Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2005
      • 3DCG
      • AR
      • ASID
      • HS
      • MMI2
      • MMP
      • MT
      • OS
      • PAR
      • PEM
      • PMG
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
AR in anderen Semestern:
SS09 WS0607 SS05
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2005 > AR

Vorlesung Augmented Reality

Prof. Andreas Butz, Martin Wagner
Umfang: 2 SWS Vorlesung

  • Termin und Ort
  • Inhalt
  • Vorlesung
  • Links

Termin und Ort

  • Vorlesung: Freitag, 10:15 - 11:45 Uhr
    Ort: Amalienstr. 17, Raum 105
  • erster Termin: 15. April 2005
  • letzter Termin: 15. Juli 2005

Inhalt

Augmented Reality (AR) ist eine neuartige Forschungsrichtung der Mensch-Maschine- Interaktion, bei der durch eine dreidimensionale Registrierung virtuelle Informationen in die reale Umgebung des Benutzers eingebracht werden. In dieser Veranstaltung wird zunächst ein umfassender Überblick der möglichen Einsatzgebiete der AR gegeben, worauf eine Einführung in die wesentlichen Basistechniken der AR erfolgt: Technologien zur Ortsbestimmung (Tracking), relevante Aspekte der Computergraphik zur Informationspräsentation, Systemaspekte.

Das Praktikum Augmented Reality führt begleitend zur Vorlesung in technische Aspekte der AR ein.

Für Studierende der Medieninformatik im Hauptstudium bzw. der Informatik im Hauptstudium.
Erwartete Vorkenntnisse: Vordiplom in Medieninformatik oder Informatik

Vorlesung

Termin Inhalt Materialien
15.04.2005 Einführung: Was ist AR? Handzettel 2-seitig,
Handzettel 6-seitig,
Studierstube
22.04.2005 Anwendungen der AR Handzettel 2-seitig,
Handzettel 6-seitig
29.04.2005 Tracking I: Grundlagen Handzettel 2-seitig,
Handzettel 6-.seitig,
Bishop et al.: SIGGRAPH Tracking Tutorial,
Mukundan: Quaternions...
6.05.2005 Tracking II: Methoden und Systeme Handzettel 2-seitig,
Handzettel 6-seitig,
Bishop et al.: SIGGRAPH Tracking Tutorial,
GPS Presentation,
Trimble GPS Tutorial
13.05.2005 Displaytechnologien I: HMDs Handzettel 2-seitig,
Handzettel 6-seitig
20.05.2005 Displaytechnologien II: Projective AR und Spatial AR Handzettel 2-seitig
Handzettel 6-seitig
27.05.2005 Rendering für Augmented Reality Handzettel 2-seitig,
Handzettel 6-seitig,
K. Hoff, Deriving the OpenGL Perspective Depth Transformation
3.06.2005 Interaktionstechniken für AR Handzettel 2-seitig,
Handzettel 6-seitig
10.06.2005 Nichtvisuelle AR Handzettel 2-seitig,
Handzettel 6-seitig
17.06.2005 Softwaresysteme für AR I: Einführung Handzettel 2-seitig,
Handzettel 6-seitig
24.06.2005 Softwaresysteme für AR II: Beispielsysteme Handzettel 2-seitig,
Handzettel 6-seitig
1.07.2005 Authoring von AR Anwendungen Handzettel 2-seitig,
Handzettel 6-seitig
8.07.2005 Ausblick: Ubiquitous Computing Handzettel 2-seitig,
Handzettel 6-seitig
14.07.2005
14 Uhr
Demos des AR Praktikums  

Links

Artikel und Bücher

  • R. Azuma, A Survey of Augmented Reality
  • R. Azuma, Y. Baillot, R. Behringer, S. Feiner, S. Julier, B. MacIntyre, Recent advances in augmented reality

Software für Augmented Reality

  • AR Toolkit
  • Studierstube
  • Distributed Wearable Augmented Reality Framework
  • jARToolkit Java Binding für das AR Toolkit
  • DART: The Designer's Augmented Reality Toolkit
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 06.12.2006 von Sebastian Loehmann (rev 920)