Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2024
      • CAI
      • CC
      • CG1
      • DS
      • DW2
      • EVM
      • HCA
      • HS
      • MMI1
      • MMP
      • MT
      • PAR
      • PGD
      • PIIS
      • PKMM
      • PML
      • PS
      • PSK
      • PSYA1
      • PSYG2
      • PVRU
      • STUDY
      • SWH
      • SWH-NEBENFACH
      • USEC
      • USER-STUDY
      • UX2
      • UX3
      • WAL
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
DW2 in anderen Semestern:
SS25 SS24 SS23 SS22 SS21 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 SS17 WS1617 SS16 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2024 > DW2

Design Workshop 2


Moodle (App Design)
Dozent: Prof. Dr. Alexander Wiethoff, Aida Bakhtiari, Prof. Dr. Marin Zec

Koordination und Betreuung: Johanna Schlechter
Semesterwochenstunden: 4
ECTS-Credits: 6
Modul:
P3: Designworkshop 2 (für Master MCI) (MA MCI PStO 2022 (Start WiSe)) / (MA MCI PStO 2022 (Start SoSe))



Aktuelles

  • 26.02.2024: Die Bewerbung für den Workshop läuft vom 01.03. - 25.03. Benachrichtigungen zur Bewerbungsbewertung werden voraussichtlich bis zum 10.04. verschickt.
  • 04.03.2024: Alle Informationen auf dieser Website sind vorläufig und können sich noch ändern.



Bewerbung

Die Bewerbung für den Workshop läuft für Studierende des Masters Mensch-Computer-Interaktion über Mail mit dem Betreff "Bewerbung-DW2-SS24" vom 01.03. - 25.03.. Studierende des Studienganges Kunst- und Multimedia bewerben sich via LSF.

Die Bewerbung soll ein einseitiges (DIN-A4) Motivationsschreiben beinhalten inklusive der Entscheidung an welchem der beiden Kurse Sie teilnehmen möchten.




Design Workshop - Physical Prototyping

Inhalt

Im Designworkshop Physical AI Assistants werden systematisch innovative, digitale Konzepte für neue Integrations- und Interaktionsmoeglichkeiten für Physical AI Assistants erarbeitet. Ziel ist die Entwicklung und prototypische Umsetzung von User-Experience-Konzepten (UX) in diesem Kontext. In Teams werden dazu einzelne Phasen des iterativen Designprozesses durchlaufen (insbesondere UX Prototyping) und theoretisches Wissen praktisch umgesetzt. Zum Schluss werden die entstandenen Konzepte und UX Designs vor einem Expertengremium praesentiert und eine mögliche Weiterentwicklung diskutiert. Die Teams bestehen aus Studierenden des Studiengangs Media Technology & Management (Hochschule München), Kunst- und Multimedia, und des Master- Studiengangs Mensch-Computer-Interaktion (LMU München).

Termine und Orte

Termin : Montags 12:00-14:00
Ort : Frauenlobstr. 7a, Raum 257

Datum Uhrzeit Thema Ort
15.04 12:00-14:00 Kick-off Frauenlobstr. 7a, Raum 257
22.04 12:00-14:00 Ideation Frauenlobstr. 7a, Raum 257
29.04 12:00-14:00 Storyboarding Frauenlobstr. 7a, Raum 257
06.05 12:00-14:00 Prototyping Tools (Beat Rossmy) Frauenlobstr. 7a, Raum 257
13.05 12:00-14:00 Prototyping Frauenlobstr. 7a, Raum 257
27.05 12:00-14:00 Feedback Frauenlobstr. 7a, Raum 257
03.06 12:00-14:00 HI FI Prototyping Frauenlobstr. 7a, Raum 257
10.06 12:00-14:00 High Fidelity Prototypes Frauenlobstr. 7a, Raum 257
17.06 12:00-14:00 Circular Design Frauenlobstr. 7a, Raum 257
24.06 12:00-14:00 Design Iteration and Feedback Frauenlobstr. 7a, Raum 257
01.07 12:00-14:00 Generalprobe Frauenlobstr. 7a, Raum 257
08.07 12:00-14:00 s.t. Finale Präsentation beider Kurse Schellingstr. 3, Raum S001

Design Workshop - App Design

Inhalt

In der Lehrveranstaltung wird gemeinsam in interdisziplinären Teams systematisch ein innovatives Interaktions- bzw. Servicekonzept erarbeitet, prototypisch umgesetzt und evaluiert. Die Lehrveranstaltung findet in Kooperation mit der "Digitale Hilfe" statt, die digitale Beratung für Senior:innen anbietet. Mit Hilfe eines iterativen Designprozesses entwickeln die interdisziplinären Teams zukunftsfähige Lösungen für reale Probleme im Bereich der digitalen Beratung für Senior:innen. Das Modul vermittelt vertieftes Wissen über den Designprozess, die Grundlagen des User Experience- und Interaction Designs, Methoden des agilen Projektmanagements und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Teams bestehen aus Studierenden des Studiengangs Kunst- und Multimedia sowie des Master-Studiengangs Mensch-Computer-Interaktion (LMU München).

Termine und Orte

Termin : Freitag 11:00-13:00
Ort : Leopoldstr. 13, Raum 1502

Datum Uhrzeit Thema Ort
19.04 11:00-13:00 Kick-off Leopoldstr. 13, Raum 1502
26.04 11:00-13:00 UX-Design & Accessibility Leopoldstr. 13, Raum 1502
03.05 11:00-13:00 (1.Iteration)- Desk Research Leopoldstr. 13, Raum 1502
10.05 11:00-13:00 (1.Iteration)- Research & Ideation Leopoldstr. 13, Raum 1502
17.05 11:00-13:00 (1.Iteration) - Ideation pitch Leopoldstr. 13, Raum 1502
24.05 11:00-13:00 (1.Iteration) - Low-Fidelity Prototyping & Testing Leopoldstr. 13, Raum 1502
31.05 11:00-13:00 (1.Iteration) - Präsentation Low-Fidelity Prototypes Leopoldstr. 13, Raum 1502
07.06 11:00-13:00 (2.Iteration) - Ideation pitch Leopoldstr. 13, Raum 1502
14.06 11:00-13:00 (2.Iteration) - Prototyping Leopoldstr. 13, Raum 1502
21.06 11:00-13:00 Präsentation & Feedback High-Fidelity Prototype Leopoldstr. 13, Raum 1502
28.06 11:00-13:00 Präsentation & Feedback High-Fidelity Prototype Leopoldstr. 13, Raum 1502
05.07 11:00-13:00 Generalprobe Leopoldstr. 13, Raum 1502
08.07 12:00-14:00 s.t. Finale Präsentation beider Kurse Schellingstr. 3, Raum S001


Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 08.07.2024 von Johanna Schlechter (rev 43580)