Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2019
      • AKF
      • ATH
      • CC
      • CG1
      • DS
      • DW1
      • DW2
      • EVM
      • HCA
      • HS
      • HSUC
      • ID
      • MMI1
      • MML
      • MMP
      • MT
      • P3D
      • PAR
      • PCN
      • PEM2
      • PEM_A
      • PKMM
      • PS
      • PSK
      • PVRU
      • PWP
      • SMS
      • SWH
      • TS
      • UX2
      • UX3
      • WPG
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
DS in anderen Semestern:
SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2019 > DS

Disputationsseminar (Bachelor und Master)

Dozenten: Prof. Hußmann, Prof. Butz, Prof. Schmidt
Betreuung: Malin Eiband, Daniel Buschek
Semesterwochenstunden: 2 SWS
ECTS-Credits: 3/5 (Disputation Bachelor/Master Arbeit)

  • Termine und Ort
  • Inhalt
  • Vortragslänge für studentische Vorträge
  • Reihenfolge
  • Termin bekommen
  • Vorträge
    • Di 23.04.2019
    • Do 25.04.2019
    • Di 30.04.2019 (ohne Prof. Butz)
    • Do 02.05.2019
    • Di 14.05.2019
    • Do 16.05.2019 (ohne Prof. Butz)
    • Di 21.05.2019
    • Do 23.05.2019
    • Di 28.05.2019 (beginnt um 15:15)
    • Di 04.06.2019 (ohne Prof. Hußmann)
    • Do 06.06.2019 (ohne Prof. Butz)
    • Di 18.06.2019 (Beginn um 14:45 Uhr!; ohne Prof. Butz)
    • Di 25.06.2019
    • Do 27.06.2019 (ohne Prof. Hußmann)
    • Di 02.07.2019
    • Do 04.07.2019
    • Di 09.07.2019
    • Do 11.07.2019
    • Di 16.07.2019 (ohne Prof. Butz)
    • Do 18.07.2019 (ohne Prof. Butz)
    • Di 23.07.2019 (ohne Prof. Butz)
    • Do 25.07.2019

Termine und Ort

  • Termin: Dienstag 14-16 Uhr
  • Überlauftermine: Donnerstag 14-16 Uhr
  • Ort: Thalkirchner Straße 36, 257 (Gebäude/Eingang Frauenlobstraße 7A)

Inhalt

Die Lehrveranstaltung dient der Vorstellung aktueller Forschungsthemen aus dem Umfeld des Lehrstuhls, einschließlich Gastvorträgen. Dies beinhaltet auch die Zwischen- und Endvorträge, die Teil jeder Praktikums-, Bachelor- sowie Masterarbeit sind. Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen, das Disputationsseminar zu besuchen! Insbesondere ist ein regelmäßiger Besuch für diejenigen zu empfehlen, die selbst dabei sind, ihre Praktikums-, Bachelor- oder Masterarbeit zu bearbeiten.

Vortragslänge für studentische Vorträge

  • Endpräsentation Praktikumsarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Bachelorarbeit: 15 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Antrittsvortrag Masterarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Masterarbeit: 20 min Vortrag + 15 min Diskussion

Achtung hierbei handelt es sich nicht um circa Angaben. D.h. nach der oben angegeben Zeit wird der Vortrag beendet unabhängig davon, ob das Ende der Vortragsfolien erreicht ist oder nicht. Es bietet sich an vorher einen Probevortrag mit dem Betreuer zu machen um ein Gefühl für das Timing zu bekommen.

Reihenfolge

Die Reihenfolge der Vorträge auf dieser Webseite gilt unter Vorbehalt möglicherweise kurzfristiger Änderungen.

Termin bekommen

Der Disputationstermin wird mit den Betreuenden vereinbart und von diesen eingetragen. Bei extern betreuten Vorträgen bitte mindestens vier Wochen vor dem Wunschtermin bei Malin Eiband oder Daniel Buschek melden.

Vorträge

Wichtig: Der Beamer hat HDMI- und VGA-Anschluss. Ein Adapter ist gegebenenfalls selbst mitzubringen.

