Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2008
      • 3DCG
      • 3DP
      • AKF
      • HS
      • MMI2
      • MMP
      • MT
      • OS
      • PEM
      • PMG
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
3DCG in anderen Semestern:
SS08 SS07 SS06 SS05 SS04 SS03
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2008 > 3DCG

Vorlesung 3D-Computergrafik

Campus-Webinfo
Forum
iCal Kalender (VL)

Dozent: Prof. Dr.-Ing. Axel Hoppe
Umfang: 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
ECTS-Credits: für diese Veranstaltung nicht festgelegt

  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Inhalte
  • Vorlesung
  • Übung
    • Material

Aktuelles

  • 07. 10. 2008: Am 08. 10. besprechen wir die Kriterien für den Schein (kein Seminar an sich mehr). Informationen finden sich in der Sektion für die Übungen.
  • 22. 09. 2008: Ab 29. 9. 2008 finden die Blockübungen für Computergrafik I statt.
  • 20. 05. 2008: Ab 28. 5. wieder Vorlesung. Michael Schumann führt in die Repräsentation von 3D-Objekten ein.
  • 15. 05. 2008: Michael Schumann, der Axel Hoppe als Vortragender vertritt, ist am 21. 05. verhindert.
  • 30. 04. 2008: Ab jetzt wird das Vorlesungsmaterial online gestellt.

Aktuelle Informationen gibt es auch immer im Forum von Die Informatiker.net.

Termine und Ort

  • Vorlesung: Mittwoch 14.00–16.00 Uhr
    Ort: Richard-Wagner-Straße 10, Raum 101 (1. OG)
  • Übung: Blockübung ab 29. 9. 2008, 9.00 Uhr.
    Ort: CIP-Pool Amalienstraße

Inhalte

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, den Studierenden einen informierenden und praxisorientierten Überblick über das Themengebiet der 3D-Computergraphik und der 3D-Computeranimation zu geben. Hierbei werden neben den Grundlagen für die Erzeugung von Rasterbildern auf Basis einer Modellbeschreibung in 2D als Vorbereitung für die Erzeugung von Bildern auf Basis von 3D-Modellen, den Grundlagen für die dreidimensionale Darstellung, der Erzeugung von 3D-Szenen und der Animation von 3D-Objekten auch grundsätzliche Arbeitszyklen und Kompetenzen bei der Erzeugung und Animation von 3D-Objekten behandelt.

Die Vorlesung wird begleitet von praktischen Übungen mit dem Modellier- und Animationswerkzeug 3D Studio MAX. In den praktischen Übungen wird vor allem darauf fokussiert, dass der Teilnehmer die grundlegenden Arbeitszyklen bei der Erstellung von 3D-Modellen und -animationen absolviert und im Zusammenhang nebst aller dafür notwendigen Kompetenzen, anfallender (Zwischen-)Daten und zur Durchführung notwendigen Schnittstellen aus ingenieurtechnischer Sicht betrachten und einordnen kann.

Zielgruppe: Für Studierende der Medieninformatik und Informatik im Hauptstudium.
Voraussetzungen: Vordiplom in Medieninformatik oder Informatik

Vorlesung

Das Folien-Material zur Lehrveranstaltung ist online. Der Zugang ist passwortgeschützt. Der Zugang wurde in der Vorlesung am 30. 04. bekannt gegeben und kann gern per E-Mail an Prof. Dr.-Ing. Axel Hoppe erfragt werden.

Datum Upload Thema der Vorlesung Skript
16. 04. ’08 30. 04. ’08 Einführung Foliensatz
23. 04. ’08 30. 04. ’08 Historischer Kontext Foliensatz
30. 04. ’08 20. 05. ’08 Historischer Kontext – motivierende Beispiele und Finale Foliensatz
07. 05. ’08 20. 05. ’08 Peripheriegeräte: Eingabegeräte Foliensatz
14. 05. ’08 20. 05. ’08 Peripheriegeräte: Ausgabegeräte Foliensatz
28. 05. ’08 28. 05. ’08 Vom Modell zum Bild: Datenstrukturen für die 3D-Computergrafik Foliensatz
10. 06. ’08 11. 06. ’08 Vom Modell zum Bild: Farbe und Sichtbeschreibung Foliensatz
18. 06. ’08 18. 06. ’08 Vom Modell zum Bild: Projektion Foliensatz
25. 06. ’08 8. 07. ’08 Shadingund globale Beleuchtungsverfahren, Animationstechniken Foliensatz
2. 07. ’08 8. 07. ’08 Sichtbarkeitsbestimmung und Shading Foliensatz

Übung

Die Blockübungen finden in der Zeit vom 29. 9. 2008 bis 8. 10. 2008 statt. Wir treffen uns am 29. 9. 9.00 Uhr im CIP Pool der Bioinformatik/Medieninformatik in der Amalienstraße.

Zur Erlangung des Übungsscheins wird nach dem Blockpraktikum eine Aufgabenstellung zu bearbeiten sein, welche abgegeben werden muss und anschließen bewertet wird.

Im passwortgeschützten Downloadbereich ist eine Liste der Teilnhemer mit einem Ranking nach Zeitpunkt der Anmeldung zu den Blockübungen online.

Material

Datum Titel Download
30. 09. ’08 (vorläufiges) Script für die Übungen Dokument
07. 10. ’08 Richtlinien für gemeinsame Arbeit Dokument
07. 10. ’08 Aufgabe zur Erlangung des Scheins Dokument
07. 10. ’08 Beispiel-Lösung eines hypothetischen Studierenden Thomas Georg Müller Archiv
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 08.10.2008 von Axel Hoppe (rev 4716)