Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2012/2013
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • CD
      • DM
      • DSB
      • DSM
      • DW1
      • DW2
      • HS
      • IV
      • MMI2
      • MMN
      • P3D
      • PEM
      • PKMU
      • PMG
      • PMK
      • PSK
      • SWAL
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
DM in anderen Semestern:
WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910 WS0809 WS0708 WS0607 WS0506 WS0405 SS04 SS03
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2012/2013 > DM

Vorlesung Digitale Medien

Vorlesungsverzeichnis
Forum
Dozent: Prof. Hußmann
Übungsleitung: Sarah Tausch, Alice Thudt
Semesterwochenstunden: 3 Vorlesung, 2 Übung
ECTS-Credits: 6
Modul: P8: Digitale Medien (für Bachelor Medieninformatik)
  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Inhalte
  • Vorlesung
  • Podcast
  • Übung

Aktuelles

  • 19.04.2013: Die Ergebnisse der Nachholklausur wurden soeben in UniWorX veröffentlicht. Sie enthalten bereits die Bonuspunkte. Am Donnerstag den 25.04. findet von 11-12 Uhr die Klausureinsicht in Raum A506 in der Amalienstraße 17 statt. Bitte melden Sie sich zur Einsicht über UniWorX (unter Klausur) an.
  • 12.03.2013: Die Ergebnisse der Klausur wurden soeben in UniWorX veröffentlicht. Sie enthalten bereits die Bonuspunkte. Am Montag den 18.3. findet von 10-12 Uhr die Klausureinsicht in Raum A105 in der Amalienstraße 17 statt. Bitte melden Sie sich zur Einsicht über UniWorX (unter Klausur) an.
  • 19.02.2013: Die Anmeldung zur Nachholklausur ist ab heute, 15 Uhr bis zum 31.03. um 00 Uhr unter UniWorx freigeschaltet. Nur angemeldete Studenten können an der Nachholklausur teilnehmen.
  • 31.01.2013: In der Woche vom 01. bis 07. Januar wird in den Übungen eine Probeklausur durchgeführt. Wie die Klausur auch wird die Probeklausur Open Book sein und Mitschriften und Taschenrechner können verwendet werden.
  • 23.01.2013: Es gab einige sehr schöne Lösungen der Bildbearbeitungsaufgabe. Hier eine Mischung aus Lemur, Emu, Hase und Hirsch von Vanessa Niedermeier.
  • 21.01.2013: Die Übungsfolien zu Blatt 12 wurden aktualisiert: Bonuspunkte kann man für die Blätter 2,3,5-12 erhalten.
  • 16.01.2013: Die Anmeldung zur Klausur ist ab heute, 12 Uhr bis zum 09.02. um 12 Uhr unter UniWorx freigeschaltet. Nur angemeldete Studenten können an der Klausur teilnehmen.
  • 10.12.2012: Wie versprochen hier eine besonders "schöne" Lösung der HTML-Aufgabe 2 von Julian Rupp.
  • 30.11.2012: Sollten Nachrücker im Studiengang Bachelor Medieninformatik diese Nachricht lesen: Bitte melden Sie sich bei Prof. Hußmann (am besten per Email), damit Ihnen bei eventuellen Problemen geholfen werden kann, in den laufenden Studienbetrieb einzusteigen!
  • 15.11.2012: Ab dem 23.11. findet die Freitags-Übung von 18-20 Uhr nicht mehr statt.
  • 08.11.2012: Die Übung am Donnerstag von 8-10 Uhr beginnt von jetzt an um 8:30 Uhr s.t.
  • 05.11.2012: Blatt 3 wurde geändert. Bitte die neueste Version herunterladen und bearbeiten.
  • 31.10.2012: Am 02. November um 14 Uhr werden für alle Übungsgruppen unter UniWorX noch jeweils 5 weitere Plätze zur Anmeldung freigegeben.
  • 31.10.2012: Die Vorlesung am 02. November fällt aus. Der Übungsbetrieb findet normal statt.
  • 15.10.2012: Die erste Vorlesung findet am 19. Oktober statt. Am gleichen Tag beginnt auch der Übungsbetrieb. In der ersten Woche (19.10.-25.10.) kann irgendeine Übung besucht werden. Danach sollte die Übung besucht werden, für die man angemeldet ist. Die Anmeldung zu den Übungsgruppen ist ab 25. Oktober 10 Uhr unter UniWorX freigeschaltet.
  • 04.10.2012: Die Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort unter UniWorX freigeschaltet. Die Anmeldung zu den einzelnen Übungsgruppen wird noch separat erfolgen.

