Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2010
      • AKF
      • AKM
      • BMMP
      • CG1
      • EWP
      • MMI1
      • MMP
      • MT
      • OS
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • SWH
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
MMP in anderen Semestern:
SS25 SS24 SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09 SS08 SS07 SS06 SS05 SS04
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2010 > MMP

Multimedia-Programmierung

iCalendar
HISQIS
Forum

Dozent: Prof. Hußmann, Übungsleitung: Bettina Conradi
Umfang: 2 SWS Vorlesung, 3 SWS Übung
ECTS-Credits: 4 (Vorlesung) + 2 (Übung)

  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Inhalt
  • Anmeldung zur Vorlesung
  • Vorlesung
  • Übung
  • Anmeldung zur Übung
  • Klausur
  • Klausur 2

Aktuelles

  • 06.10.Als Nachholklausur wird eine mündliche Prüfung am Montag, 18.10.2010 angeboten. Für einen Termin bei Bettina Conradi melden.
  • 23.08.Nachholklausur: Mittwoch, 13.10.2010 14-17 Uhr. Anmeldung bis 11.10.2010 10 Uhr über Uniworx.
  • 02.08.Klausureinsicht: Montag, 23.08.2010 14-15 Uhr, Amalienstr. 17, 5 Stock, Raum A506
  • 02.08. Klausurergebnisse sind online in Uniworx.
  • 16.07. Lösungen zu Textaufgaben sind online
  • 15.07. Beispiele zu Klausurfragen und Zusammenfassung sind online
  • 15.07. Anmeldung zur Klausur nicht vergessen (Frist: 16.07.2010 10:00 Uhr)!
  • 15.07. Weitere Fragestunde zur Klausur am Freitag, 16.07., 14-16 Uhr c.t. im CIP-Pool.
  • 13.07. Fragestunde zur Klausur am Donnerstag, 15.07., 12-14 Uhr c.t. im CIP-Pool.
  • 06.07. Update von Übungsblatt 9 online. Mit der Abgabe können nun sowohl nicht erhaltene Joker und Bonuspunkte ausgeglichen werden.
  • 05.07. Ab sofort finden keine Übungen und Programmierberatungen mehr statt.
  • 05.07. Das letzte Übungsblatt (Bonusblatt) ist online.
  • 16.06. Die nächste Vorlesung am 21.06.2010 entfällt.
  • 14.06. Übungsblatt 7 ist jetzt online
  • 08.06. Update der Beispiellösung 5 ist online
  • 07.06. Übungsblatt 6 ist jetzt online
  • 31.05. Übungsblatt 5 ist jetzt online
  • 31.05. Die Programmierberatung wird ab sofort nur noch mittwochs angeboten.
  • 31.05. Die Übung am Donnerstag, 03.06.2010, entfällt wegen Fronleichnam. Bitte besuchen Sie eine andere Übung.
  • 18.05. Der Klausurtermin steht nun fest: 20.07.2010 16-18Uhr.
  • 18.05. Die Vorlesung und Übung in der Woche vom 24.05. - 28.05.10 entfällt.
  • 10.05. Die Übung am Donnerstag, 13.05.2010, entfällt wegen Christi Himmelfahrt. Bitte besuchen Sie eine andere Übung.
  • 10.05. Übungsblatt 3 ist jetzt online
  • 03.05. Übungsblatt 2 ist jetzt online
  • 26.04. Übungsblatt 1 ist jetzt online
  • 22.04. Der Übungsbetrieb startet ab Montag, 26.04.2010.
  • 19.04. Die Anmeldung zu den Übungsgruppen über Uniworx läuft vom 20.04.2010 20:00 Uhr bis 26.04.2010 20:00 Uhr.
  • 17.04. Die Vorlesung am 19.04.2010 entfällt. Aufgrund der aktuellen Flugsperre sitzt Prof. Hußmann in den USA fest. Die erste Vorlesung findet damit am 26.04. statt.
  • 30.03. Die Anmeldung zur Vorlesung ist nun über Uniworx möglich.

