Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2005
      • 3DCG
      • AR
      • ASID
      • HS
      • MMI2
      • MMP
      • MT
      • OS
      • PAR
      • PEM
      • PMG
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
MMI2 in anderen Semestern:
SS25 WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS1920 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910 SS09 SS08 SS07 SS06 SS05 SS04
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2005 > MMI2

Vorlesung Mensch-Maschine-Interaktion 2

Prof. Andreas Butz, Albrecht Schmidt
Umfang: 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übungen

  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Inhalt
  • Vorlesung
  • Übung

Aktuelles

  • Bitte denken Sie daran, dass die Zusammenfassung der Pflichtlektüre (ca. 100 Worte pro Artikel) bis zum 31.7.2005 (zwei Wochen nach Ende der Vorlesungszeit) Voraussetzung für die Erteilung des Scheins ist. Schicken Sie die Zusammenfassung als PDF oder direkt im Mail-Text an mmi2.2005©hcilab.org
  • Die neue Gruppeneinteilung gilt ab Übungsblatt 6, sie ist auf der Seite zur Übung angegeben.
  • Geänderte Deadline für Abgabe der MMI2-Übungsblätter: Freitags, 8 Uhr morgens. Diese Änderung gilt bereits für Übungsblatt 5, sie gilt auch für alle folgenden Übungsblätter.
  • Verspätete Abgaben der Übungsblätter werden nicht gewertet! Die Deadline ist fest - ab sofort muss die gesamte Gruppe damit rechnen, dass die Abgabe nicht gewertet wird, wenn ein Gruppenmitglied für die Verspätung verantwortlich ist.
  • Die Übung am 20.5./25.5.2005 findet statt - für einige Stunden stand auf den Webseiten, dass sie ausfällt.
  • Bei der Mittwochsübung bleibt es bei 10-12 Uhr.
  • Die Vorlesung findet ab sofort s.t. statt, also Donnerstag, 12.00 s.t. bis 13.30
  • Die aktuelle Gruppeneinteilung ist immer auf der Seite zur Übung zu finden.
  • Die Übungen finden Mi 10-12 und Fr 12-14 statt - Entschuldigung wegen der wiederholten fehlerhaften Informationen auf den Webseiten!
    Die Möglichkeit einer Verschiebung der Mittwochsübung von 10-12 auf 12-14 Uhr wird nochmals in der Vorlesung am 28.4. diskutiert. Die erste Mittwochsübung findet von 10 bis 12 Uhr statt.

Termine und Ort

  • Vorlesung: Donnerstag 12-14 Uhr
    Theresienstr 39, Raum 139
  • Übung: Mittwoch 10.00 bis 12.00, Freitag 12.00 bis 14.00
    Ort: Amalienstr. 17, Raum 105

Inhalt

Behandelte Themen

  • Human capabilites and limitations
  • Information Visualization
  • Implementing User Interfaces
  • Computer supported cooperative work (CSCW)
  • HCI issues for Web and Multimedia
  • Accessibility
  • Embedded and physical user interfaces
  • Gesture, pen, speech interfaces

Anmeldeformular - bitte ausfüllen und abschicken, wenn Sie an den Übungen teilnehmen und am Semesterende einen Schein erhalten wollen!

Einbindung in das Studium

Für Studierende der Medieninformatik und Informatik im Hauptstudium.
Die Veranstaltung baut auf der vorangehenden Vorlesung "Mensch-Maschine-Interaktion" auf.

Vorkenntnisse

  • Vorlesung Mensch-Maschine-Interaktion
  • Grundkenntnisse in der Programmierung von graphischen Benutzerschnittstellen
  • Englische Sprachkenntnisse

Scheinkriterien

  • Erfolgreiche, termingerechte Abgabe aller Übungsaufgaben (oder aller bis auf eine)
  • Die abgegebenen Lösungen müssen von ausreichender Qualität sein.
  • Zusammenfassung der Pflichtlektüre (ca. 100 Worte pro Artikel)
  • Bei nicht ausreichender Qualität der abgegebenen Lösungen: 10-minütige mündliche Prüfung am Semesterende

Vorlesung

Datum Folien Lesematerial
21.04.05 HCI and the WWW
PDF, 346KB
Pflichtlektüre:
Top Ten Web Design Mistakes
28.04.05 Web Usabilty
PDF, 33KB
Pflichtlektüre:
Common Industry Format for Usability Test Reports
12.05.05 Guest Lectures - PERVASIVE 2005
Florian Müller, Novel User Interfaces, CSIRO ICT Centre, Australia
Bruce Walker, Sonification Lab Overview, Georgia Institute of Technology, USA
Rafael Ballagas, Phonecam Interactions, RWTH Aachen, DE
Martin Strohbach, Cooperative Artefacts, Lancaster University, UK
19.05.05 Creating usable Websites
PDF, 542KB
Pflichtlektüre:
Designing for the Color-Challenged: A Challenge by Thomas G. Wolfmaier
26.05.05 No Lecture - Fronleichnam Pflichtlektüre:
Evaluating Web Sites for Accessibility
Verordnung zur Schaffung barrierefreier Informationstechnik nach dem Behindertengleichstellungsgesetz
02.06.05 Site elements, Accessibility
PDF, 517KB
Pflichtlektüre:
Teledienstegesetz –TDG
09.06.05 Information Visualization, Introduction
PDF, 1894KB
Pflichtlektüre (next 2 weeks):
A Review and Taxonomy of Distortion-Oriented Presentation Techniques (1994) -
Online Version at Citeseer
16.06.05 Information Visualization, Basic Visualization Techniques
PDF, 524KB
Pflichtlektüre (same as last week):
A Review and Taxonomy of Distortion-Oriented Presentation Techniques (1994) -
Online Version at Citeseer
23.06.05 Information Visualization, Distortion, Examples
PDF, 946KB
Pflichtlektüre:
Baudisch, P., Xie, X., Wang, C., and Ma, W.-Y. Collapse-to-Zoom: Viewing Web Pages on Small Screen Devices by Interactively Removing Irrelevant Content. In Proceedings of UIST 2004 (technote), Santa Fee, MN, Nov 2004
29.06.05 Mobile HCI
PDF,1495KB
Pflichtlektüre:
Tip Of The Month: Usability Is The Heart Of Development v1.0
07.07.05 Mobile Gaming
PDF,648KB
Pflichtlektüre:
Björk, S., Falk, J., Hansson, R. and Ljungstrand, P. (2001) Pirates! - Using the Physical World as a Game Board. Proceedings of the 8th IFIP TC13 International Conference on Human-Computer Interaction (INTERACT). Tokyo, Japan, July 9-13.

