Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2009/2010
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • DM
      • DTP
      • HS
      • IV
      • IV3D
      • MMI2
      • MMN
      • OS
      • PEM
      • PMG
      • SWH
      • TSS
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
DM in anderen Semestern:
WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910 WS0809 WS0708 WS0607 WS0506 WS0405 SS04 SS03
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2009/2010 > DM

Vorlesung Digitale Medien

iCalendar
Vorlesungsverzeichnis
Forum

Dozent: Prof. Hußmann
Betreuung: Hendrik Richter
Umfang: 3+2
ECTS-Credits: 6

  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Klausur
  • Inhalt
  • Vorlesung
  • Podcast
  • Übung

Aktuelles

  • 04.05.2010 Am Mittwoch, dem 5.5.2010 gibt es von 11:00 bis 12:00 Uhr die Möglichkeit zur Nachholklausureinsicht in der Amalienstr. 17, 2. Stock, Raum 203.
  • 22.03.2010 Die Nachholklausur findet am Montag, den 12.04.2010 von 10:00 bis 12:00 im AudiMax (HGB) statt. Teilnehmen kann jede(r) StudentIn, die/der die erste Klausur nicht bestanden, bzw. nicht teilgenommen hat.
  • 09.03.2010 Am Montag, dem 15.3.2010 gibt es von 14:00 bis 16:00 Uhr die Möglichkeit zur Klausureinsicht in der Amalienstr. 17, 5. Stock, Raum 506.
  • 05.03.2010 Die Statistik zur Klausur ist online: Klausurstatistik
  • 17.02. Die Anmeldefrist zur Klausur wurde bis Montag, 22.02.10 um 12:00 verlängert.
  • 12.02. Die Fragestunden am heutigen Freitag müssen wegen Krankheit leider entfallen. Tutorin Alice Thudt bietet Nachholtermine an.
  • 04.02. Bitte nehmt an unserer (sehr kurzen) Online-Befragung zum Thema MOODLE in der Vorlesung Digitale Medien WS 09/10 teil!
  • 21.01. Update/ Anmerkung auf Übungsblatt 11!
  • 22.12. Übung 5 am 23.12.09 von 14:00 bis 16:00 Uhr entfällt wegen Krankheit.
  • 11.11. Achtung: Der Veranstaltungsort für die Übung am Dienstag (Gruppe 4, 10:00 - 12:00) hat sich erneut geändert. Die Übung findet nun in der Oettingenstraße 67, im UG im Raum Z8 (CIP Gobi) statt. Infos unter http://www.ifi.lmu.de/studium/rechner-pools.
  • 05.11. Die Übungsgruppenanmeldung bleibt ab jetzt offen. Die Übungsgruppen sind auf 25 Teilnehmer begrenzt. Leider existieren im CIP-Pool nur 20 Rechnerplätze. Anmeldung über UniWorx.
  • 30.10. Wegen der großen Nachfrage sind die Übungsgruppen auf 25 Studenten vergrößert worden. Anmeldung über UniWorx.
  • 22.10. Achtung: Der Veranstaltungsort für die Übung am Dienstag (Gruppe 4, 10:00 - 12:00) hat sich geändert! Die Übung findet ebenfalls in der Amalienstraße, aber im ersten Stock in Raum A107 statt.
  • 22.10. Die Übungsanmeldung, die nach der ersten Vorlesung stattfindet, gilt nur für die Übungen in der Woche vom 26.10. bis zum 30.10.09. Die feste Übungsanmeldung für das ganze Semester wird am 29.10. in UniWorx freigeschaltet (siehe Vorlesungsfolien).
  • 19.10. Die Übungen beginnen in der Woche vom 26.10.09. Die Prozedur zur Anmeldung wird in der ersten Vorlesung erläutert.
  • 01.10. Die Vorgehensweise zur Anmeldung zu den Übungsterminen über UniWorx wird in der Vorlesung erläutert.
  • 31.08. Achtung: Die Termine für einige Übungen haben sich geändert!
  • 20.08. Achtung: Termin und Ort für die Vorlesung haben sich geändert!