Termine und Ort

  • Vorlesung: Montag 10-12 Uhr
    Ort: Hauptgebäude, A 213
  • Übung:

    Uhrzeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
    09:00 - 10:00 Übung Anna
    10:00 - 11:00 Übung Anna Übung Niels
    11:00 - 12:00 Übung Niels
    12:00 - 14:00 Progr.beratung Übung Charlotte
    14:00 - 16:00
    16:00 - 18:00 Übung Bettina

    Ort: Amalienstraße 17, CIP-Raum

Inhalt

Die Vorlesung stellt grundlegende Techniken und Programmierschnittstellen zur Entwicklung von Multimedia-Anwendungen vor. Behandelt werden Grafik-, Sound-, 3D-, und Multimediaschnittstellen.

Die Übungen werden mit unterschiedlichen Frameworks, Sprachen etc. durchgeführt werden. Darunter z.B. Python und Java FX.

Wichtiger Hinweis: Diese Lehrveranstaltung unterscheidet sich deutlich von den gleichnamigen Veranstaltungen vorhergehender Jahre! Die Übungen werden das Autorenwerkzeug Flash nicht verwenden. Die SWS-Zahl ist geringer als in den Vorjahren (Übungen 3-stündig statt 4-stündig). Ein umfangreiches Flash-Projektpraktikum (ähnlich zu den Übungen der Vorjahre) wird zusätzlich als Blockpraktikum Multimedia-Programmierung angeboten.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende der Diplomstudiengänge Medieninformatik oder Informatik im Hauptstudium. Erwartete Vorkenntnisse: Vordiplom in Medieninformatik oder Informatik.
  • Studierende des Bachelor-Nebenfachstudiengangs Medieninformatik im Hauptfach Kunst und Multimedia (Pflichtveranstaltung im 4. Fachsemester als Teil des Moduls Multimedia-Praxis)
  • Studierende des Bachelorstudiengangs Medieninformatik oder Informatik als "vertiefendes Thema" (siehe Informationen zu Bachelor Informatik und Medieninformatik)

Anmeldung zur Vorlesung

Um an den Vorlesung teilzunehmen ist eine Anmeldung über Uniworx erforderlich. Prinzipiell kann jeder an der Vorlesung teilnehmen. Die Anmeldung wird allerdings gesperrt sobald die Obergrenze unserer Kapazitäten erreicht ist. Es bietet sich also an sich möglichst schnell zu registrieren.

Vorlesung

Medienunterstützung: Verwendete Folien werden vor der Vorlesung hier zur Verfügung gestellt. Kurz nach der Vorlesung wird eine Audio-Aufzeichnung, synchronisiert mit den Folien, ebenfalls hier zur Verfügung gestellt.

Die einfachste Art den Podcast zu verwenden, besteht darin, die kostenlose iTunes-Software zu installieren und den Podcast über iTunes zu abonnieren. Bitte beim Betrachten Videovorschau/Objektcover einblenden (in der Knopfreihe links unten...), um die Folien zu sehen! Die folgende Tabelle enthält zusätzlich direkte Download-Links zu den jeweiligen MPEG4-AAC-Dateien, die bei Verwendung von iTunes nicht benötigt werden, aber mit anderen Programmen (z.B. VLC) verwendet werden können.

