Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2010/2011
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • DM
      • FOTO
      • HS
      • MMI2
      • MMN
        • Examples
        • Uebung
      • NDW
      • OS
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • SG
      • SWAL
      • SWH
      • US
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
MMN in anderen Semestern:
WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910 WS0607 WS0405
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2010/2011 > MMN

Vorlesung Multimedia im Netz

iCalendar
Vorlesungsverzeichnis
Forum

Dozent: Prof. Hußmann
Betreuung: Alina Hang
Umfang: 3+2 SWS
ECTS-Credits: 6

  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Inhalt
  • Podcast
  • Vorlesung
  • Übung

Aktuelles

  • 20.05.2011 Die Einsicht zur Nachholklausur findet am 27.05.2011 in der Amalienstraße im Raum 506 von 10:00 - 11:00 Uhr statt.
  • 11.04.2011 Die Anmeldung zur Nachholprüfung ist abgeschlossen. Die Nachholklausur findet am 28.04.2011 von 10-12 Uhr im Raum N120 (HGB) statt. Weitere Informationen zur Nachholklausur finden Sie im folgenden PDF.
  • 14.03.2011 Die Klausureinsicht findet am 25.03.2011 in der Amalienstraße im Raum 506 von 10:00 - 11:00 Uhr statt. Über Uniworx ist die Anmeldung zur Nachholprüfung bis 08.04.2011 12 Uhr möglich.
  • 17.02.2011 Am 18.02.2011 von 18-20 Uhr findet die Klausur für Multimedia im Netz statt. Studierende mit Anfangsbuchstaben (Nachname) A-M schreiben im Raum A140 (HGB), N-Z im Raum N120 (HGB).
  • 16.02.2011 Eine Umrechnung der Übungspunkte in Klausurpunkte findet sich in diesem PDF.
  • 09.02.2011 Morgen (Do, 10.02.2011) findet ein Sammeltermin von 10-12 Uhr im HGB, M010 statt. Es werden Beispielaufgaben vorgestellt, die gemeinsam bearbeitet und besprochen werden.
  • 03.02.2011 Informationen zur Klausur finden sich in diesem PDF. Bitte melden Sie sich über Uniworx für die Klausur an.
  • 24.01.2011 Die Anmeldung zur Klausur für Multimedia im Netz ist ab sofort über Uniworx möglich. Für eine Teilnahme an der Klausur ist eine Anmeldung zwingend erforderlich. Weitere Informationen zur Klausur werden noch bekannt gegeben.
  • 16.12.2010 Die Übungstermine am 22.12.2010 und 23.12.2010 werden zu einer Fragestunde zusammengelegt. Diese findet am Mittwoch, den 22.12.2010 von 16-18 Uhr im CIP-Pool statt. Fragen die behandelt werden sollen, sollten bis zum 17.12.2010 an den Übungsleiter per eMail geschickt werden.
  • 10.12.2010 Die Klausur für Multimedia im Netz findet voraussichtlich am 18.02.2011 von 18-20 Uhr statt.
  • 09.12.2010 Der Podcast der heutigen Vorlesung ist online. Ab der zweiten Hälfte besteht der Podcast momentan nur aus Audio (keine Folien).

Termine und Ort

  • Vorlesung:
    Donnerstag, 10-13 Uhr
    Ort: Hauptgebäude, M 010
  • Übung:
    Übung 1: Mittwoch, 16-18 Uhr, Tutor: Andrea Nutsi
    Übung 2: Mittwoch, 18-20 Uhr, Tutor: Robin Palleis
    Übung 3: Donnerstag, 14-16 Uhr, Tutor: Felix Praschak
    Übung 4: Donnerstag, 16-18 Uhr, Tutor: Alina Hang
    Übung 5: Donnerstag, 18-20 Uhr, Tutor: Max Kleucker
    Ort: Amalienstraße 17, CIP-Pool

Inhalt

Die Vorlesung befasst sich mit multimedialen Dienstangeboten, die über Datennetze realisiert werden. Dabei werden die Basistechnologien der Rechnernetze nicht behandelt, sondern vorausgesetzt. Die Vorlesung gliedert sich in folgende Bereiche:

  • Grundlagen der Erstellung interaktiver Webangebote: Medieneinbettung in Webseiten, Serverseitige Interaktivität, Web Services, Mashups
  • Inhaltsbezogene Basistechnologien: Weitere Technologien, die zur Speicherung, Übertragung und Verarbeitung von Multimedia-Daten im Netz notwendig sind, insbesondere Sicherheitsfragen, Rechtemanagement, Abrechnung und Bezahlung
  • Multimediale Anwendungen und Dienste: Dienste zur individuellen Kommunikation (z.B. IP-Telefonie, Videokonferenz-Technik, Collaborative Media) und zur Massenkommunikation (z.B. WebRadio, WebTV)

