Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2007/2008
      • 2DG
      • DM
      • FOTO
      • HS
      • HWH
      • IV
        • Übung
      • IV3D
      • MMI1
      • OS
      • PEM
      • PMG
      • SEN
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
IV in anderen Semestern:
WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS0910 WS0708
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2007/2008 > IV

Vorlesung Informationsvisualisierung

Dozent: Dr. Thorsten Büring, Übungsleitung: Otmar Hilliges
Umfang: 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
ECTS-Credits: für diese Veranstaltung nicht festgelegt

  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Inhalte
  • Vorlesung
  • Literatur
  • Übung

Aktuelles

  • Allen Beteiligten vielen Dank für die Teilnahme am Blockpraktikum. Die Ergebnisse können auf den Wikiseiten der Gruppen eingesehen und ausprobiert werden.
  • Deadline für die Abgabe der Paper-Zusammenfassungen ist der 29.02.2008, 12 Uhr Mittags.
  • Details zum Blockseminar können sind auf der Übungsseite zu finden.
  • Um das kommerzielle Visualisierungs- und Analysetool Tableau Desktop in einer Demoversion inkl. Testdaten auszuprobieren, schicken Sie eine email an den Dozenten. Sie können die Applikation dann nach einer kurzen Registrierung über einen bereitgestellten Link herunterladen.
  • Liste der angemeldeten Studenten (nach Matrikelnummer).
  • Die Vorlesung Informationsvisualisierung ersetzt in diesem Semester die Vorlesung 2D-Grafik.

Termine und Ort

  • Vorlesung: Donnerstag 10-12 Uhr
    Ort: HGB, A022
  • Übung: Die Übung findet als Blockpraktikum direkt im Anschluss an die Vorlesung statt. Die genauen Termine sind: Montag (11.02.2008) - Mittwoch (20.02.2008).

Inhalte

The key topics covered by the lecture are: human visual perception, multivariate data visualization, and interaction approaches for visualization systems. Based on that we will discuss visualization strategies for presenting graphs, networks, tree structures, text and documents, and time-based data. Moreover, we will talk about techniques to make more efficient use of limited screen real estate with regards to both desktop systems and mobile devices.

The objective of the course is to provide the students with a solid understanding of the major topics dealt with in the scientific field of Information Visualization.

Für Studierende der Medieninformatik im Hauptstudium bzw. der Informatik im Hauptstudium. Erwartete Vorkenntnisse: Vordiplom in Medieninformatik oder Informatik.

Um einen Schein für den angebotenen Kurs zu erhalten, müssen die Studenten erfolgreich an der Übung teilnehmen sowie 6 Forschungsartikel auf Englisch zusammenfassen. Die Artikel werden im Laufe der Vorlesung unter dem Punkt "Literatur" verlinkt.

Vorlesung

Datum (Do) Thema der Vorlesung Folien
18.10.07 Introduction to InfoVis PDF, 1,658KB
25.10.07 Visual Perception PDF, 1,818KB
08.11.07 Multidimensional Information Visualization I PDF, 3,872KB
15.11.07 Multidimensional Information Visualization II PDF, 2,000KB
22.11.07 Interaction Design PDF, 1,700KB
29.11.07 Graphs & Networks PDF, 1,800KB
06.12.07 Hierarchies & Trees PDF, 2,400KB
13.12.07 Time-based Data PDF, 1,900KB
20.12.07 Text & Documents PDF, 1,000KB
10.01.08 Presentation Approaches I PDF, 1,200KB
17.01.08 Gastvortrag "Visual Information Seeking Systems", Prof. Dr. Harald Reiterer (Universität Konstanz) PDF, 4,900KB
24.01.08 Presentation Approaches II PDF, 1,700KB
31.01.08 Gastvortrag "Methoden der Informationsvisualisierung für Kommunikationsprozesse im Kraftfahrzeug", Dipl. Medieninf. Michael Sedlmair, BMW PDF, 1,700KB
07.02.08 Ambient Information Visualization PDF, 1,000KB

Literatur

Jeder am Kurs teilnehmende Student muss die folgenden Forschungsartikel auf Englisch zusammenfassen (min: 100 Wörter, max: 500 Wörter - keine Kopie vom Abstract). Bitte senden Sie diese dann am Ende des Kurses an infovis"at"medien.ifi.lmu.de. Deadline für die Abgabe ist der 29.02.2008, 12 Uhr Mittags.
  1. C. Healey: “Perception in Visualization”
  2. D. Keim, M. C. Hao, J. Ladisch, M. Hsu: ”Pixel Bar Charts: A New Technique for Visualizing Large Multi-Attribute Data Sets without Aggregation”, 2001
  3. N. Henry, J.-D. Fekete, and M. J. McGuffin: "NodeTrix: A Hybrid Visualization of Social Networks", 2007
  4. B. Bederson, B. Shneiderman: "Ordered and Quantum Treemaps: Making Effective Use of 2D Space to Display Hierarchies", 2002. - Download über: ACM (Zugang via Pool Rechner) oder passwortgeschützten Bereich.
  5. J. van Wijk & E. van Selow: "Cluster and Calendar based Visualization of Time Series Data", 2002
  6. M. Sarkar and M. Brown: "Graphical Fisheye Views", 1993

Übung

In the tutorial the students will be asked to identify and design an effective solution for a given visualization problem. More Information

Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 20.02.2008 von Dominikus Baur (rev 3810)