Podcast abonnieren

Datum Thema der Vorlesung Skript Audio
26.04.2010 General Topics, Introduction to Python/Pygame Ch1(a) Audio1a
03.05.2010 Other Multimedia Development Platforms: Overview Ch1(b) Audio1b
(techn. Probleme)
10.05.2010 Challenges in Multimedia Programming Ch2 Audio2
17.05.2010 Programming with Images Ch3 Audio3
31.05.2010 Programming with Animations, Part 1 Ch4(a) Audio4a
07.06.2010 Programming with Animations, Part 2 Ch4(b) Audio4b
14.06.2010 Programming with Sound Ch5 Audio5
28.06.2010 Programming with Video
Software Engineering Techniques, Part 1
Ch6
Ch7(a)
Audio6
Audio7a
05.07.2010 Software Engineering Techniques, Part 2 Ch7(b) Audio7b
12.07.2010 Development Process for MUltimedia Projects Ch8 Audio8

Übung

Die in der Vorlesung besprochenen Inhalte werden anhand von praktischen Anwendungen eingeübt. Die drei SWS Übung setzen sich zusammen aus der zweistündigen Übungsstunde und der praktischen Arbeit, welche selbständig von jedem Studenten zu erledigen ist.

Scheinkriterien für Diplom Studenten: Die Abgabe der Übungsblätter entscheidet über das Bestehen des Übungsscheins. Dazu muss in allen Übungsblättern mind. 50% der Punkte des jeweiligen Blattes erreicht werden (2 Joker, d.h. zwei Abgaben können gestrichen werden).
Scheinkriterien für Bachelor Studenten: Bachelor Studenten sind automatisch zur Klausur zugelassen. Die Abgabe der Übungsblätter entscheidet über die Bonuspunkte für die Klausur. Pro Blatt, in dem mind. 75% der Punkte erreicht werden, gibt es einen Bonuspunkt für die Klausur.

Blatt Nr. Thema Abgabedatum Folien Materialien
Blatt 1 Einführung in Python 03.05.2010 10:00Uhr Folien Materialien
Blatt 2 Einführung in Pygame 10.05.2010 10:00Uhr Folien
Blatt 3 Einführung in JavaFX 17.05.2010 10:00Uhr Folien
Blatt 4 JavaFX-Songplayer 31.05.2010 10:00Uhr Folien Materialien
Blatt 5 Animation in Pygame 07.06.2010 10:00Uhr Folien Materialien
Blatt 6 Sprites 14.06.2010 10:00Uhr Folien Materialien
Blatt 7 (update) Animation und Sound 28.06.2010 10:00Uhr Folien Materialien
Blatt 8 Zustandsautomat 05.07.2010 10:00Uhr Folien Materialien
Blatt 9 (update) Bonusblatt 19.07.2010 10:00Uhr Materialien
Fragestunde zur Klausur Folien Mindmap

Anmeldung zur Übung

Um an den Übungen teilzunehmen ist eine Anmeldung erforderlich. Diese wird am Dienstag den 20.04.2010 um 20:00 freigeschaltet. Der Anmeldungszeitraum entscheidet, ob man die Übung zum gewünschten Termin besuchen kann.

Die Anmeldung erfolgt über Uniworx und benötigt einen CIP Account.

Klausur

  • Termin: Dienstag, 20.07.2010, 16-18 Uhr
  • Frist zur Anmeldung: Freitag, 16.07.2010, 10 Uhr
  • Ort: Hauptgebäude, Raum M105
  • Klausureinsicht: Montag, 23.08.2010 14-15 Uhr, Amalienstr. 17, 5 Stock, Raum A506
  • Wichtig:
    • Alle Vorlesungs- und Übungsfolien ausdrucken und mitnehmen.
    • Taschenrechner mitnehmen.
    • Mobiltelefone, Computer und alle anderen Kommunikationstechnologien sind strengstens verboten. Am besten gleich daheim lassen.
    • Studentenausweis mitnehmen
    • Echten (!!) Lichtbildausweis mitnehmen (z.B. Personalausweis oder Reisepass)

Klausur 2

  • Termin: Montag, 18.10.2010
  • Frist zur Anmeldung: Donnerstag, 30.09.2010, 10 Uhr
  • Ort: Amalienstr.17, 5.Stock
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 09.07.2012 von Alexander De Luca (rev 16007)