Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2019
      • AKF
      • ATH
      • CC
      • CG1
      • DS
      • DW1
      • DW2
      • EVM
      • HCA
      • HS
      • HSUC
      • ID
      • MMI1
      • MML
      • MMP
      • MT
      • P3D
      • PAR
      • PCN
      • PEM2
      • PEM_A
      • PKMM
      • PS
      • PSK
      • PVRU
      • PWP
      • SMS
      • SWH
      • TS
      • UX2
      • UX3
      • WPG
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
MMI1 in anderen Semestern:
SS25 SS24 SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09 WS0809 WS0708 WS0607 WS0506 WS0405 WS0304
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2019 > MMI1

Vorlesung Mensch-Maschine-Interaktion 1

Dozent: Prof. Butz
Übungsleitung: Jakob Karolus, Dennis Dietz
Umfang: 3 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
ECTS-Credits: 6
Modul: WP12: Mensch-Maschine-Interaktion I (für Bachelor Medieninformatik)
Anmerkung: Für den Bachelor kann man sich entweder Mensch Maschine Interaktion 1 oder Interaction Design anrechnen lassen! Zudem kann Mensch-Maschine-Interaktion I nicht im Anwendungsfach "Mensch-Maschine-Interaktion" eingebracht werden!



Aktuelles

  • 26.08.2019: Die Anmeldung zur Nachholklausur ist nun über UniWorX möglich.
  • 01.08.2019: Die Klausureinsicht findet am 09.08.19, 14:00 in Raum 450 (Frauenlobstr. 7a) statt. Die Anmeldung hierfür ist über UniWorX möglich.
  • 25.06.2019: Die Anmeldung zur Klausur ist nun über UniWorX möglich.
  • 18.06.2019: Die Vorlesung am 19.06.2019 entfällt.
  • 12.06.2019: Übung 7 erstreckt sich über zwei Wochen. Der Übungszyklus ab 19.06.19 wir daher als Sprechstunde angeboten (Frauenlobstr. 7a, Raum 443). Reguläre Präsenzübungen starten wieder ab 26.06.19
  • 27.05.2019: Der Übungstermin am Donnerstag findet ab sofort in der Frauenlobstr. 7a, Raum 357 statt.
  • 21.05.2019: Der Übungstermin am Montag um 16 Uhr wird nicht mehr angeboten.
  • 02.04.2019: Anmeldung zum Kurs über UniWorX.


Termine und Ort

  • Vorlesung:
    Termin: Mittwoch, 9 - 12 Uhr c.t.
    Ort: Schellingstraße 3, S 002
    Erste Vorlesung: 24.04.2019
  • Übung:

    Erster Übungstermin (voraussichtlich): 08.05.
    Der Übungszyklus startet stets mit der Übung am Mittwoch (nach der jeweiligen Vorlesung).
    Bitte beachten Sie: Bei zu geringer Teilnehmeranzahl behalten wir uns vor einzelne Übungsgruppen aufzulösen.


    Tag Zeit Ort
    Mittwoch 14-16 c.t. Geschwister-Scholl-Platz 1, C005
    Donnerstag 16-18 c.t. Frauenlobstr. 7a, 357
    Montag 14-16 c.t. Amalienstraße 73 A, 018
    Montag 16-18 c.t. Amalienstraße 73 A, 018
  • Klausur:
    Termin: Mittwoch, 31.07.19, 14:00 Uhr
    Ort: Geschwister-Scholl-Platz 1, B 201
    Dauer: 90 Minuten
    Keine Hilfsmittel (Notizen, Taschenrechner, etc.) erlaubt!

  • Nachholklausur:
    Termin: Donnerstag, 26.09.19, 14:00 Uhr
    Ort: Geschwister-Scholl-Platz 1, B 101
    Dauer: 90 Minuten
    Keine Hilfsmittel (Notizen, Taschenrechner, etc.) erlaubt!