Di 23.04.2019

Viktoriia Rakytianska
April Möller
[Bachelor] Influence of design elements on preschoolers' acquisition of the Control of Variable Strategy 15+10 Min.
Caroline Pham
Kai Holländer
[Master (Abschluss)] Investigating External Car Displays in Autonomous Driving 20+15 Min.
Michael Kölle
[Bachelor] Entwicklung und Evaluation eines Anzeigekonzepts für See-Through Head-Mounted Displays im Automobil 15+10 Min.
frei: 5 Min

Do 25.04.2019

Jakob Lindauer
Christoph Draxler
[Bachelor] Kontext-sensitive Unterstützung und Visualisierung des Transkriptionsvorgangs 15+10 Min.
Timo Socher
[Bachelor] Implementation of a Shared Surface for Co-Located Mixed Presence Collaboration 15+10 Min.
Luca Schellenberg
Kai Holländer
[Master (Antritt)] Evaluierung von spielbasierter Datenextraktion 10+10 Min.
frei: 20 Min

Di 30.04.2019 (ohne Prof. Butz)

Anna Scheidle
Christoph Draxler
[Bachelor] Bildbasiertes Katalogisierungssystem für private Gegenstände 15+10 Min.
Michaela Finger
Sylvia Rothe
[Bachelor] Development of a Brain-Computer-Interface for users with motor impairment to control a video application (IRT) 15+10 Min.
Benjamin Moser
Heiko Drewes
[Bachelor] Unconscious Calibration with Smooth Pursuits 15+10 Min.
frei: 15 Min

Do 02.05.2019

Elena Liebl
Gesa Wiegand
[Bachelor] Impact of system uncertainty communication on trust in a highly automated vehicle 15+10 Min.
frei: 65 Min

Di 14.05.2019

Bao Loi Quach
Kai Holländer
[Bachelor] Overtrust in External Cues of Automated Vehicles 15+10 Min.
Puzhen Li
Jingyi Li
[Master (Antritt)] Interaction with Soft Fascinations in Highly Automated Driving 10+10 Min.
Mengyi Zhang
David Englmeier
[Master (Abschluss)] Simulating Spherical Displays in an Immersive Environment 20+15 Min.
frei: 10 Min

Do 16.05.2019 (ohne Prof. Butz)

Jerome Dominic Pönisch
Heiko Drewes
[Master (Antritt)] Hands-free Interaction with Maps on Optical Head-Mounted Displays Using Gaze and Head Movements 10+10 Min.
Daniel Mihaila
Sarah Theres Völkel
[Master (Abschluss)] Automatische und halbautomatische Verfahren im Rahmen der Analyse von Musikvideos 20+15 Min.
frei: 35 Min

Di 21.05.2019

frei: 90 Min

Do 23.05.2019

Sabine Kaupp
[Master (Abschluss)] Supporting product design management in cross-functional teams through strong working team mental models 20+15 Min.
Fan Fan
David Englmeier
[Master (Antritt)] A VR Locomotion Concept based on a Handheld Spherical Controller 10+10 Min.
Kunlan Li
Yong Ma
[Master (Antritt)] Teacher's Positive Emotion Detection Based on Speech Signal 10+10 Min.
frei: 15 Min

Di 28.05.2019 (beginnt um 15:15)

Maximilian Haubelt
Gesa Wiegand
[Master (Antritt)] Communication between Passengers and Autonomous Cars: Using Explainable AI to Enhance Trust and Comfort 10+10 Min.
frei: 70 Min

Di 04.06.2019 (ohne Prof. Hußmann)

Phoenix Griffin
Daniel Ullrich
[Bachelor] Automated Robotic Concierge: A User Experience Study 15+10 Min.
Thomas Puls
Daniel Buschek
[Einzelpraktikum] User Interface Design for Visualization & Control of Measurements in Cell Research 10+10 Min.
frei: 45 Min

Do 06.06.2019 (ohne Prof. Butz)

Sybil Bast
Christoph Draxler
[Bachelor] Vergleichende Visualisierung von Metadaten von Fotos 15+10 Min.
Sandra Wackerl
Christoph Draxler
[Bachelor] Entwicklung einer Banking-App für funktionale Analphabeten 15+10 Min.
frei: 40 Min

