Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2013
      • AKF
      • AKM
      • BMMP
      • BPMGPEM
      • CG1
      • CG3
      • DSB
      • DSM
      • DW2
      • HS
      • ID
      • MMI1
      • MMP
      • MT
      • P3D
      • PEM
      • PMG
      • PMK
      • PS
      • PSK
      • SWH
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
DSM in anderen Semestern:
SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2013 > DSM

Disputationsseminar Master

Dozenten: Prof. Hußmann, Prof. Butz
Betreuung: Max Maurer
Semesterwochenstunden: 2 SWS
ECTS-Credits: 5 (Disputation Master Arbeit)
Modul: P7.2

  • Termine und Ort
  • Inhalt
  • Vortragslänge für studentische Vorträge
  • Reihenfolge
  • Termin bekommen
  • Vorträge
    • Di 16.04.2013
    • Di 23.04.2013
    • Di 30.04.2013
    • Di 07.05.2013
    • Di 14.05.2013
    • Di 21.05.2013
    • Di 28.05.2013
    • Di 04.06.2013
    • Di 11.06.2013
    • Di 18.06.2013
    • Di 25.06.2013
    • Di 02.07.2013
    • Di 09.07.2013
    • Di 16.07.2013
    • Di 17.09.2013 14-18 Uhr: Sondertermin für Notfälle
    • Mi 18.09.2013 14-18 Uhr: Sondertermin 2 für Notfälle

Termine und Ort

  • Termin: Dienstag 14-16 Uhr
  • Ort: Amalienstraße 17, Raum A 105

Inhalt

Die Lehrveranstaltung dient der Vorstellung aktueller Forschungsthemen aus dem Umfeld des Lehrstuhls, einschließlich Gastvorträgen. Dies beinhaltet auch die Zwischen- und Endvorträge, die Teil jeder Projekt-, Diplom- sowie Masterarbeit sind. Für Abschlussvorträge im Rahmen von Bachelorarbeiten gibt es ein gesondertes Seminar. Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen, das Disputationsseminar zu besuchen! Insbesondere ist ein regelmäßiger Besuch für diejenigen zu empfehlen, die selbst dabei sind, ihre Projekt-, Diplom- oder Masterarbeit zu bearbeiten.

Vortragslänge für studentische Vorträge

  • Antrittsvortrag Diplomarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Diplomarbeit: 20 min Vortrag + 15 min Diskussion
  • Antrittsvortrag Masterarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Masterarbeit: 20 min Vortrag + 15 min Diskussion

Achtung hierbei handelt es sich nicht um circa Angaben. D.h. nach der oben angegeben Zeit wird der Vortrag beendet unabhängig davon, ob das Ende der Vortragsfolien erreicht ist oder nicht. Es bietet sich an vorher einen Probevortrag mit dem Betreuer zu machen um ein Gefühl für das Timing zu bekommen.

Reihenfolge

Die Reihenfolge der Vorträge wird während dem Oberseminar anhand verschiedener Kriterien entschieden. Die Reihenfolge auf der Webseite zeigt lediglich wann die Vorträge angemeldet wurden.

Termin bekommen

Um einen Termin zu erhalten bitte rechtzeitig melden. Die E-Mail muss folgendes enthalten: Name, Terminvorschlag, Betreuer und Titel des Vortrags/der Arbeit.

Vorträge

Di 16.04.2013

Christoph Viegener
Emanuel von Zezschwitz
[DA (Abschluss)] An in-situ evaluation of mobile device sharing behavior 20+15 Min.
Anna Follmann
Frelix Lauber
[Master (Antritt)] Entwicklung, Umsetzung und Evaluation eines Konzepts zur Interaktion mit einem Touchdisplay im Fahrzeug zur Minimierung der Blickabwendungszeiten 10+10 Min.
Deyan Peev
[DA (Antritt)] Berührungslose Selektion von Funktionen im Fahrzeuginnenraum 10+10 Min.
Anna Tuchina
[DA (Antritt)] procesSandbox 10+10 Min.
überzogen: 5 Min

Di 23.04.2013

Thomas Bauer
Alexander Wiethoff
[DA (Abschluss)] Designing Multi-user Interaction with Media Facades [nach 15 Uhr] 20+15 Min.
Elisabeth Engel
Gilbert Beyer
[Einzelpraktikum] Adaptive Wandgestaltung 10+10 Min.
Robert Wilde
Nora Broy
[Master (Antritt)] Minimierung negativer Einflüsse stereoskopischer Anzeigen auf die primäre Fahraufgabe 10+10 Min.
frei: 15 Min

Di 30.04.2013

Evgeniya Ivanova
[Master (Antritt)] Distance Piano Teaching: The Progression of Dynamics 10+10 Min.
frei: 70 Min