Termine und Ort

Klausur

  • Anmeldung: bis 22.02.2010, 12 Uhr über Uniworx
  • Termin: Montag, 22.02.2010, 14-16 Uhr
  • Ort:
    Anfangsbuchstabe (Nachname) A - K: Hauptgebäude 1.OG, Raum B101
    Anfangsbuchstabe (Nachname) L - Z: Hauptgebäude 2.ZG, Raum B201
    Raumplan
  • Wichtig:
    • Alle Vorlesungs- und Übungsfolien ausdrucken (aktuellste Versionen, Änderungen siehe Webseite) und mitnehmen.
    • Mobiltelefone, Computer und alle anderen Kommunikationstechnologien sind strengstens verboten. Am besten gleich daheim lassen.
    • Wissenschaftlichen Taschenrechner mitnehmen
    • Studentenausweis mitnehmen
    • Echten (!!) Lichtbildausweis mitnehmen (z.B. Personalausweis oder Reisepass)
  • Vorlesung Donnerstag, 14-17 Uhr
    Ort: Theresienstr 39, Raum B 052
  • Übung:

    Mo Di Mi Do Fr
    Gruppe 1
    10:00-12:00
    Amalienstr. CIP-Pool
    iCalendar
    Tutor: Sarah Torma
    Gruppe 4
    10:00-12:00
    Oettingestr. 67
    Raum Z8 (CIP Gobi)
    iCalendar
    Tutor: Alice Thudt
    Gruppe 2
    12:00-14:00
    Amalienstr. CIP-Pool
    iCalendar
    Tutor: Fabius Steinberger
    Gruppe 7
    12:00-14:00
    Amalienstr. CIP-Pool
    iCalendar
    Tutor: Marion Koelle
    Gruppe 5
    14:00-16:00
    Amalienstr. CIP-Pool
    iCalendar
    Tutor: Hendrik Richter
    14:00-17:00
    Vorlesung
    Gruppe 8
    14:00-16:00
    Amalienstr. CIP-Pool
    iCalendar
    Tutor: Sophia Gross
    Gruppe 3
    16:00-18:00
    Amalienstr. CIP-Pool
    iCalendar
    Tutor: Frederik Brudy
    Gruppe 6
    16:00-18:00
    Amalienstr. CIP-Pool
    iCalendar
    Tutor: Christian Becker

    Inhalt

    Die Vorlesung gibt eine einführende Übersicht über die wichtigsten technischen und wahrnehmungsphysiologischen Grundlagen zur Realisierung digitaler Medien. Es werden keinerlei Programmierkenntnisse und nur elementare Informatikkenntnisse vorausgesetzt. Dagegen wird ein relativ breites Themenspektrum verschiedenster Disziplinen (Mathematik, Physik, Nachrichtentechnik, Medizin) angesprochen. Die Vorlesung bildet die Basis fuer die stärker ins technische Detail gehende Lehrveranstaltung "Medientechnik" und stellt die Grundlagen für vertiefende Lehrangebote zu Multimedia-Themen.

    Zielgruppe: Studierende Medieninformatik und "Kunst und Multimedia" (Bachelor), Pflichtveranstaltung im 1. Semester, für Studierende Informatik (Bachelor) als vertiefendes Thema

