Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2020
      • CC
      • CG1
      • DS
      • DW1
      • DW2
      • EVM
      • HS
      • MMI1
      • MML
      • MMP
      • MT
      • OGW
      • P3D
      • PAR
      • PMG
      • PS
        • Material
      • PSK2
      • PTL
      • PVRU
      • SMS
      • SWH
      • USEC
      • UX2
      • UX3
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
PS in anderen Semestern:
SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 SS12 WS1112 SS11 WS1011 SS10 SS09
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2020 > PS

Proseminar Medieninformatik

Vorlesungsverzeichnis

Dozent: Prof. Dr. Butz
Betreuung: Jingyi Li, Luke Haliburton
Semesterwochenstunden: 2 SWS
ECTS-Credits: 3
Modul: 14.4: Seminar zur ausgewählten Themen der Informatik (für Bachelor Medieninformatik)
12.1: Seminar zur ausgewählten Themen der Informatik (für Bachelor Informatik)


  • Thema
  • Aktuelles
  • Termin und Ort
  • Regeln zur Online-Lehre
  • Vortragstermine
  • Inhalte

Thema

Technology and Wellbeing

Aktuelles

  • 17.02.2020 Registration for the seminar is possible via the central registration via https://uni2work.ifi.lmu.de/course/S20/IfI/PS (Uni2Work) 24 February 2020, 00:00 - 22 March 2020, 23:59.
<>

Termin und Ort

  • Termin: Do, 12-14 Uhr s.t.
  • Ort: Zoom

Regeln zur Online-Lehre

Sehr viele Lehrveranstaltungen finden während der Schließung der LMU online statt. Als Dozenten bitten wir um Nachsicht, falls Dinge nicht immer perfekt laufen und hoffen auf Ihre konstruktive Mitarbeit. In dieser Situation gelten zudem online einige Regeln, die im realen Leben ohnehin klar wären, auf die wir hier aber explizit hinweisen möchten:
  • In Live-Veranstaltungen bitten wir um einen disziplinierten Umgang mit Audio (normalerweise aus) und Bandbreite (Video nach Bedarf)
  • Die Aufzeichnung oder Weiterleitung von Veranstaltungen durch Teilnehmer sind nicht erlaubt.
  • Die Verteilung von Inhalten (Video, Audio, Bilder, PDFs, etc.) in anderen Kanälen als den vom Autor vorgesehenen ist nicht erlaubt.
Wer eine dieser Regeln verletzt, muss damit rechnen, von der fraglichen Veranstaltung ausgeschlossen zu werden und wir behalten uns weitere Schritte vor. Mit allen anderen freuen wir uns auf das gemeinsame Experiment "Online-Semester".

Vortragstermine

Date Time Topic Materials
23.04.2020 12:00 - 14:00 Kick-Off & Introduction LaTex Template
Proseminar Example Works
Hands-On Paper
please download all materials before the course.
Introduction Slides
14.05.2020* 12:00 - 14:00 90-sec Pitches
Short Presentation of your topics
07.07.2020** 13:00 - 17:00 Final Presentations 1
09.07.2020 13:00 - 17:00 Final Presentations 2

* Abgabe der Pitch-Folie(n) am 11.05.2020 via Uni2Work.
** Vortragsfolien sind bis 05.07.2020 via Uni2Work abzugeben.

Inhalte

During the seminar, students will present the state of research and current developments in sub-areas of human-machine interaction. The aim of the proseminar is to convey and promote the basics of research, documentation and presentation of scientific work. In particular, we focus on the intersection of technology and wellbeing.

Attendance is compulsory for all lecture dates.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für:

  • Studierende der Medieninformatik (Bachelor)
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 24.04.2020 von Jingyi Li (rev 35832)