Di 07.05.2013

Cornelia Reithmeier
[Master (Antritt)] Evaluation of different feedback types for co-located collaboration 10+10 Min.
Dario Soller
[DA (Abschluss)] TUIsla, wireless and batteryless widgets 20+15 Min.
frei: 35 Min

Di 14.05.2013

Verena Lerch
[Master (Antritt)] Shaped Touch Interaction 10+10 Min.
Axel Hösl
[DA (Abschluss)] Catastrophe-Management on a Curved Display 20+15 Min.
frei: 35 Min

Di 21.05.2013

frei: 90 Min

Di 28.05.2013

frei: 90 Min

Di 04.06.2013

Lukas Kappeler
[Master (Antritt)] Automatisierung von Challenge-Response Authentifizierungsverfahren 10+10 Min.
Cornelia Reithmeier
[Einzelpraktikum] "Lehramtsstudium - Das Richtige für mich?" 10+10 Min.
Attila v. Thermann
[DA (Abschluss)] Developing an Interactive > Feedback System to Support Collaborative Creativity 20+15 Min.
frei: 15 Min

Di 11.06.2013

frei: 90 Min

Di 18.06.2013

frei: 90 Min

Di 25.06.2013

Simon Wicha
[Master (Antritt)] Clustering on Geotagged Imagedata 10+10 Min.
frei: 70 Min

Di 02.07.2013

Fabius Steinberger
[Einzelpraktikum] Evaluierung eines Computer-unterstützten Feedback-Systems 10+10 Min.
Anna Tuchina
[DA (Abschluss)] procesSandbox 20+15 Min.
Evgeniya Ivanova
[Master (Abschluss)] Distance Piano Teaching: The Progression of Dynamics 20+15 Min.
frei: 0 Min

Di 09.07.2013

Sylvia Kempe
[Master (Antritt)] Concepts for a Collaborative Playlist Generation 10+10 Min.
HP Dietz
[Master (Antritt)] Ask the Crowd - (TBD) 10+10 Min.
Radoslav Stoichkov
Stefan Diewald (TU München)
[Projektarbeit] Android Smartphone Applikation für Fahrstilerkennung 15+10 Min.
frei: 25 Min

Di 16.07.2013

Anna Follmann
Felix Lauber
[Master (Abschluss)] Entwicklung, Umsetzung und Evaluation eines Konzepts zur Interaktion mit einem Touchdisplay im Fahrzeug zur Minimierung der Blickabwendungszeiten 20+15 Min.
Deyan Peev
[DA (Abschluss)] Berührungslose Selektion von Funktionen im Fahrzeuginnenraum 20+15 Min.
Max Kleucker
Emanuel von Zezschwitz
[Master (Antritt)] Study of web browsing activities across devices. 10+10 Min.
frei: 0 Min

Di 17.09.2013 14-18 Uhr: Sondertermin für Notfälle

Robert Wilde
Nora Broy
[Master (Abschluss)] Minimierung negativer Einflüsse stereoskopischer Anzeigen auf die primäre Fahraufgabe 20+15 Min.
David Rasch
[Bachelor] Flicking in the depth 15+10 Min.
Patrick Proppe
[Bachelor] Periskop - Verbundenheitserlebnis im Fahrzeug 15+10 Min.
Lukas Kappeler
[Master (Abschluss)] Automatisierung von Challenge-Response Authentifizierungsverfahren 20+15 Min.
Boris Rutkowski
Emanuel von Zezschwitz
[Bachelor] Konzeption und Evaluierung eines Template-Editors für mobile Endgeräte 15+10 Min.
frei: 65 Min

Mi 18.09.2013 14-18 Uhr: Sondertermin 2 für Notfälle

Gao John-Louis
[Bachelor] Fallback-Authentication based on Icon Arrangement 15+10 Min.
Johannes Franz
Felix Lauber
[Bachelor] Konzeption und Bewertung von Interaktionskonzepten für Head-Mounted Displays mit Hilfe von Eye-Tracking 15+10 Min.
Liangehen Fan
Christoph Draxler
[Bachelor] Portierung und Anpassung von SpeechRecorder an mobile Endgeräte (Tablet) 15+10 Min.
Philipp Hauptmann
[Bachelor] Kontext-basierte Sicherheitsfragen zur Backup-Authentifizierung auf Smartphones 15+10 Min.
Andrey Raltchev
[Projektarbeit] Comparing Horizontal with Vertical Displays for a Feedback System 15+10 Min.
frei: 85 Min

Hinweis: Falls Sie Ihren Termin hier nicht finden, wählen Sie oben rechts auf dieser Seite das nächste Semester an.

Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 29.10.2021 von Changkun Ou (rev 39312)