Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2009
      • AKF
      • AR
      • BMMP
      • CG1
      • HS
      • MMI1
      • MMI2
      • MMP
      • MT
      • OS
      • PEM
      • PMG
      • PS
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
MMI1 in anderen Semestern:
SS25 SS24 SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09 WS0809 WS0708 WS0607 WS0506 WS0405 WS0304
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2009 > MMI1

Vorlesung Mensch-Maschine-Interaktion 1

Forum

Dozent: Dr. Paul Holleis, Übungsleitung: Sara Streng
Umfang: 3 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
ECTS-Credits: 6

  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Inhalte
  • Vorlesung
  • Übung

Aktuelles

  • 05.08.2009: Best of Videoprototypes - Die besten Videoprototypen sind nun online:
    • Team 1: Kopago (Urlaubsplaner) (to be added)
    • Team 5: Bank-O-Mat deluxe (ca. 35 MB) - Ein Geldautomat für Blinde
    • Team 16: Wunderbuch (ca. 13 MB)
    • Team 21: Styloschrank (to be added)
  • 02.07.2009: In der nächsten Vorlesung (am 09.07.2009) wird Alex Wiethoff zum zweiten Mal einen Gastvortrag zum halten, diesmal zum Thema Videoprototyping. In dieser Vorlesung wird erklärt, wie man mit einfachen Mitteln Videoprototypen erstellen kann und damit Grundlagenwissen für das 11. Übungsblatt vermittelt.
  • 22.06.2009:Informationen über die Scheinkriterien und das Benotungssystem sind online.
  • 02.06.2009:Der Großteil der Vorlesung am 4. Juni wird von Alex Wiethoff vom Copenhagen Institute of Interaction Design vorgestellt, der seit kurzem in einem DFG Projekt der Medieninformatik mitarbeitet. Der behandelte Stoff und Beispiele werden die Grundlage legen fuer die kommenden 4-5 Übungsaufgaben.
  • 06.05.2009:Die Gruppeneinteilung und die alphabetisch sortierte Teilnehmerliste sind fertig. Bitte überprüfen Sie Ihre Daten und wenden Sie sich bei Fragen an Sara Streng.
  • 23.04.2009: Bzgl. Video-Aufzeichnungen vom WS 06/07: Um Missverständnisse zu vermeiden: Die Inhalte der Aufzeichnung der MMI1 Vorlesung vom WS 06/07 tauchen in der aktuellen Vorlesung sehr ähnlich auf. Durch die Umstellung von 2 auf (jetzt) 3 SWS wurden damals allerdings nicht alle Inhalte der Vorlesung dieses Semesters besprochen sondern nur als Extension Topics in den Übungen. Davon existieren keine Videoaufzeichnungen. Daher können nur ca. 2/3 der Vorlesung direkt aus diesen Podcasts nachgehört werden.
  • 15.04.2009: Der Anmeldeschluss für die Übungen ist am Freitag, den 24.04.09.
  • 17.03.2009: Die erste Vorlesung findet am 23.04.09 statt. Der Übungsbetrieb beginnt in der 2. Woche.
  • 17.03.2009: Die Anmeldung zum Übungsbetrieb wird am Montag, den 23.03.09 ab 8 Uhr freigeschaltet. Die Anmeldung erfolgt über UniWorx.

Termine und Ort

  • Vorlesung: Donnerstag 9-12 Uhr
    Ort: Hauptgebäude, M 105
  • Übung: Dienstag 8-10 Uhr, Dienstag 10-12 Uhr, Mittwoch 10-12 Uhr, Mittwoch 12-14 Uhr, Mittwoch 16-18 Uhr, Mittwoch 18 - 20 Uhr
    Ort: Theresienstr. 39, Raum B133 (Mittwochs 12-14 Uhr: Theresienstr. 37, A248)

Inhalte

Es wird die Informationsverarbeitung des Menschen (physiologische und psychologische Grundlagen, Modelle, Handlungsprozesse), die technische Realisierung von Benutzungsschnittstellen (Ein- und Ausgabegeräte, Interaktionsstile) behandelt und es werden benutzerorientierte Entwurfsprozesse, Evaluationstechniken, Richtlinien und Standards für Benutzbarkeit vorgestellt.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende der Diplomstudiengänge Medieninformatik oder Informatik im Hauptstudium. Erwartete Vorkenntnisse: Vordiplom in Medieninformatik oder Informatik.
  • Studierende des Bachelorstudiengangs Medieninformatik (Pflichtveranstaltung im 4. Fachsemester)
  • Studierende des Bachelorstudiengangs Informatik als "vertiefendes Thema" (siehe Informationen zu Bachelor Informatik und Medieninformatik)
  • Studierende mit (Medien-)Informatik als Nebenfach

Vorlesung

Datum Thema der Vorlesung Skript
23.04.09 Introduction, Overview, History (ca. 1000 KB)
30.04.09 User Study Design (ca. 150 KB)
07.05.09 Study Statistics + HCI Models 1 Statistics: (ca. 450 KB)
Fitts'/Steering Law: (ca. 400 KB)
14.05.09 HCI Models 2 GOMS/KLM: (ca. 500 KB)
28.05.09 Basic HCI Principles Design Princples 1: (ca. 600 KB)
Design Princples 2: (ca. 300 KB)
04.06.09 Users and User Requirements Design Princples 3: (ca. 300 KB)
User Needs and Prototyping: (ca. 1100 KB)
18.06.09 Analyzing Requirements Requirements 1: (ca. 450 KB)
Requirements 2: (ca. 900 KB)
25.06.09 Designing Interactive Systems (ca. 1900 KB)
02.07.09 Implementing Interactive Systems (ca. 950 KB)
09.07.09 Capabilities of Humans and Machines (ca. 1600 KB) Videoprototyping: (ca. 4100 KB)
16.07.09 User-Centred Development Process (ca. 600 KB)

Übung

Die in der Vorlesung besprochenen Inhalte werden anhand von praktischen Anwendungen eingeübt. Es sollen praktische Erfahrungen in der anwenderorientierten Entwicklung von Schnittstellen (z.B. in Prototyping und Evaluation) erworben werden.

Datum Thema der Übung Aufgabenblatt
28.04.2009 Introduction and group building (Introduction) Übung 1: Research Report
Einführung in wissenschaftliches Arbeiten
05.05.2009 User Study Design Übung 2: User Study Design
12.05.2009 Discussion of User Study Design Proposals Übung 3: Law of Steering Application
19.05.2009 Conduction of the User Study Übung 4: Conduction and Analysis
26.05.2009 Discussion of Results and Law of Steering Übung 5: KLM (2-wöchig)
Java Application
02.06.2009 (Pfingsten): Übungen am Di und Mi fallen aus.
09.06.2009 Presentation of KLM Models Übung 6: Heuristic Evaluation
16.06.2009 Presentation of Heuristic Evaluation Übung 7: Focus Group
Elderly Project Video
23.06.2009 Presentation of Scenario and Focus Group Interview Planning Übung 8: Concept Definition
30.06.2009 Presentation of Concepts Übung 9: Paper Prototyping
07.07.2009 Presentation of Paper Prototyping Übung 10: Qualitative User Study
14.07.2009 Presentation of Qualitative Results Übung 11: Video Prototypes
21.07.2009 Presentation of Video Prototypes --
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 21.09.2009 von Sara Streng (rev 6774)