Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2018
      • ATH
        • Slides
      • AKF
      • BMMP
      • CG1
      • DS
      • DW
      • DW2
      • EVM
      • HS
      • HSUC
      • ID
      • MMI1
      • MML
      • MMP
      • MT
      • P3D
      • PEM
      • PEM2
      • PKMM
      • PS
      • PSK
      • PVRU
      • PWP
      • SMS
      • SWH
      • TS
      • UPS
      • VRIT
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
ATH in anderen Semestern:
SS19 SS18 SS17 SS16 SS15
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2018 > ATH

Vorlesung Fortgeschrittene Themen zu HCI

Dozenten: Prof. Florian Alt
Betreuung: Daniel Buschek
Umfang: 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Projekt
ECTS-Credits: 6 (Vorlesung und Projekt)
Modul : Vertiefende Themen der Medieninformatik und Mensch-Maschine-Interaktion für Master
Zielgruppe: Medieninformatik (Master), Mensch-Maschine-Interaktion (Master)

  • Ort und Zeit
  • News
  • übersicht
  • Abschlusspräsentation
  • Abgabe
  • Material
  • Vorlesung (vorläufig)
  • Projektübersicht
    • Präsentationstag

Ort und Zeit

  • Vorlesung:
    Zeit: Mittwoch, 16-18 Uhr
    Ort: Prof.-Huber-Pl. 2 (W), LEHRTURM-W401
  • Abschlusspräsentation:
    Datum: 18.7.2018, 16-18 Uhr
    Ort: Raum 357, Frauenlobstraße 7A
  • Finale Abgabe der Poster: 15.7.2018
  • Finale Abgabe der Ausarbeitungen: 31.7.2018

News

  • 01.06.2015: Die Bewerbung ist bist zum 4.4.2018 auf Uniworx möglich.

übersicht

Der Kurs "Fortgeschrittene Themen zu HCI" vermittelt Grundlagen und aktuelle Trends aus verschiedenen Forschungsbereichen der Mensch-Maschine Interaktion. Unter Anderem werden folgende Themenbereiche behandelt: Interaktive Oberflächen, Benutzbare Sicherheit, E-Learning, Brain-Computer Interfaces, Eye Tracking und Interaktion mit mobilen Endgeräten (eine komplette übersicht findet sich weiter unten).

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

  • Vorlesungen: Vorlesungen werden durch Mitarbeiter der LFE Medieninformatik gehalten. Während der Vorlesung erhalten die Teilnehmer eine Einführung in aktuelle Forschungstehemen des Lehrstuhls. Die Vorlesung dient gleichzeitig als Grundlage für die Gruppenprojekte.
  • Gruppenprojekte: Parallel zur Vorlesung bearbeiten die Teilnehmer ein wissenschaftliches Projekt in Zweiergruppen. Der Zeitaufwand beträgt in etwa 2 Wochen Vollzeit. Die Projekte werden durch die Mitarbeiter des Lehrstuhls betreut und bestehen aus einer Konzeptphase sowie einer Implementierungs- und/oder Evaluierungsphase. Die Ergebnisse des Projekts werden in Form eines wissenschaftlichen Aufsatzes dokumentiert. In der Projektphase gibt es keine Präsenzveranstaltung - stattdessen finden individuelle Treffen der Projektteams mit den Betreuern statt. Alle Teilnehmer präsentieren ihr Projekt während eines Seminars am Ende des Semesters. Die Präsentation erfolgt in Form eines Posters.

Abschlusspräsentation

Abgabe

Material

Vorlesung (vorläufig)

Datum Presenter Thema der Vorlesung Folien
11.04.2018 Florian Alt, Daniel Buschek Introduction / Distributing Topics
18.04.2018 Mohamed Khamis Eye Tracking and Gaze-based Interaction
09.05.2018 Malin Eiband Artificial Intelligence - Challenges for HCI slides
15.05.2018 Beat Rossmy New Interfaces for Musical Expression
30.05.2018 Daniel Buschek Computational Mobile HCI slides
06.06.2018 Maria Fysaraki, Christina Schneegass Computer-supported collaborative learning: the case of learning management systems
13.06.2018 Daniel Ullrich Human-Robot Interaction slides
20.06.2018 Sarah Prange, Lukas Mecke Behavioural Biometrics slides
UPDATE: 27.06.2018 No ATH this week - - -
04.07.2018 Michael Braun, Sarah Völkel, Gesa Wiegand Automotive User Interfaces
UPDATE: 11.07.2018 Nađa Terzimehić Digital Health
This is a preliminary schedule. Further slots might be filled.

Projektübersicht

Präsentationstag

Zeit Event
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 12.07.2018 von Daniel Buschek (rev 31722)