Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2016
      • AKM
      • AKV
      • ATH
      • BMMP
      • CG1
      • DSB
      • DSM
      • DW2
      • HS
      • ID
      • MMI1
      • MML
      • MMP
      • MT
      • OGW
      • P3D
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • SWH
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
BMMP in anderen Semestern:
SS18 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2016 > BMMP
Forum

Blockpraktikum Multimedia-Programmierung

Dozent: Prof. Hußmann
übungsleitung: Henri Palleis
Umfang: 2x6 SWS übung
ECTS-Credits: 6
Modul: P17 oder P18: Vertiefende Themen der Medieninformatik für Bachelor I oder II (für Bachelor Medieninformatik)
P16 oder P17: Vertiefende Themen der Informatik für Bachelor I oder II (für Bachelor Informatik)

  • Aktuelles
  • Ergebnisse
  • Inhalt
  • Termine und Ort
  • Materialien

Aktuelles

  • 24.08.2016: Wichtiger Hinweis zur Anwesenheitspflicht: Es herrscht Anwesenheitspflicht, und zwar Mo-Fr zu den hier angegebenen Zeiten (09:00 - 18:00 Uhr). Ausnahmen sind nur in begründeten Fällen nach Absprache möglich.
  • 09.08.2016: Voraussichtlich wird in diesem Jahr in Anlehnung an die Vorlesung Cocos2D zum Einsatz kommen.
  • 01.06.2016: Die Plätze wurden vergeben und die Zu- bzw. Absagen über UniWorX verschickt.
  • 10.03.2016: Das Blockpraktikum findet vom 19.09.2016 bis zum 30.09.2016 statt. Die Bewerbung ist ab 01.04.2016 bis 27.05.2016 über UniWorX möglich.

Ergebnisse

  • Lucky Fighters
  • Wonky Woods
  • Uphill
  • Bloodsport

Inhalt

Im ersten Teil des Blockpraktikums wird anhand angeleiteter Übungen und eigenständig zu bearbeitender Aufgaben eine Multimediaprogrammiersprache eingeführt. Im zweiten Teil des Praktikums wird in Teams von ca. 6 Personen eine größere Aufgabe (z.B. eine Spiele-Anwendung) selbständig bearbeitet. Zur Koordination der Teamarbeit wird dabei ein geeigneter, vorgegebener Software-Entwicklungsprozess eingesetzt.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende der Medieninformatik (Bachelor), als Vertiefendes Thema der Medieninformatik
  • Studierende Kunst und Multimedia (Bachelor)

Termine und Ort

  • Termin: 19.-30. September 2016, jeweils 09:00 - 18:00 Uhr
  • Ort: CIP-Pool Amalienstraße

Materialien

Datum Folien/Blatt Material
19.09. Einführung
20.09. Aufgabenstellung,Einführung in die agile Entwicklung
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 05.12.2016 von Henri Palleis (rev 28049)