Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2008/2009
      • 3DCG2
      • AKF
      • DM
      • HS
      • IE
      • MLL
      • MMI1
      • OS
      • PEM
      • PMG
      • TI
      • TWT
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2008/2009 > 3DCG2

Vorlesung 3D-Computergrafik 2

Campus-Webinfo (Vorlesung)
Campus-Webinfo (Übung)
Forum

Dozent: Prof. Axel Hoppe
Übungsleitung: Prof. Axel Hoppe
Umfang: 2 SWS Vorlesung + 2 SWS Übung
ECTS-Credits: für diese Veranstaltung nicht festgelegt

  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Inhalte
  • Vorlesung
  • Übung

Aktuelles

  • 13. Februar 2009.Der Vortrag der Firma VINX findet am 19. Februar an der Mediadesign-Hochschule MD.H in der Berg-am-Laim-Straße 47 in München um 14.30 Uhr im Raum 301 statt.
  • 10. November 2008.Das angesprochene Treffen bei RTT findet nicht am 12. November statt, RTT hat leider kurzfristig abgesagt. Am 12. November findet auch keine Vorlesung statt, Axel Hoppe muss zu einer Konferenz.
  • 11. November 2008.Treffen bei RTT: Wir treffen uns am 19. November 14.00 Uhr vor dem Eingang zum Innenhof in der Rosenheimer Straße 145.

Termine und Ort

  • Vorlesung: Mittwochs, 14:00–16:00 Uhr
    Ort: Theresienstraße 39, C 112
  • Übungen: Die Übung findet als Blockveranstaltung in der vorlesungsfreien Zeit nach diesem Semester statt. Sie wird etwa zwei Wochen dauern. Der Termin wird in der Vorlesung besprochen. Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme sind die Kenntnisse aus der Vorlesung 3D-Computergrafik I aus dem Sommersemester.

Inhalte

In vielen Bereichen der Wirtschaft, Wissenschaft und Technik kommen interaktive virtuelle 3D-Welten als mittlerweile unverzichtbares Kommunikationsmittel zum Einsatz.

Beispiele hierfür sind Fabrikplanungen, Architekturvisualisierungen oder Verkehrssimulationen. Inhalt dieser Lehrveranstatung ist eine vertiefte Beschäftigung mit den wichtigsten Aspekten der Erstellung interaktiver 3D-Applikationan auf Basis virtueller Welten:

  • Einführung
  • Begriffe
  • Qualitätskriterien
  • Prozesse beim Erstellen virtueller Welten
  • Beteiligte Kompetenzen
  • Anwendungen
  • Historischer Kontext
  • Komponenten virtueller Welten
  • Objekte
  • Navigation
  • 3D-Repräsentationen
  • Rendering
  • Shader
  • Arten von Animationen
  • Eingabegeräte für VR
  • Ausgabegeräte für VR
  • Präsentation in Stereo-3D
  • Benutzerelement
  • Virtuelle Communitys
  • Anforderungen an Werkzeuge für VR
  • Werkzeuge für VR
  • Einführung in die Entwicklungsumgebung Shark3D™

Die Vorlesung wird begleitet von praktischen Übungen, die sich mit der Erstellung einer Applikation für eine interaktive virtuelle 3D-Welt auf Basis einer speziellen für interaktive virtuelle 3D-Welten geeigneten 3D-Entwicklungsumgebung beschäftigen.

Für Studierende der Medieninformatik im Hauptstudium bzw. der Informatik im Hauptstudium. Erwartete Vorkenntnisse: Vordiplom in Medieninformatik oder Informatik.

Vorlesung

Das Folien-Material zur Lehrveranstaltung ist online. Der Zugang ist passwortgeschützt. Der Zugang wurde in der Vorlesung bekannt gegeben.

Upload Titel Download
10. 11. ’08 Einführung PDF
10. 11. ’08 Prozesse bei der Erstellung synthetischer Welten PDF
10. 11. ’08 Anwendungen PDF
10. 11. ’08 Historischer Kontext PDF
21. 01. ’09 Vorlesungsreihe über Genres und Meilensteine PDF
21. 01. ’09 Virtuelle Communitys PDF
28. 01. ’09 Elemente virtueller Welten und Anforderungen an Objekte PDF

Übung

Die Übungen finden ab dem 2. März 2009 in den ersten beiden Märzwochen an der Mediadesign-Hochschule MD.H in der Berg-am-Laim-Straße 47 in München statt. Treffen ist 9.00 Uhr im Raum 307. Für die Übungen ist eine Anmeldung per E-Mail an Prof. Axel Hoppe erforderlich.

Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 16.02.2009 von Axel Hoppe (rev 5377)