Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2012
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • BIO
      • BMMP
      • CG1
      • CG2
      • DSB
      • DSM
      • BMWDW
      • HS
      • ID
      • IVP
      • MMI1
      • MMP
      • MT
      • P3D
      • PEM
      • PKMU
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • SWH
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
MMI1 in anderen Semestern:
SS25 SS24 SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09 WS0809 WS0708 WS0607 WS0506 WS0405 WS0304
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2012 > MMI1

Vorlesung Mensch-Maschine-Interaktion 1

iCalendar
Forum

Dozent: Dr. Florian Echtler
Übungsleitung: Dr. Aurelien Tabard
Umfang: 3 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
ECTS-Credits: 6
Modul: WP12: Mensch-Maschine-Interaktion I (für Bachelor Medieninformatik)

  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Inhalte
  • Vorlesung
  • Übung
  • Anmeldung zur Übung
  • Klausur
  • NachKlausur

Aktuelles

  • 17.9.2012: CHANGE IN ROOM AND TIME for the NachKlausur: still on September 21st but from 10:00 to 13:00 h in Theresienstr. 39, room B 139.
  • 21.8.2012: NachKlausur date online.
  • 21.8.2012: Correction of the exam online.
  • 12.7.2012: Registration for the exam is now open on Uniworx.
  • 21.6.2012: The content to be submitted to Uniworx has been clarified in exercise sheets.
  • 20.6.2012: The tutoring session by Elisabeth Engel on the 25th from 16h to 18h is cancelled, please join another group this week.
  • 19.4.2012: Die Anmeldung zu den Übungen ist ab sofort über UniWorX möglich. Die Anmeldung endet am 23.4. um 12:00.
  • 9.3.2012: Die Anmeldung ist ab sofort über UniWorX möglich.

Termine und Ort

  • Vorlesung:
    Donnerstag 9-12 Uhr, Geschwister-Scholl-Platz 1, A 021
  • Übung:
    Montag 14-16 Uhr, Theresienstr. 39, B 041 - Tutor: Christian Becker
    Montag 16-18 Uhr, Theresienstr. 39, B 041 - Tutor: Elisabeth Engel
    Mittwoch 14-16 Uhr, Theresienstr. 39, B 041 - Tutor: Hanna Schneider
    Mittwoch 16-18 Uhr, Theresienstr. 39, B 134 - Tutor: Fabius Steinberger
    Mittwoch 18-20 Uhr, Theresienstr. 39, B 041 - Tutor: Aurelien Tabard (English)
    Cancelled contact me to move to another tutoring session.

Inhalte

Es wird die Informationsverarbeitung des Menschen (physiologische und psychologische Grundlagen, Modelle, Handlungsprozesse), die technische Realisierung von Benutzungsschnittstellen (Ein- und Ausgabegeräte, Interaktionsstile) behandelt und es werden benutzerorientierte Entwurfsprozesse, Evaluationstechniken, Richtlinien und Standards für Benutzbarkeit vorgestellt.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende des Bachelorstudiengangs Medieninformatik (Pflichtveranstaltung im 4. Fachsemester)
  • Studierende des Bachelorstudiengangs Informatik als "vertiefendes Thema" (siehe Informationen zu Bachelor Informatik und Medieninformatik)
  • Studierende Kunst und Multimedia (Bachelor)
  • Studierende der Medieninformatik/Informatik (Diplom)

Vorlesung

Datum Thema der Vorlesung Skript Podcast (*)
19.04. Introduction pdf Podcast Part 1 Podcast Part 2
26.04. Basic HCI Principles 1 pdf Podcast Part 1 Podcast Part 2 (old) Podcast Part 3
03.05. Basic HCI Principles 2 pdf Podcast Part 1 Podcast Part 2 Podcast Part 3
10.05. User Requirements pdf Podcast Part 1 Podcast Part 2 Podcast Part 3
17.05. Holiday (no lecture)
24.05. Designing Interactive Systems pdf Podcast Part 1 Podcast Part 2
31.05. Capabilities of Humans and Machines pdf Podcast Part 1 Podcast Part 2 Podcast Part 3
07.06. Holiday (no lecture)
14.06. User Study Design & Statistics pdf Podcast Part 1 Podcast Part 2
21.06. Implementing Interactive Systems pdf Podcast Part 1 Podcast Part 2
28.06. Basic HCI Models pdf Podcast Part 1 Podcast Part 2
05.07. User-Centered Development Process pdf Podcast Part 1 Podcast Part 2
12.07. Student Project Presentations, Q&A Podcast

(*) Die Podcasts sind im Theora-Format codiert. Evtl. fehlende Codec-Pakete sind unter xiph.org (Windows/Mac) verfügbar.

Übung

Die in der Vorlesung besprochenen Inhalte werden anhand von praktischen Anwendungen eingeübt. Es sollen praktische Erfahrungen in der anwenderorientierten Entwicklung von Schnittstellen (z.B. in Prototyping und Evaluation) erworben werden.

Datum Thema der Übung Aufgabenblatt
23.04. Organisatorisches, wissenschaftliches Arbeiten Übungsblatt 1
Short Report Template
Folien
Plagiate
Usability-Report Simon Ismair
30.04. User Research Übungsblatt 2
Folien
Consent form (de) - Consent form (en)
7.05. No class
14.05. Data analysis (of User Research) Übungsblatt 3
Folien
21.05. Idea generation and analysis, Brainstorming Übungsblatt 4
Folien
28.05. No class
4.06. Scenario and storyboarding Übungsblatt 5
Folien
11.06. Paper prototyping Übungsblatt 6
Folien
18.06. Heuristic evaluation Übungsblatt 7
Folien
25.06. Video prototyping (Iteration on the prototype) Übungsblatt 8
Folien
2.07. Design Walkthrough Übungsblatt 9
Folien
9.07. Exam rehearsal

Anmeldung zur Übung

Um an den Übungen teilzunehmen ist eine Anmeldung erforderlich. Der genaue Anmeldezeitraum wird noch bekannt gegeben, wird aber in der ersten Woche der Vorlesungszeit stattfinden. Der Anmeldungszeitraum entscheidet, ob man die Übung zum gewünschten Termin besuchen kann.

Die Anmeldung erfolgt über UniWorX und benötigt einen CIP Account.

Klausur

  • Termin: Freitag, 27.7.2012, 12-15 Uhr
  • Ort: HGB A 240

NachKlausur

  • Termin: Freitag, 21.09.2012, 10-13 Uhr
  • Ort: B 139, Theresienstr. 39
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 11.08.2021 von Changkun Ou (rev 38735)