    Vorlesung

    Datum Thema der Vorlesung Folien Podcast
    22.10.09 Grundbegriffe dm1.pdf Download 1
    29.10.09 Digitale Codierung und Übertragung dm2.pdf Download 2 *
    05.11.09 Zeichen und Schrift Teil 1 dm3a.pdf Download 3a
    12.11.09 Zeichen und Schrift Teil 2 (HTML) dm3b.pdf Download 3b
    19.11.09 Zeichen und Schrift Teil 3 (HTML) dm3c.pdf Download 3c&4 **
    Grundlagen der Signalverarbeitung dm4.pdf
    26.11.09 Ton und Klang Teil 1 dm5a.pdf Download 5a
    03.12.09 Ton und Klang Teil 2 dm5b.pdf Download 5b
    10.12.09 Licht, Farbe und Bilder Teil 1 dm6a.pdf Download 6a
    17.12.09 Licht, Farbe und Bilder Teil 2 dm6b.pdf Download 6b
    07.01.10 Licht, Farbe und Bilder Teil 3 und
    Bewegtbilder
    dm6c.pdf
    dm7.pdf
    Download 6c
    Download 7
    14.01.10 Vektorgrafik dm8.pdf Download 8***
    21.01.10 Web-Dokumente (XML) dm9.pdf Download 9
    28.01.10 Interaktive Web-Inhalte dm10.pdf Download 10

    Podcast

    Kurz nach der Vorlesung wird eine Audio-Aufzeichnung, synchronisiert mit den Folien, ebenfalls hier zur Verfügung gestellt.

    Die einfachste Art den Podcast zu verwenden, besteht darin, die kostenlose iTunes-Software zu installieren und den Podcast über iTunes zu abonnieren. Bitte beim Betrachten Cover-Spalte einblenden! Die obenstehende Tabelle enthält zusätzlich direkte Download-Links zu den jeweiligen Mediendateien (MPEG-4 Audiobook mit PNG-Bildspur), die bei Verwendung von iTunes nicht benötigt werden.

    Podcast abonnieren

    * Leider ist die Qualität der Tonspur in der zweiten Hälfte relativ schlecht. Das Problem ist behoben, die Tonspur des nächsten Kapitels ist in Ordnung.
    ** Leider kam es bei der Erstellung dieses Podcasts erneut zu technischen Schwierigkeiten. Bitte beachten Sie auch den Podcast zum 11. November des letzten Semesters.
    *** Bei der Erstellung des Podcasts gab es technische Schwierigkeiten, daher wurde die (inhaltlich gleiche) Aufzeichnung vom letzten Jahr verlinkt. Wir bitten um Verständnis.

    Übung

    Die in der Vorlesung besprochenen Inhalte werden anhand von praktischen Anwendungen eingeübt. Die Beherrschung des praktischen Umgangs mit Kompressionsverfahren und Mediendokumentformaten soll erreicht werden.

    Blatt Nr. Thema des Übungsblatts Abgabedatum Folien zur Übung Materialien
    1 Speicherplatz und Codierung 06.11.08 12:00 Uhr Folien -
    2 Zahlensysteme, LZW und Digitalisierung 13.11.08 12:00 Uhr Folien -
    3 Einführung in HTML 20.11.08 12:00 Uhr Folien -
    4 HTML, CSS und Frames 27.11.08 12:00 Uhr Folien Material
    5 CSS, Signalverarbeitung und Audio 04.12.09 12:00 Uhr Folien Material
    6 Audiodateien, Zahlenformate 11.12.09 12:00 Uhr Folien Material
    7 Audiodateien, 3D-Klang, Wiederholung 18.12.09 12:00 Uhr Folien Material
    8 Bilddateien 08.01.10 12:00 Uhr Folien Material
    9 Chroma-Subsampling, Ortsfrequenz, Bildbearbeitung 15.01.10 12:00 Uhr Folien Material
    10 MPEG, verlustbehaftete Kompression, Wiederholung: Pfadangaben, Wiederholung: Arithmetische Codierung 22.01.10 12:00 Uhr keine Folien
    11 SVG 29.01.10 12:00 Uhr Folien
    12 XML, DTDs, XHTML 05.02.10 12:00 Uhr Folien Material
    - Probeklausur Woche vom 01.02.2010, während der Übung
    - Fragestunde Woche vom 08.02.2010, während der Übung
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 20.09.2010 von Sebastian Loehmann (rev 9552)