Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2007/2008
      • 2DG
      • DM
      • FOTO
      • HS
      • HWH
      • IV
      • IV3D
      • MMI1
      • OS
      • PEM
      • PMG
      • SEN
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
PEM in anderen Semestern:
WS1819 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112 SS11 WS1011 SS10 WS0910 SS09 WS0809 SS08 WS0708 SS07 WS0607 WS0506 SS05 WS0405
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2007/2008 > PEM

Praktikum Entwicklung von Mediensystemen

Prof. Hußmann
Betreuer: Gregor Broll, Alexander De Luca
Umfang: 4 SWS
ECTS-Credits: für diese Veranstaltung nicht festgelegt

  • Aktuelles
  • Veröffentlichungen
  • Termine und Ort
  • Anmeldung
  • Voraussetzungen
  • Inhalte
  • Weiterführende Links

Aktuelles

  • 08.04.2008: Die Praktikumsgruppe mit den Studenten Johannes Kiemer, Tim Langer, Till Ballendat und Wenqi Zhang zusammen mit Alexander De Luca wird die das im Praktikum bearbeitete Projekt auf der Mobile HCI 2008 präsentieren. Das Paper trägt den Titel "Spybuster - A Community Based Privacy Tagging Platform".
  • 22.10.2007: Der nächste Milestone-Termin für das Praktikum ist der 7. Januar 2008, 16:00.
  • 22.10.2007: Die nächsten Termine für das Praktikum sind Mittwoch, 07.11. von 14:00 bis 16:00 und Freitag, 16.11. von 11:00 bis 12:00.
  • 09.10.2007: Das Praktikum beginnt in der 2. Semesterwoche; das erste Treffen findet am Montag, 22. Oktober statt.
  • 03.09.2007: Die Anmeldung für das Praktikum ist ab heute freigeschaltet. Interessierte Studenten können sich per Email bei Gregor Broll anmelden.

Veröffentlichungen

Das Projekt der Praktikumsgruppe mit den Studenten Johannes Kiemer, Tim Langer, Till Ballendat und Wenqi Zhang unter der Leitung von Alexander De Luca wird im September auf der Mobile HCI 2008 in Amsterdam präsentiert werden. Das Paper trägt den Titel "Spybuster - A Community Based Privacy Tagging Platform".

Termine und Ort

  • Termin: Montag 16-18 Uhr
  • Ort: Amalienstr. 17, Raum 107

Anmeldung

Dieses Praktikum hat eine maximale Teilnehmerzahl von 20 Studenten und erfordert eine Anmeldung per E-Mail. Die E-Mail sollte folgende Daten enthalten:

  • Vollständiger Name
  • Matrikelnummer
  • Semesterzahl
  • Vorkenntnisse (Vorlesungen etc.)

Voraussetzungen

  • Ein abgeschlossenes Vordiplom in Medieninformatik oder Informatik.
  • Java-Programmierkenntnisse
  • Wünschenswert sind Grundkenntnisse in Mensch-Maschine-Interaktion (MMI1 und MMI2).

Inhalte

Despite the increasing dissemination of mobile technologies, the usage of mobile applications and services is still lagging behind their actual potential as they are limited by different constraints:

  • complex and tedious development and setup
  • usability and interaction issues due to device constraints (hardware, software, ...)
  • discovery of mobile services
  • complicated interfaces and interactions
  • limited trust due to security and privacy issues
In this context, the practical focuses on the topic of "Simple and Secure Mobile Applications". This work will be integrated with the EU-projects Simple Mobile Services (SMS) and Discreet and will explore how to make mobile applications easier to use and easier to trust.
The first part of the practical will provide a theoretical and technical introduction to the design, implementation and evaluation of mobile applications in general. In the following project phase, the students will apply this knowledge and work in small teams to develop mobile Java ME applications with a focus on the following topics:
  • mobile services
  • interaction with the real world using e.g. NFC, GPS, Bluetooth, ...
  • solutions for increasing privacy and trust
  • mobile usability and interface design
  • backend-solutions for the authoring of mobile services
  • ...

Weiterführende Links

  • SUN, Java ME
  • Java ME References (APIs, Docs, Code Samples, Tech Articles and Tips)
  • Nokia Series 60 Usability Guidelines
  • Forum Nokia
  • Java ME Developer's Library 2.0
  • Forum Nokia Wiki
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 15.10.2008 von Gregor Broll (rev 4769)