Di 18.06.2019 (Beginn um 14:45 Uhr!; ohne Prof. Butz)

Sophia Sakel
Heiko Drewes
[Bachelor] User Perception of Smooth Pursuit Speed 15+10 Min.
Julian Fazek
[Master (Antritt)] Using the Audience Funnel for HMDs in the Wild 10+10 Min.
Mario Schneller
Sarah Aragon Bartsch
[Master (Antritt)] tba 10+10 Min.
überzogen: 5 Min

Di 25.06.2019

Jakob Niemeyer
Nadja Terzimehic
[Bachelor] Design and Evaluation of a Mobile Prototype to Support Productivity and Detachment 15+10 Min.
Svenja Schött
Na?a & Daniel
[Bachelor] Exploring the potential of internet-based MEMEs for self-reflection 15+10 Min.
Diana Irmscher
Nadja Terzimehic
[Einzelpraktikum] Exploring trust-building in intimate relationships by using location-based mobile apps 10+10 Min.
Florian Fincke
Michael Chromik
[Master (Antritt)] Designing Intelligible Decision Support Systems for Forecasting 10+10 Min.
frei: 0 Min

Do 27.06.2019 (ohne Prof. Hußmann)

frei: 90 Min

Di 02.07.2019

frei: 90 Min

Do 04.07.2019

Verena Winterhalter
Sarah Theres Völkel
[Bachelor] A Description of Personality for Conversational Agents 15+10 Min.
Jonas Neblich
Beat Rossmy
[Bachelor] Designing concepts for integrating generative music systems into live performances 15+10 Min.
Tobias Fütterer
Beat Rossmy
[Bachelor] Verbindlichkeit im Interfacedesign - frei nach "Mindfulness" 15+10 Min.
frei: 15 Min

Di 09.07.2019

frei: 90 Min

Do 11.07.2019

Domink Runge
Matthias Schmidmaier
[Bachelor] Exploring audio features for trustful system interaction 15+10 Min.
Julian Brüstle
Matthias Schmidmaier
[Bachelor] Exploring the measureability of user-system trust through physiological signals 15+10 Min.
Jing Han
Jingyi Li
[Bachelor] Introducing Automated Driving to the Generation 50+ through User-Centered Design 15+10 Min.
Shuqin Hu
Yong Ma
[Einzelpraktikum] Speech Emoiton Recognition in Different Languages 10+10 Min.
überzogen: 5 Min

Di 16.07.2019 (ohne Prof. Butz)

Laura Emsländer
Gesa Wiegand
[Bachelor] Prediction of Speed Zones based on Physiological Data of the Driver using Random Forests 15+10 Min.
frei: 65 Min

Do 18.07.2019 (ohne Prof. Butz)

Panagiotis Giannopoulos
Kai Holländer
[Bachelor] Gaze Behavior when Interacting with Autonomous Vehicles 15+10 Min.
Florian Waldera
Beat Rossmy
[Bachelor] Understanding Workflow Decisions in the Context of Music Production I 15+10 Min.
frei: 40 Min

Di 23.07.2019 (ohne Prof. Butz)

Lisa Kreilinger
Sarah Theres Völkel
[Bachelor] Personality-aware Visualizations: Using Personality Traits to Personalize Smart Home Apps 15+10 Min.
Beatrice Sax
Gesa Wiegand
[Bachelor] Designing an Interface for Out-of-View Scenarios 15+10 Min.
frei: 40 Min

Do 25.07.2019

Jan Kaiser
Sarah Prange, Emanuel von Zezschwitz
[Master (Abschluss)] Understanding User Behaviour in Smart Homes 20+15 Min.
Linda Wiedemann
Gesa Wiegand
[Bachelor] Einfluss meßbarer physiologischer Daten des Fahrers auf das Fahrverhalten 15+10 Min.
Dominik Beyer
Sylvia Rothe
[Bachelor] Kamerapositionen in CVR 15+10 Min.
frei: 5 Min
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 29.10.2021 von Changkun Ou (rev 39303)