Übung

Übungsbetreuung: HeikoDrewes, Richard Atterer

Datum Fr/Mi Ort Übung
Web Usability:
22.4./27.4.2005 Am17, 105 Übung 1: Web Usability
29.4./4.5.2005 Am17, 105 Übung 2: Interaction tracking with JavaScript (online example)
6.5./11.5.2005 Am17, Rechnerpool Freie Übung (Hilfestellung JavaScript-Programmierung)
13.5./18.5.2005 Am17, 105 Übung 3: Web Usability Evaluation
20.5./25.5.2005 Am17, 105 Übung 4: Web Usability Report
27.5./1.6.2005 Am17, Rechnerpool Freie Übung (Hilfestellung Usability-Report)
3.6./8.6.2005 Am17, 105 Übung 5: Web Accessibility Evaluation
Information Visualisation:
10.6./15.6.2005 Am17, Rechnerpool Freie Übung zu Übung 6: Tree Map Visualization (Dateien)
17.6./22.6.2005 Am17, 105 Übung 7: Visualizing Focus and Context (Prototyp/Dateien, Großes Beispielbild)
24.6./29.6.2005 Am17, Rechnerpool Freie Übung (Hilfe bei Fisheye-Programmierung)
1.7./6.7.2005 Am17, 105 Übung 8: Context Awareness for Mobile Devices

Gruppeneinteilung Block "Information Visualisation"

1
Stefan Freund
Andreas Kraess
Friederike Otto
Valentina Yordanova
2
Lucie Drasch
Christina Eicher
Benjamin Kunze
Monika Wnuk
3
Petar Blagoev
Johannes Jüngst
Pantelis Katsukis
Claudia Ruch
4
Sebastian Boring
Philip Koene
Sebastian Kraiker
Ina Zumbruch
5
Manuela Altendorfer
Sebastian Schoberth
Michael Sedlmair
Wolfgang Spiessl
6
(Younes Alj)
Mark Bilandzic
Marc Breisinger
Hüsnü Kahraman Güney
Maria Wagner
7
Dominikus Baur
Dominik Schmidt
Anneke Winter
Wen-Wang Wu
8
Franziska von dem Bussche
Victor Czenter
Bernhard Engstler
Johannes Vetter
9
Jessica Aust
Matthias Marm
Sara Streng
Sandra Ziegler
10
Martin Denzel
Maximilian Lindner
Ana Monika Ticaloiu
Eva Vodvarsky
11
Dominik Maerzluft
Benjamin Rabinowitsch
***
Nora Zelhofer
12
Dagmar Kern
René Klüber
Sebastian Krämer
David Emanuel Loos
13
Simon Acker
Tobias Emrich
Tobias Hößl
Karolin Nitzl

Gruppeneinteilung Block "Web Usability"

1
Christina Eicher
Dominik Schmidt
Wen-Wang Wu
Claudia Ruch
2
Dagmar Kern
Simon Acker
Monika Wnuk
(Burcu Baltaci)
3
Franziska von dem Bussche
Martin Denzel
Valentina Yordanova
Lucie Drasch
4
David Emanuel Loos
Sebastian Krämer
Mark Bilandzic
Philip Koene
5
Petar Blagoev
René Klüber
Victor Czenter
Sebastian Boring
6
Pantelis Katsukis
Johannes Jüngst
Benjamin Rabinowitsch
Dominik Maerzluft
7
Tobias Hößl
Nora Zelhofer
Benjamin Kunze
Sara Streng
Huesnue Kahraman Gueney
8
Ana Monika Ticaloiu
(Bernhard Krug)
Michael Sedlmair
Manuela Altendorfer
***
9
Bernhard Engstler
(Samir Al Salhani)
Marc Breisinger
Karolin Nitzl
Andreas Kraess
10
Eva Vodvarsky
Maximilian Lindner
Wolfgang Spiessl
Sebastian Schoberth
Younes Alj
11
Stefan Freund
Anneke Winter
Sebastian Kraiker
Dominikus Baur
Johannes Vetter
12
Maria Wagner
Matthias Marm
Friederike Otto
Jessica Aust
(Daniel Steinhöfer)
13
Sandra Ziegler
(Mara Balzer)
Ina Zumbruch
Tobias Emrich
(Xinqi Liang)
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 04.06.2024 von Rainer Fink (rev 43554)