Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2018
      • ATH
      • AKF
      • BMMP
      • CG1
      • DS
      • DW
      • DW2
      • EVM
      • HS
      • HSUC
      • ID
      • MMI1
      • MML
      • MMP
      • MT
      • P3D
      • PEM
      • PEM2
      • PKMM
      • PS
      • PSK
      • PVRU
      • PWP
      • SMS
      • SWH
      • TS
      • UPS
      • VRIT
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
DW1 in anderen Semestern:
WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2018 > DW

Design Workshop 1


Forum
Dozent: Prof. Dipl. Des. Fritz Frenkler
Übungskoordination: Beat Rossmy (nur organisatorische Fragen)
Semesterwochenstunden: 4
ECTS-Credits: 6
Modul: P3.1: Designworkshop 1 (für Master MCI)
  • Aktuelles
  • Termine und Ort: DW1 - Grundlagen Industrial Design
    • Vorlesung
    • Übung
    • Hinweis
  • Inhalte
  • Prüfung (Grundlagen Industrial Design)
    • Mündliche Präsentationen über die Übungsarbeit
    • Klausur

Aktuelles

  • 03.04.2018 DW1 auch im Sommersemester 2018!
  • 03.04.2018 Die Anmeldung für den Design Workshop 1 - ID 1 Grundlagen (Industrial Design 1) an der TU - ist über UniWorX freigeschaltet. Die Veranstaltung ist ausschließlich für MCI Masterstudierende offen. Andere Studierende können leider keinen Platz erhalten.
  • Die erste Vorlesung für ID 1 Grundlagen (Industrial Design 1) findet am 23.04.2018 statt.

Termine und Ort: DW1 - Grundlagen Industrial Design

Vorlesung

  • Ort: TUM Hauptgebäude, Arcisstr. 21, Raum -1730
  • Termine: Mo. 09:45-11:15 / 11:45
  • Online-Kurs: ID1 (Vorlesung) im TUM Campus-Management-System, ID1 im TUM Moodle, ID1 (Übung) im TUM Campus-Management-System

Übung

Findet im Block statt: genauere Termine werden in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Hinweis

Die Veranstaltung "ID 1 Grundlagen (Industrial Design 1)" (Vorlesung + Übung) wird von der TUM angeboten und als Design Workshop 1 für Master-Studierende im MCI-Master anerkannt

Inhalte

Im Designworkshop 1 sollen die Studierenden an die Lösung gestalterischer Probleme herangeführt werden. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit entsprechenden Fachbereichen der LMU und ggf. auch der TUM. Der Workshop ist als Praktikum organisiert, in dem in Gruppen gestalterische Sichtweisen und Vorgehensweisen erlernt sowie gestalterische Lösungen erarbeitet werden. MCI Masterstudierende können im Sommersemester die o.g. Veranstaltung ID 1 Grundlagen (Industrial Design 1) bei Prof. Frenkler (TUM) als Design Workshop 1 anerkennen lassen. Zu Grundlagen Industrial Design melden Sie sich bitte über UniWorX an.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Pflichtveranstaltung Studierende des Master MCI im 1./2. Semester

Prüfung (Grundlagen Industrial Design)

Die Inhalte der Vorlesung werden im Modul Industrial Design individuell mit einer Klausur abgeprüft. Die Gruppenarbeit (Übung) wird durch einen kurzen Vortrag über die Gruppenarbeit sowie eine kurze schriftliche Dokumentation zu den Folien geprüft. Beide Leistungen zusammen sind 6 ECTS wert. Eine Teilprüfung allein kann nicht anerkannt werden.

Mündliche Präsentationen über die Übungsarbeit

  • Termin: Die mündlichen Präsentationen zur Übung finden am (Datum wird noch bekannt gegeben) jeweils von 9.45 - 11.15 statt.

Klausur

  • Termin: Mo 30.07.2018, 09:45 - 10:45
  • Raum: Hörsaal Theresianum, 0602
  • Frist zur Anmeldung: 20.07.2018 23:59 (via UniWorX)
  • Frist zur Abmeldung: 23.07.2018 23:59
  • Melden Sie sich nur zur Klausur an, wenn Sie auch wirklich teilnehmen werden! Sollten Sie sich nach Ihrer Anmeldung noch entscheiden, doch nicht teilzunehmen, melden Sie sich bitte rechtzeitig wieder via Uniworx ab, um die Folgen einer nicht angetretenen Prüfung zu vermeiden. Ohne rechtzeitige Anmeldung ist keine Teilnahme an der Klausur möglich. Denken Sie unbedingt daran, einen Lichtbildausweis zur Prüfung mitzubringen.
  • Wichtig:
    • Mobiltelefone, Computer und alle anderen Kommunikationstechnologien sind strengstens verboten. Am besten gleich daheim lassen.
    • Studierendenausweis mitnehmen
    • Echten (!!) Lichtbildausweis mitnehmen (z.B. Personalausweis oder Reisepass)
    • Bitte beachten Sie die Informationen der TUM zur Durchführung der Klausur!
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 28.06.2018 von Beat Rossmy (rev 31685)