Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2017
      • AKM
      • AKV
      • ATH
      • CG1
      • DS
      • DW2
      • HS
      • ID
      • MMI1
      • MMP
      • MT
      • OGW
      • P3D
      • PEM
      • PKMM
      • PMG1
      • PMG2
      • PS
      • PSK
      • PWP
      • SWH
      • PVRU
      • PPT
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
PS in anderen Semestern:
SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 SS12 WS1112 SS11 WS1011 SS10 SS09
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2017 > PS

Proseminar Medieninformatik

Thema: Supportive Systems

Vorlesungsverzeichnis
Slack-Channel

Dozent: Prof. Andreas Butz
Betreuung: Renate Häuslschmid, Christina Schneegaß
Semesterwochenstunden: 2 SWS
ECTS-Credits: 3
Modul: 14.4: Seminar zur ausgewählten Themen der Informatik (für Bachelor Medieninformatik)
12.1: Seminar zur ausgewählten Themen der Informatik (für Bachelor Informatik)

  • Thema: Supportive Systems
  • Aktuelles
  • Ort
  • Vorläufige Termine und Materialien
  • Inhalte

Aktuelles

  • UPDATE Verteilung auf Präsentationstermine: Die Themen 7 - 11 (Interpersonal / Group behaviour, Routines and Habits, Emotions / Affective Computing, Attitute / Persuasive Technology, Learning, Crowdsourcing) werdem am 03.07.2017 vorgestellt. Die Themen 1-6 (Trust, Motivation, Subliminal Perception, Creativity, Personality, Self-Presentation) finden am 10.07.2017 statt. Es besteht an beiden Präsentationsterminen Anwenseheitspflicht für alle Teilnehmer.
  • Hinweis: Weitere Informationen folgen in Kürze
  • Betreuer fuer Seminarthemen: Renate: 1 - 6, Christina: 7 - 11
  • Weitere Informationen zum Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten aus dem Kurs "Scientific Working and Teaching (SWAL) (welche auch im Kurs ATH verwendet wird)
    • "How to write a scientific paper" (slides from SWAL)
    • "How to give a scientific presentation" (slides from SWAL)
    • "How to review a scientific paper" (slides from SWAL)
    • Oates, Briony J. Researching information systems and computing. Sage, 2005.

Ort

  • Ort: Amalienstr. 17, A 105 (27.04 and 18.05.) Theresienstr. 39, B 133 (final Presentations 03.07. and 10.07.)

Vorläufige Termine und Materialien

Date Time Topic Materials
27.04.2017 12am-2pm Introduction Einfuehrungsfolienlatex template
10.05.2017 Submission of Slides for 90s Talks
18.05.2017 12am-2pm 90 sec Presentations (date with reservations)
26.05.2017 Submission of Outline + 3 Lead Articles with Summary
22.06.2017 Submission of final Paper
29.06.2017 Submission of Slides for final Presentation
03.07.2017 9am-2pm Final Presentations Part 1
10.07.2017 9am-2pm Final Presentations Part 2

Inhalte

Im Rahmen des Seminars stellen Studenten den Stand der Forschung und aktuelle Entwicklungen zu dem Thema "Supportive Systems" dar. Insbesondere sollen die menschlichen sowie systemseitigen Aspekte von Systemen die den Menschen bei verschiedenen Aufgaben oder in spezifischen Situationen unterstützen (z.B. Motivation, Kreativität, Entscheidungsfindung, Gesundheit) beleuchtet werden.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende der Medieninformatik (Bachelor)
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 29.06.2017 von Christina Schneegass (rev 29582)