Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2010/2011
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • DM
      • FOTO
      • HS
      • MMI2
      • MMN
      • NDW
      • OS
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • SG
      • SWAL
      • SWH
      • US
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
ZSK in anderen Semestern:
WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2010/2011 > ZSK

Kurs Zeichnen und Skizzieren von Szenarien

Dozent: Ralph Mücke

Betreuung: Alexander Kehr
Umfang: 3 SWS
ECTS-Credits: 3

  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Anmeldung
  • Inhalt
    • Modul 1
    • Modul 2
    • Modul 3
    • Modul 4
    • Modul 5
    • Modul 6

Aktuelles

  • 22.10.2010:Bitte beachten: Studenten die keinen Platz im Kurs bekommen haben schicken bitte eine E-Mail an Alexander Kehr, für sie wird ein Ersatztermin vorbereitet.
  • 18.10.2010:Der erste Kurstermin findet am Freitag, 22.10.2010 um 14:00 Uhr statt
  • 18.10.2010:Bitte beachten: Die Anmeldung für den Kurs ist verbindlich
  • 18.10.2010:Für den Kurs besteht Anwesenheitspflicht
  • 18.10.2010:
    Bitte beachten: Für den Kurs folgendes Material mitbringen: Zeichenblock A3, festerer Karton etc., Bleistifte verschiedene Stärken (HB/2B/4B), Kugelschreiber, Holzstifte, Filzstifte/Edding etc.
  • 13.10.2010:Die Anmeldung für den Kurs wird nächste Woche freigeschaltet
  • 13.10.2010:Dieser Kurs ist ausschliesslich für Studenten mit dem Nebenfach Mensch-Maschine Interaktion reserviert

Termine und Ort

  • Termin: Freitags 14 - 17 Uhr
  • Ort: Leopoldstrasse 13, Raum 1405

Anmeldung

Die Anmeldung findet über UniWorx statt. Bitte melden Sie sich bis 21. Oktober 2010 12:00 Uhr für die Veranstaltung "Zeichnen und Skizzieren von Szenarien" (ZSK) an.

Inhalt

Im Zeichenkurs wird das Zeichnen von Menschen und Objekten in verschiedenen Raumsituationen sowie bei verschiedenen Aktivitäten erlernt. Ziel ist es, Nutzungsszenarien für interaktive Systeme in Form von Skizzen grafisch ansprechend und schnell zu Papier bringen zu können.

Modul 1

  • Geometrische Grundformen Grundlagen zur Darstellung geometrischer Objekte: Kontur, Fläche, Schatten, Perspektive, Reduktion
  • ZSK_Einführung
  • ZSK_GeometrischeGrundformen

Modul 2

  • Anatomie Menschen skizzieren: Proportionen, Gesichter, Hände, Haltung
  • ZSK_Anatomie

Modul 3

  • Grundlagen zum Erstellen von Storyboards: Bildausschnitt, Format, Handlungsabläufe in Einzelbildern

Modul 4

  • Erweiterte Techniken zum Darstellen von Objekten, Menschen und Situationen: Oberflächen, Flächen füllen, Schatten, Farbe

Modul 5

  • Möglichkeiten der Ausdruckssteigerung: Abstraktion, Reduktion, Symbole

Modul 6

  • Anwendung der gelernten Fähigkeiten: Erstellen eines Storyboards im Kontext einer Konzeptentwicklung
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 29.11.2010 von Alexander Wiethoff (rev 10452)