Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2007/2008
      • 2DG
      • DM
      • FOTO
      • HS
      • HWH
      • IV
      • IV3D
      • MMI1
      • OS
      • PEM
      • PMG
      • SEN
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
DM in anderen Semestern:
WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910 WS0809 WS0708 WS0607 WS0506 WS0405 SS04 SS03
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2007/2008 > DM

Vorlesung Digitale Medien

Dozent: Prof. Hußmann, Übungsleitung: Dominikus Baur
Umfang: 3 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
ECTS-Credits: 4 (Vorlesung) + 2 (Übung)

  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Inhalte
  • Vorlesung
  • Übung

Aktuelles

  • 01.04.08: Die Wiederholungsklausur wird am 14.04.08 von 16 bis 18 Uhr in der Theresienstraße 39, Raum B138 stattfinden.
  • 25.02.08: Es wird eine Nachholklausur geben, die voraussichtlich Anfang April stattfindet. Genauere Informationen folgen noch.
  • 20.02.08: Die Klausurergebnisse wurden über UniWorx veröffentlicht. Die Klausureinsicht findet am Montag, den 25.02. von 16 bis 18 Uhr in der Amalienstraße 17, Raum 105 statt.
  • 23.01.08: Die Klausur findet am 29.01.08 von 12 - 14 Uhr in der Theresienstraße 39 statt. Alle Studenten, deren Nachnamen mit A - K beginnen, schreiben in Hörsaal B139, alle anderen (L - Z) in B051. Die Klausur beginnt pünktlich um 12.15 Uhr. Studenten- und Lichtbildausweis (Führerschein/Personalausweis) müssen mitgebracht werden.
  • 18.01.08: Die Angabe und Lösung zur Probeklausur sind hier verlinkt.
  • 11.01.08: Erlaubte Hilfsmittel bei der Klausur sind Bücher, Skripten, Ausdrucke von Webseiten etc. Außerdem wird ein wissenschaftlicher Taschenrechner benötigt. Andere elektronische Hilfsmittel wie Laptops oder Mobiltelefone sind nicht zugelassen.
  • 19.10.07: Der erste Podcast (zur zweiten Vorlesung) ist online. Leider hat eine technische Panne die Veröffentlichung des Podcasts zur ersten Vorlesung verhindert; wir bitten um Verständnis.
  • Die erste Vorlesung findet am 16.10.07 statt. Die Übungen beginnen in der zweiten Semesterwoche. Informationen zur Übungsgruppeneinteilung werden in der ersten Vorlesung gegeben.

Termine und Ort

  • Vorlesung: Dienstag 12 -14 Uhr , Freitag 10-12 Uhr
    Ort: Theresienstraße 39, Raum B006
  • Übung: Montag 14-16 Uhr, Mittwoch 14-16 und 16-18 Uhr, Donnerstag 16-18 Uhr
    Ort: Amalienstraße 17, CIP-Pool

Inhalte

Es werden Basiskenntnisse über die physikalischen und wahrnehmungsphysiologischen Grundlagen der Realisierung digitaler Mediensysteme sowie elementare Techniken der digitalen Medienrepräsentation (einschließlich Datenkompressionstechniken) vermittelt.

Es soll ein grundlegendes Verständnis der verschiedenen Multimedia-Datenformate und ihrer Vor- und Nachteile erworben werden.

Vorlesung

Medienunterstützung: Verwendete Folien werden vor der Vorlesung hier zur Verfügung gestellt. Kurz nach der Vorlesung wird eine Audio-Aufzeichnung, synchronisiert mit den Folien, ebenfalls hier zur Verfügung gestellt. Dieser Podcast der Vorlesung kann in Apple iTunes abonniert werden.

Datum Thema der Vorlesung Skript Podcast
16.10.07 Einführung und Grundbegriffe (ca. 900 KB) --
19.10.07 Inform.-Theorie, Codierung Teil I (ca. 200 KB) Podcast
23.10.07 Codierung Teil II (ca. 200 KB) Podcast
26.10.07 Digitalisierung (ca. 380 KB) Podcast
30.10.07 Text, Typografie, Zeichensätze (ca. 2100 KB) Podcast
02.11.07 Gestalten mit Schrift (ca. 750 KB) Podcast
06.11.07 Hypertext und HTML, Teil I (ca. 430 KB) Podcast
09.11.07 Hypertext und HTML, Teil II (ca. 370 KB) Podcast
(Tonproblem gegen Ende)
13.11.07 Hypertext und HTML, Teil III (Nachtrag, Folien sh. 9.11.) Podcast
13.11.07 Signalverarbeitung (ca. 700 KB) Podcast
15.11.07 Audio Teil I: Tonwahrnehmung (ca. 1200 KB) Podcast
(Zu leiser Ton in den ersten 7 Minuten)
20.11.07 Audio Teil II: Audio-Kompression (ca. 430 KB) Podcast
(Kein Bild, Tonstörungen)
20.11.07 Audio Teil III: Weitere Formate und Klangsynthese (ca. 610 KB) Podcast
26.11.07 Bilder Teil I: Licht und Farbe (ca. 500 KB) Podcast
30.11.07 Bilder Teil II: Rasterbild-Datenformate (ca. 500 KB) Podcast
(Lücken im Ton)
04.12.07 Bilder Teil III: Verlustbehaftete Bild-Kompression (ca. 850 KB) Podcast
07.12.07 Bilder Teil IV: Progressive und prädiktive Bildcodierungen, Wavelets (ca. 600 KB) Podcast
11.12.07 Bewegtbilder (ca. 450 KB) Podcast
14.12.07 Ab sofort keine Freitags-Vorlesung mehr!    
17.12.07 Vektorgrafik (ca. 500 KB) Podcast
08.01.08 Web-Dokumente: XML (ca. 300 KB) Podcast
15.01.08 Interaktive Web-Inhalte (ca. 400 KB) Podcast

Übung

Die in der Vorlesung besprochenen Inhalte werden anhand von praktischen Anwendungen eingeübt. Die Beherrschung des praktischen Umgangs mit Kompressionsverfahren und Mediendokumentformaten soll erreicht werden.

Blatt Nr. Thema des Übungsblatts Abgabedatum Folien zur Übung Materialien
1 Speicherplatz und Codierung 29.10.07 14:00 Uhr Folien -
2 LZW und Digitalisierung 05.11.07 14:00 Uhr Folien -
3 Einführung in HTML 12.11.07 14:00 Uhr Folien -
4 HTML und CSS 19.11.07 14:00 Uhr Folien -
5 Audio 26.11.07 14:00 Uhr Folien combo.zip
6 Audio II 03.12.07 14:00 Uhr Folien mat_ue6.zip
7 Bilder 10.12.07 14:00 Uhr Folien sneaky.gif
8 Bilder II 17.12.07 14:00 Uhr Folien Materialien
9 SVG 07.01.08 14:00 Uhr Folien Materialien
10 XML 14.01.08 14:00 Uhr Folien Materialien
-- kein Übungsblatt -- Folien Javascript -
Probeklausur Lösung
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 14.10.2008 von Heinrich Hussmann (rev 4758)