Einordnung in die Studiengänge:

  • Für Studierende der Medieninformatik oder Informatik (Diplom) im Hauptfach mit Medieninformatik-Vorkenntnissen (z.B. Digitale Medien, Medientechnik): Einbringung als Prüfungsstoff/Pflichtschein
  • Für Studierende der Medieninformatik oder Informatik (Bachelor) im Hauptfach mit Medieninformatik-Vorkenntnissen (z.B. Digitale Medien, Medientechnik): Einbringung als "Vertiefendes Thema" (letztmals, auslaufende Regelung)
  • Für Studierende der Medieninformatik oder Informatik (Master) im Hauptfach mit Medieninformatik-Vorkenntnissen (z.B. Digitale Medien, Medientechnik): Einbringung als Wahlpflichtfach oder "Vertiefendes Thema"
  • Studierende der Medieninformatik im Nebenfach (Bachelor "Kunst und Multimedia"): Pflichtveranstaltung im 5. Semester
  • Studierende der Informatik im Nebenfach zu Magister: Einbringung als Prüfungsstoff

Podcast

Kurz nach der Vorlesung wird eine Audio-Aufzeichnung, synchronisiert mit den Folien, ebenfalls hier zur Verfügung gestellt.

Die einfachste Art den Podcast zu verwenden, besteht darin, die kostenlose iTunes-Software zu installieren und den Podcast über iTunes zu abonnieren. Bitte beim Betrachten Cover für Objekt/Videovorschau einblenden (links unten)! Die folgende Tabelle enthält zusätzlich direkte Download-Links zu den jeweiligen Mediendateien (MPEG-4 Audiobook mit PNG-Bildspur), die bei Verwendung von iTunes nicht benötigt werden.

Podcast abonnieren

Vorlesung

Datum Thema der Vorlesung Folien Podcast
21. Oktober 2010 1. Introduction and Motivation Folien 1 Podcast 1
  2. Media on the Web Folien 2 Podcast 2
28. Oktober 2010 3. Interactive Web Applications
Part a: Server-Side Scripting
Folien 3a Podcast 3a
04. November 2010 3. Interactive Web Applications
Part b: Database Integration & AJAX
Folien 3b
Beispieldateien zu AJAX
Podcast 3b_1
Podcast 3b_2
11. November 2010 3. Interactive Web Applications
Part c: Web Programming with Java
Folien 3c
Podcast 3c
18. November 2010 4. Communities, the Web, and Multimedia
Folien 4
Podcast 4
25. November 2010 5. Content-Oriented Base Technologied for Networked Multimedia
Part a: Media Rights, Encryption-Based Digital Rights Management
Folien 5a
Podcast 5a
02. Dezember 2010 5. Content-Oriented Base Technologied for Networked Multimedia
Part b: Watermarking, DRM Standards

6. Introduction to Cryptography
Folien 5b



Folien 6
Podcast 5b



Podcast 6
09. Dezember 2010 7. Multimedia Content Description Folien 7 Podcast 7
16. Dezember 2010 8. Streaming Architectures Folien 8 Podcast 8
13. Januar 2011 9. Web Radio, Web TV and IPTV
10. Electronic Books and Magazines
Folien 9
Folien 10
Podcast 9
Podcast 10
20. Januar 2011 11. Multimedia Content Production and Management
12. Conversational Multimedia Services
Folien 11
Folien 12
Podcast 11
Podcast 12
27. Januar 2011 13. Signaling Protocols for Multimedia Communication Folien 13 Podcast 13
02. Februar 2011
(letzte Vorlesung)
14. Visions and Outlook Folien 14 Podcast 14

Übung

Datum Thema der Übung Folien Übungsblatt
Mi 27.10. / Do 28.10. Einführung in PHP Folien Übungsblatt 1
Mi 03.11. / Do 04.11. PHP/MySQL Folien Übungsblatt 2
Mi 10.11. / Do 11.11. AJAX Folien
news.xml
Übungsblatt 3
movies.xml
Mi 17.11. / Do 18.11. JQuery Folien Übungsblatt 4
eintraege.xml
datenbank.zip
Mi 24.11. / Do 25.11. Mashup Folien Übungsblatt 5
Mi 01.12. / Do 02.12. JSP Folien
Infos zum JSP Server
Übungsblatt 6
Mi 08.12. / Do 09.12. JavaBeans Folien
Übungsblatt 7
Mi 15.12. / Do 16.12. Steganographie Folien
Übungsblatt 8
Mi 22.12. (16-18 Uhr) Fragestunde - -
Mi 12.01. / Do 13.01. UDP Streaming Folien
Übungsblatt 9
Mi 19.01. / Do 20.01. Audio Streaming Folien
Übungsblatt 10
Mi 26.01. / Do 27.01. - Folien
-
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 20.05.2011 von Alina Hang (rev 12293)