Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2012
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • BIO
      • BMMP
      • CG1
      • CG2
      • DSB
      • DSM
      • BMWDW
      • HS
      • ID
      • IVP
      • MMI1
      • MMP
      • MT
      • P3D
      • PEM
      • PKMU
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • SWH
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
P3D in anderen Semestern:
SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112 SS11
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2012 > P3D

Praktikum 3D-Modellierung

Forum

Dozent: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Höhl
mailto: hoehl(at)cip.ifi.lmu.de
Umfang: Blockveranstaltung 2 Wochen
ECTS-Credits: 6
Modul: P5.0.2 oder P5.0.4: Gruppenpraktikum zu fortgeschrittenen Themen der Informatik I oder Informatik II
Nach Rücksprache mit dem Prüfungsausschuss auch Anerkennung für P2 oder P6 (Vertiefende Themen für Master) möglich

  • Aktuelles
  • Termine
  • Inhalt
  • Teilnehmer
  • Anmeldung
  • Vorlesung

Aktuelles

  •    Hinweis: Alle Angaben sind vorläufig und können sich noch ändern.

Termine

Ort: Oettingenstraße, BU102 Kalahari

Workshops:
Freitag, 2012-04-27 von 09:00 - 13:00 Uhr
Freitag, 2012-05-11 von 09:00 - 13:00 Uhr
Freitag, 2012-05-25 von 09:00 - 13:00 Uhr
Freitag, 2012-06-15 von 09:00 - 13:00 Uhr
Freitag, 2012-07-06 von 09:00 - 13:00 Uhr
Freitag, 2012-07-20 von 09:00 - 13:00 Uhr

Projektwoche:
Montag, 2012-08-06 bis Freitag, 2012-08-10

Inhalt

Filmstills aus der CG Animation: "One day in a courtyard house" von Markus Bernardi, Romana Fuchsbichler, Yilan Josephine Liu, Gernot Wiesinger | Lehrveranstaltung Visualisierung 2 - Studiengang Architektur- und Projektmanagement - APM 09, Sommersemester 2010 | FH JOANNEUM, A-8020 Graz

Das Praktikum gibt eine Einführung in die 3D-Modellierung mit Blender.

Die Lehrveranstaltung gliedert sich in fünf Workshops und eine Projektwoche. Es werden die Grundlagen von Modeling, Texturing, Lighting, Rendering und Compositing mit der freien Software Blender erarbeitet. In der Projektwoche haben die Studierenden die Gelegenheit, die erworbenen Kenntnisse in einem praktischen Projekt umzusetzen.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für Studierende der Medieninformatik/Informatik (Master) als Gruppenpraktikum.

Teilnehmer

Die Veranstaltung ist für Masterstudierende gedacht und nur im Master anrechenbar.

Für Bachelorstudierende gibt es die Möglichkeit die Veranstaltung zu besuchen und die ECTS-Credits für den Master im Vorfeld zu sammlen. Ein einbringen in den laufenden Bachelor ist jedoch nicht möglich.

Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Studierende begrenzt. Für weitere Teilnehmer gibt es eine Warteliste.

Anmeldung

Wird noch bekanntgegeben

Anmeldung in Uniworks wird in Kürze freigeschaltet!

Anmeldeschluss: Freitag, 2012-04-13

Vorlesung

Datum
 
Inhalt
Material
   
2012-04-27
09:00 - 13:00
Getting started
Animation in a nutshell
Termine und Inhalte (PDF)
2012-05-11
"
Workshop 1
3D Modeling using Blender
2012-05-25
"
Workshop 2
Texturing and Lighting
2012-06-15
"
Workshop 3
Rendering and Compositing
2012-07-06
ab 09:00 Uhr
Exkursion
RTT AG., Treffpunkt: Rosenheimer Str. 145, 81671 München
2012-07-20
"
Projekttag
Animation Principles
 
2012-08-06
08:00 - 18:00
Projektwoche
Projekttag 1 - Projektstart
2012-08-07
"
Projekttag 2
2012-08-08
"
Projekttag 3
2012-08-09
"
Projekttag 4
2012-08-10
"  
Projekttag 5 - Projektabgabe und Projektpräsentation
 

 

Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 14.11.2013 von Wolfgang Hoehl (rev 19491)