript
Mo, 10.05.04 Übung 3: Web Usability Evaluation
Mo, 17.05.04 Übung 4: Tutorial: Eclipse and Eclipse Visual Editor
Mo, 24.05.04 Übung 5: Using the Eclipse Visual Editor
Mo, 07.06.04 Übung 6: Web Accessibility Evaluation
Mo, 14.06.04 Übung 7: Web Accessibility Evaluation
Mo, 21.06.04 Übung 8: Information Visualization
Gravisto Jar-Archiv, Graph in GraphML, Template Java Klasse
Mo, 28.06.04 Übung 9: Preattentive Processing - Pop Out Effect
Mo, 05.07.04 Übung 10: Focus and Context
Bilder: Bild 1, Bild 2, Bild 3
Java-Template
Lösungen:
Artikel zu den Funktionen (1,8 MB) (siehe S. 140),
Lösung der Übungsaufgabe,
Erweiterte Lösung,
Mo, 12.07.04 Tutorial: Java Programming on Mobile Phones
Materialien (Powerpoint, Java-Files)
Mo, 19.07.04 Übung 12: Java Programming on Mobile Phones
The results of this task can be found under hcilab.org.

Eine Zusammenfassung der Pflichtlektüre (wahlweise in deutsch oder englisch, ca. 100 Worte pro Artikel) ist bis spätestens 22. August 2004 einzureichen.

Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 28.02.2007 von Richard Atterer (rev 1584)