Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2010/2011
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • DM
      • FOTO
      • HS
      • MMI2
      • MMN
      • NDW
      • OS
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • SG
        • Tutorial
      • SWAL
      • SWH
      • US
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
SG in anderen Semestern:
WS1011 SS07 WS0506
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2010/2011 > SG

Vorlesung Smart Graphics

iCalendar
Vorlesungsverzeichnis
Forum

Dozent: Prof. Andreas Butz, Betreuung: Sebastian Boring
Umfang: 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung


ECTS-Credits: 6 (Instanz des Moduls Computergrafik 3)
  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Inhalt
  • Vorlesungsmaterialien
  • Übung
  • Links

Aktuelles

  • 18.02.2011 Achtung! Die Übung findet vom 21.2. bis 25.2. (jeweils ganztägig von 10 bis 17 Uhr) in der Oettingenstr. 67 im Raum 161 statt.
  • 30.01.2011 Achtung! Die Übung findet vom 21.2. bis 25.2. (jeweils ganztägig von 10 bis 17 Uhr) statt. Die Anmeldung in Uniworx wird am Dienstag den 01.02.2011 um 20 Uhr MEZ freigeschaltet. Es sind 21 Plätze verfügbar (7 Gruppen mit je 3 Teilnehmern).
  • 17.09.2010 Die Übung zu Smart Graphics wird in der vorlesungsfreien Zeit nach der Vorlesung stattfinden. Genaueres wird noch bekanntgegeben.

Termine und Ort

  • Vorlesung:
    Dienstag, 10-12 Uhr
    Ort: Theresienstraße 38, Raum B134
  • Übung: 21.02.2011 bis 25.02.2011 (jeweils 10 bis 17 Uhr). Oettingenstr., Raum 161.

Inhalt

Smart Graphics ist ein relativ neues Forschungsgebiet zwischen der Computergrafik, der Psychologie, der künstlichen Intelligenz und dem Design. Smart Graphics versucht, mit Methoden der Computergrafik und der künstlichen Intelligenz automatisch grafische Präsentationen zu erzeugen, die grundlegenden Erkenntnissen über die menschliche Wahrnehmung und Informationsverarbeitung sowie Regeln und Heuristiken aus dem grafischen Design entsprechen. Das Ziel dabei ist die bessere Visualisierung von Daten, sowie die Entwicklung benutzerfreundlicher grafischer User Interfaces. Instanz des Moduls Computergrafik 3.

Eine Auswahl der behandelten Themen:

  • Graphics & Psychology
  • Graphics, Art & Design
  • Graphics & Communication
  • Graphics & Computers
  • Graphics & Text
  • Representation & Reasoning
  • Rendering & Automatic Layout

Zielgruppe: Studierende der Medieninformatik (Diplom, Master) oder Informatik (Diplom, Master) mit Medieninformatik-Vorkenntnissen (z.B. Digitale Medien, Medientechnik).

Vorlesungsmaterialien

Datum Thema Folien Podcast
19.10.10 Einführung, Themenübersicht SG-W10-00-Intro-Topics.pdf SG-W10-00-Intro-Topics-given.mov
26.10.10 Graphics and Perception SG-W10-01-Perception.pdf SG-W10-01-Perception-given.mov
2.11.10 Graphics and Design SG-W10-02-Design.pdf SG-W10-02-Design-given.mov
9.11.10 fällt aus
16.11.10 Graphics and Communication SG-W10-03-Communication-Model.pdf SG-W10-03-Communication-Model-given.mov
23.11.10 Search 1 SG-W10-04-Search1.pdf SG-W10-04-Search1-given.mov
30.11.10 Search 2, Constraints SG-W10-05-Search2-constraints.pdf SG-W10-05-Search2-constraints-given.mov
7.12.10 Point Feature Labeling Problems, Graphs SG-W10-06-PFLPs.pdf SG-W10-06-PFLPs-given.mov
14.12.10 Operator-based planning SG-W10-07-planning.pdf SG-W10-07-planning-given.mov
21.12.10 keine Vorlesung, dafür Teilnahme am Gastvortrag in MMI2 am 22.12.10
11.1.11 fällt aus
18.1.11 Labeling, Feedback loops SG-W10-08-labeling-AFLs.pdf SG-W10-08-labeling-AFLs-given.mov
25.1.11 3D Techniques SG-W10-09-3D-Techniques.pdf SG-W10-09-3D-Techniques-given.swf
1.2.11 Interactive SG Systems SG-W10-10-Interactive.pdf SG-W10-10-Interactive-given.mov
8.2.11 Freeform UIs, SG and Text SG-W10-11-Freeform-Text.pdf SG-W10-11-Freeform-Text-given.mov

Übung

Hier finden sich die benötigten Unterlagen für die Übung:
Beschreibung Download
Source-Code und JAR-File für die zu erstellende KI Code (ZIP file, 575 KB)
Folien zur Übung Einführung (PDF, 70 KB)
Backgammon (PDF, 203 KB)
Strategien (PDF, 109 KB)
Visualisierung (PDF, 89 KB)
Thinking Machine (KI) (PDF, 339 KB)
Architektur (PDF, 109 KB)

Links

  • http://www.smartgraphics.org/
  • http://www.cogsys.wiai.uni-bamberg.de/teaching/overview.html
  • http://www.cs.umd.edu/class/spring2005/cmsc838s
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 21.02.2011 von Sebastian Boring (rev 11226)