Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2006/2007
      • AR
      • DM
      • FOTO
      • HS
      • IV3D
      • MMI1
      • MMN
      • OS
      • PEM
      • PMG
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
HS in anderen Semestern:
SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112 SS11 WS1011 WS0910 SS09 WS0809 SS08 WS0708 SS07 WS0607 SS06 WS0506 SS05 WS0405 SS04 WS0304 SS03
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2006/2007 > HS

Hauptseminar Interactive Table Tops

Otmar Hilliges, Sebastian Boring
Umfang: 2 SWS

  • Termin und Ort
  • Aktuelles
  • Behandelte Themen
  • Einbindung in das Studium
  • Vorkenntnisse
  • Vorträge
  • Termine
  • Ausarbeitung und Vorträge
  • Literaturdatenbanken
  • Weiterführende Literatur

Termin und Ort

  • Zeit: Dienstag, 14.00-16.00 Uhr c.t.
  • Ort: Amalienstraße 17, 1. Stock, Raum 105
  • Anmeldung: Die Anmeldung ist bereits geschlossen

Aktuelles

  • Der Ablauf für den Konferenztag an der LMU steht fest.
  • Die Termine für die Kurz- und Endvorträge an der TU stehen fest. Beide Termine finden jeweils einen Tag nach den LMU Vortragsterminen statt. D.h. die Kurzvorträge finden am 6.12.06 um 14 Uhr statt. Die Endvorträge finden am 7.2.07 statt (Beginn 10 Uhr).
  • Wegen des großen Zulaufs können nicht alle angemeldeten Studenten mit einem Thema versorgt werden. Wir bitten Sie deswegen, nur an dem Seminar teilzunehmen, wenn es die Studiensituation unbedingt erfordert.
  • Der erste Termin ist Dienstag 24.10.2006

Behandelte Themen

Interaktive Oberflächen, insbesondere interaktive Tische, sind ein aktuelles Forschungsthema in der UI-, Design- und Kommunikationsforschung. In diesem Seminar sollen ausgewählte Technologien, Interaktionsparadigmen und Designaspekte betrachtet werden.

Einbindung in das Studium

  • Für Studierende der Medieninformatik und Informatik im Hauptstudium (LMU und TU)
  • Vordiplom für LMU-Studierende, mindestens 5. Semester bei TU-Studierenden

Vorkenntnisse

  • Vordiplom Medieninformatik bzw. Informatik
  • Grundkenntnisse in grafischen Benutzerschnittstellen
  • Grundkenntnisse in Interaktionstechniken
  • Englische Sprachkenntnisse

Vorträge

Thema Vortragender (Ort) Betreuer
Interactive Tabletop Technologies in Research Michael Pollner (TU)
Michael Weiler (LMU)
Manuel Huber (TUM Garching)
Commercial Interactive Tabletop Technologies Frank Eisensehr (LMU)
Sarah Heldt (TU)
Manuel Huber (TUM Garching)
Orientation Problem and Solutions Martin Weinand (TU)
Fabian Hennecke (LMU)
Otmar Hilliges
Around the Table(top) Collaborative Systems Mario Obendorfer (TU)
Andreas Obergfell (LMU)
Otmar Hilliges
Tangible or Mixed Interaction Paradigm in Tabletop Applications Margit Jahn (LMU)
Giorgio Marino (TU)
Lucia Terrenghi
Ergonomics in Tabletop Applications René Klüber (TU)
Jonas Koch (LMU)
Lucia Terrenghi
Interacting with Paper on the Digital Desk Kadri Januzaj (TU)
David Kim (LMU)
Andreas Butz
Tabletops Integrated into the Environment Maurice Sanner (TU)
Dominik Schmidt (LMU)
Andreas Butz
Moving Information Units between Tabletop Interfaces Andreas Kräss (LMU)
Tobias Hößl (TU)
Sebastian Boring
Information Privacy on Tabletop Interfaces Alexander Kahl (TU)
Johannes Müller (LMU)
Sebastian Boring
Multimodal Interaction Techniques for Tabletops Kristijan Simic (LMU)
Sebastian Krämer (TU)
Florian Echtler (TUM Garching)
Gesture-based Interaction Techniques for Tabletops Sebastian Kraiker (LMU)
Florian Huber (TU)
Florian Echtler (TUM Garching)

Termine

Termin Art der Veranstaltung
24.10.2006 Vorstellung und Themenvergabe
07.11.2006 Zusammenstellung der relevanten Artikel
05.12.06 (LMU)/06.12.06 (TU) 90-Sekunden Vorträge
19.12.2006 Abgabe der vorläufigen Ausarbeitung (oder der detaillierten Gliederung) im LNCS Stil
09.01.2007 Abgabe der fertigen Ausarbeitungen zum Review durch die Betreuer und 2 Ihrer Kommilitonen
16.01.2007 Reviews werden an die Teilnehmer zurückgegeben
30.01.2006 Endgültige Abgabe der Ausarbeitungen und Probevorträge
06.02.2007 „Konferenz-Tag“ (LMU): Alle Vorträge (je max. 20 Minuten + 5 für evtl. Diskussion)
07.02.2007 „Konferenz-Tag“ (TU): Alle Vorträge (je max. 20 Minuten + 5 für evtl. Diskussion)

Ausarbeitung und Vorträge

Allgemeine Autorenhinweise aus der Einführungsveranstaltung: Folien
Die Ausarbeitung soll 15-20 Seiten in dem gegebenen Format haben.
Die 90 Sekunden Vorträge bestehen aus einer Titelfolie und einer Inhaltsfolie.
  • Ausarbeitung - Word: SebastianBoring_Template_hs0607.doc
  • Ausarbeitung - LaTeX: hs0607_latex.zip
  • Vortrag 90-Sekunden: slide_template.pot - die zweite Folie kann beliebig verwendet werden, solange die "Logos" zu sehen sind
  • Abschluss-Vortrag: slide_template_conference.pot - die Inhaltsfolien können beliebig verwendet werden, solange die "Logos" zu sehen sind
  • Review-Formular: doc, txt
  • Endvortrag: noch nicht verfügbar

Literaturdatenbanken

  • Google Scholar
  • Citeseer
  • ACM Digital Library
  • IEEE Xplore

Weiterführende Literatur

  • Websites:
    • MERL - DiamondTouch
    • Fraunhofer IPSI - InteracTable
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 28.02.2007 von Richard Atterer (rev 1584)