Inhalte

Es wird die Informationsverarbeitung des Menschen (physiologische und psychologische Grundlagen, Modelle, Handlungsprozesse), die technische Realisierung von Benutzungsschnittstellen (Ein- und Ausgabegeräte, Interaktionsstile) behandelt und es werden benutzerorientierte Entwurfsprozesse, Evaluationstechniken, Richtlinien und Standards für Benutzbarkeit vorgestellt.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für:

  • Studierende des Bachelorstudiengangs Medieninformatik
  • Studierende des Bachelorstudiengangs Informatik als "vertiefendes Thema" (siehe Informationen zu Bachelor Informatik und Medieninformatik)
  • Studierende Kunst und Multimedia (Bachelor)
  • Studierende der Medieninformatik/Informatik (Diplom)


Vorlesung

Datum Themen der Vorlesung Skript Podcast
24.04.2019 Einführung, Grundmodell menschlicher Informationsverarbeitung mmi_0_Einfuehrung.pdf, mmi_1_Grundmodell.pdf mmi_0_Einfuehrung.m4v, mmi_1_Grundmodell.m4v
01.05.2019 Feiertag
08.05.2019 Wahrnehmung, Kognition mmi_2_Wahrnehmung.pdf, mmi_3_Kognition.pdf mmi_2_Wahrnehmung.m4v, mmi_3_Kognition.m4v
15.05.2019 Motorik, Mentale Modelle mmi_4_Motorik.pdf, mmi_5_Modelle.pdf mmi_4_Motorik.m4v, mmi_5_Modelle.m4v
22.05.2019 Technische Rahmenbedingungen, Grundregeln UI-Design mmi_6_Technische.pdf, mmi_7_Grundregeln.pdf mmi_6_Technische.m4v, mmi_7_Grundregeln.m4v
29.05.2019 Interaktionsstile, UI Design Patterns mmi_8_Stile.pdf, mmi_9_Muster.pdf mmi_8_Stile.m4v, mmi_9_Muster.m4v
05.06.2019 User-centered Design, Anforderungen, Prototypen mmi_10_UCD.pdf, mmi_11_Anforderungen.pdf, mmi_12_Prototypen.pdf mmi_10_UCD.m4v, mmi_11_Anforderungen.m4v, mmi_12_Prototypen.m4v
12.06.2019 Evaluation, Experience Design mmi_13_Evaluation.pdf, mmi_14_UxD.pdf mmi_13_Evaluation.m4v, mmi_14_UxD.m4v
19.06.2019 entfällt
26.06.2019 WIMP UI, WWW UI, Touch mmi_15_PC-UI.pdf, mmi_16_WWW-UI.pdf, mmi_17_Touch-UI.pdf mmi_15_PC-UI.m4v, mmi_16_WWW-UI.m4v, mmi_17_Touch-UI.m4v
03.07.2019 Mobile UI, Ubiquitous Computing mmi_18_Mobile-UI.pdf, mmi_19_UbiComp.pdf mmi_18_Mobile-UI.m4v, mmi_19_UbiComp.m4v
10.07.2019 Virtual und Augmented Reality mmi_20_VR_AR.pdf mmi_20_VR_AR.m4v
17.07.2019 entfällt
24.07.2019 Fragestunde zur Klausurvorbereitung


Übung

Die in der Vorlesung besprochenen Inhalte werden anhand von praktischen Anwendungen eingeübt. Für die Präsentation und anschließende Diskussion der abgegebenen Übungsaufgaben werden Bonuspunkte angerechnet. Näheres dazu in der ersten Vorlesung.



Datum Präsenzübung Thema der Übung Aufgabenblatt
08.05. - 13.05. Informationsverarbeitung, Farbwahrnehmung Blatt 1
15.05. - 20.05. Gestaltgesetze, Kognition Blatt 2
22.05. - 27.05. Motorik - Fitts' Gesetz Blatt 3
Monsterbild
29.05. - 03.06. Motorik - Fitts' Gesetz Blatt 4
Polyfit in Python
05.06. - 10.06. Affordanz Blatt 5
12.06. - 17.06. Interaktionskonzepte Blatt 6
26.06. - 01.07. Prototyping, Evaluation Blatt 7
Literatur
Reaktionstest
03.07. - 08.07. User Interface Guidelines Blatt 8
10.07. - 15.07. Touch Interaktion Blatt 9
17.07. - 22.07. Ubiquitous Computing, Virtual- und Augmented-Reality Blatt 10


Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 26.08.2019 von Jakob Karolus (rev 34084)