Termine und Ort

  • Vorlesung:
    Freitag 10 ct - 13 Uhr, Schellingstr. 3, 002
  • Übung:
    Montag 08-10 Uhr
    Montag 10-12 Uhr
    Montag 12-14 Uhr
    Montag 14-16 Uhr
    Montag 18-20 Uhr
    Mittwoch 8-10 Uhr
    Mittwoch 10-12 Uhr
    Donnerstag 8-10 Uhr (Beginn: 8:30 Uhr s.t.)
    Donnerstag 10-12 Uhr
    Freitag 14-16 Uhr
    Freitag 16-18 Uhr
    alle in Amalienstr. 17, A 001 (CIP-Pool)
  • Klausur:
    Dienstag, 19. Februar 16-18 Uhr, Theresienstr. 39/41 Raum B 051 (Nachnamen A-F), B 052 (Nachnamen G-Kh), B 138 (Nachnamen Ki-P), C 123 (Nachnamen Q-Z)
  • Nachholklausur:
    Mittwoch, 10. April 14-16 Uhr, Theresienstr. 39 Raum B 138 (Nachnamen A-J) und C 123 (Nachnamen K-Z)
    (Anmeldung von 19.02. 15 Uhr bis 31.03. 00 Uhr)

Inhalte

Die Vorlesung gibt eine einführende Übersicht über die wichtigsten technischen und wahrnehmungsphysiologischen Grundlagen zur Realisierung digitaler Medien. Es werden keinerlei Programmierkenntnisse und nur elementare Informatikkenntnisse vorausgesetzt. Dagegen wird ein relativ breites Themenspektrum verschiedenster Disziplinen (Mathematik, Physik, Nachrichtentechnik, Medizin) angesprochen. Die Vorlesung bildet die Basis fuer die stärker ins technische Detail gehende Lehrveranstaltung "Medientechnik" und stellt die Grundlagen für vertiefende Lehrangebote zu Multimedia-Themen.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende Medieninformatik (Bachelor Hauptfach)
  • Studierende Medieninformatik (Bachelor Nebenfach), insbesondere Kunst und Multimedia
  • Informatik (Bachelor Hauptfach) als vertiefendes Thema

Vorlesung

Datum Thema der Vorlesung Folien Podcast
19.10.12 Einführung Folien dm1 dm1.mov
26.10.12 Digitale Codierung, verlustfreie Kompression Folien dm2 dm2.mov Der erste Teil des Podcasts ist leider verloren gegangen, deswegen hier der Link zum Vorjahr.
09.11.12 Kompression - Nachtrag Folien dm2_plus  
  Zeichen und Schrift Folien dm3a dm3a.mov
16.11.12 Hypertext und HTML Folien dm3b dm3b.mov
23.11.12 Style Sheets, Layout, Accessibility Folien dm3c
  Grundlagen der Signalverarbeitung Folien dm4 dm3c4.mov
30.11.12 Audio Teil 1 (Grundlagen, MPEG) Folien dm5a dm5a.mov
07.12.12 Audio Teil 2 (Formate, Klangsynthese) Folien dm5b dm5b.mov
14.12.12 Bilder Teil 1 (Grundlagen, Verlustfreie Formate) Folien dm6a Die Aufnahme des Podcasts ist leider fehlgeschlagen, daher hier der Link zum Vorjahr.
21.12.12 Bilder Teil 2 (JPEG) Folien dm6b
  Bewegtbilder Folien 7 dm6b7.mov
11.01.13 Web-Skriptsprachen (JavaScript) Folien 8 dm8.mov
18.01.13 Web-Dokumente (XML) Folien 9 dm9.mov
25.01.13 Computergrafik-Einführung (SVG) Folien 10 dm10.mov
01.02.13 Weitere Bild- und Bewegtbildformate Folien 11 dm11.mov
08.02.13 Vorlesung entfällt!    

Podcast

Kurz nach der Vorlesung wird eine Audio-Aufzeichnung, synchronisiert mit den Folien, ebenfalls hier zur Verfügung gestellt.

Die einfachste Art den Podcast zu verwenden, besteht darin, die kostenlose iTunes-Software zu installieren und den Podcast über iTunes zu abonnieren. Bitte beim Betrachten Cover-Spalte einblenden! Die obenstehende Tabelle enthält zusätzlich direkte Download-Links zu den jeweiligen Mediendateien, die bei Verwendung von iTunes nicht benötigt werden.

Podcast abonnieren

Übung

Die in der Vorlesung besprochenen Inhalte werden anhand von praktischen Anwendungen eingeübt. Die Beherrschung des praktischen Umgangs mit Kompressionsverfahren und Mediendokumentformaten soll erreicht werden.

Blatt Nr. Thema des Übungsblatts Abgabedatum Folien zur Übung Materialien
1 Zahlensysteme, ASCII 02. November Folien -
2 Lauflängen-, Huffman- und Arithmetische Codierung 09. November Folien -
3 LZW, Digitalisierung 16. November Folien -
4 LZW-Decodierung, Speicherplatzbedarf 23. November Folien -
5 HTML 30. November Folien -
6 Pfadangaben, CSS 07. Dezember Folien Materialien
7 Signalverarbeitung, Audio 14. Dezember Folien Materialien
8 Hexadezimal, Wave 21. Dezember Folien Materialien
9 Bilddateien, Farbpaletten, Bitmap-Format 11. Januar Folien Materialien
10 Ortsfrequenz, Bildbearbeitung, Verlustbehaftete Kompression, Videokompression 18. Januar Folien Materialien
11 Javascript, DOM, HTML Formulare 25. Januar Folien -
12 DTD, XML 01. Februar Folien Materialien
13 SVG 08. Februar Folien -
Probeklausur
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 19.04.2013 von Sarah Tausch (rev 18243)