Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2021
      • CC
      • CG1
      • DS
      • DW2
      • EVM
      • HCA
      • HS
      • MMI1
      • MML
      • MMP
      • MT
      • OGW
      • PEM_A
      • PEMXR
        • Css
        • Img
      • PKMM
      • PML
      • PS
      • PSK
      • PSYA1
      • PSYG2
      • PVRU
      • SWH
      • USEC
      • UX2
      • UX3
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2021 > PEMXR

Praktikum Entwicklung von Mediensystemen: XR-Lernanwendungen

Dozent: Dr. Sylvia Rothe
Betreuender Professor: Prof. Dr. Mayer
Umfang: 4 SWS
ECTS-Credits: 6
Modul: Master P5.0.2 oder P5.0.4: Gruppenpraktikum zu fortgeschrittenen Themen der Informatik I oder Informatik II. Nach Rücksprache mit dem Prüfungsausschuss auch Anerkennung für P2, P3 oder P6 (Vertiefende Themen für Master) möglich
Master Learning Sciences: Der Kurs kann folgendermaßen angerechnet werden: 1. WP6.0.2 Learning in Computer Sciences (3 ECTS) 2. P6 - Internship (6 ECTS) 3. Erhalt einer Teilnahmebestätigung

  • Inhalte
  • Bewerbung
  • Zeitplan
  • Ort



View the Final Projects Here




Inhalte

Während des Praktikums werden gemeinsam Lösungen für die Verwendung von XR in Lernanwendungen erarbeitet. Das Praktikum baut auf dem Wissen der Vorlesung "Multimedia-based Learning Environments" auf und kann parallel zu dieser besucht werden. Auch Studenten, die diese Vorlesung schon erfolgreich abgeschlossen haben, können in diesem Praktikum ihre Kenntnisse anwenden und vertiefen. Während des Semesters wird die Projektidee innerhalb der Gruppe erarbeitet und weiterentwickelt. Während der Blockwoche am Ende des Praktikums wird ein Protop der Anwendung implementiert.
Die Vorträge während des Praktikums werden in deutscher Sprache gehalten.

Bewerbung

Interessierte Studenten können sich für dieses Praktikum über Uni2Work bewerben.

Die Bewerbungen sollten folgende Informationen enthalten:

  • Beschreiben Sie relevante Fachkenntnisse, beispielsweise aus früheren Kursen, Jobs und anderen Projekten, die Ihre Fähigkeiten demonstrieren.
  • Falls Sie schon eine Projektidee haben, die sie in diesem Praktikum gern umsetzen möchten, skizieren sie diese bitte kurz (optional). Die Ideenskizze dient nur der genauen Planung des Praktikums, um die Schwerpunkte zu setzen. Die eigentliche Ideenfindung ist Teil des Praktikums.

Zeitplan

  • Donnerstag, 22.4.2021 10:00-16:00 Einführung, Projekt- und Teamfindung
  • Freitag, 21.5.2021 Abgabe Projekt-Exposé (Uni2Work)
  • Mittwoch, 2.6.2021 14:00-16:00 Projektidee-Präsentation
  • Donnerstag, 24.6.2021 Abgabe Proposals (Uni2work)
  • Donnerstag, 1.7.2021 14:00-16:00 Vorstellung Proposals
  • Donnerstag, 15.7.2021 14:00-16:00 Besprechung Tutorials (LMU)
  • Montag-Freitag, 23.8.-27.8.2021 (10:00-17:00) Arbeit an den Projekten
  • Freitag, 27.8.2021 (13:00-17:00) Abschlusspräsentationen

Ort

Abhängig von der aktuellen Corona-Situation werden wir versuchen die Blockpraktikumswoche in Präsenz durchzuführen. Dazu werden täglich Selbsttest durchgeführt, die wir Euch zur Verfügung stellen.

Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 29.08.2021 von Sven Mayer (rev 38786)