Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2012/2013
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • CD
      • DM
      • DSB
      • DSM
      • DW1
      • DW2
      • HS
      • IV
      • MMI2
      • MMN
      • P3D
      • PEM
      • PKMU
      • PMG
      • PMK
      • PSK
      • SWAL
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
MMI2 in anderen Semestern:
SS25 WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS1920 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910 SS09 SS08 SS07 SS06 SS05 SS04
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2012/2013 > MMI2

Vorlesung Mensch-Maschine-Interaktion 2

Vorlesungsverzeichnis
Forum
Dozent: Prof. Butz
Übungsleitung: Dr. Alexander De Luca, Dr. Aurélien Tabard
Semesterwochenstunden: 2 Vorlesung, 2 Übung
ECTS-Credits: 6
Modul:WP3: Mensch-Maschine Interaktion 2 (für Master Medieninformatik)
  • Termine und Ort
  • Inhalte
  • Vorlesung
  • Übung
  • Klausur
  • Nachholklausur

Termine und Ort

  • Vorlesung:
    Mittwoch 10-12 Uhr, Amalienstraße 73A, 112
  • Übung:
    Montag 14-16 Uhr, Amalienstr. 17, A105
    Montag 16-18 Uhr, Amalienstr. 17, A105 (in english)
    Dienstag 16-18 Uhr, Amalienstr. 17, A105
  • Klausur:
    Mittwoch 06.02.2013 - von 10-12 Uhr - Vorlesungsraum + Raum A 016, Hauptgebäude
    • Nachname A - K: Amalienstraße 73A, Raum 112 (Vorlesungsraum)
    • Nachname L - Z: Hauptgebäude, Raum A 016

Inhalte

Die Veranstaltung baut auf der vorangehenden Vorlesung "Mensch-Maschine-Interaktion" auf. Hilfreich sind auch Grundkenntnisse in der Programmierung von grafischen Benutzerschnittstellen. Englische Sprachkenntnisse sind erwünscht.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende der Medieninformatik (Diplom, Master) oder Informatik (Diplom, Master), Es wird stark empfohlen, vorher die Vorlesung Mensch-Maschine-Interaktion im Sommersemester zu besuchen.

Diese Lehrveranstaltung kann nur für Master-Studiengänge eingebracht werden. Die Teilnahme ist auch für Bachelor-Studierende prinzipiell möglich (Master-Studierende haben Priorität), allerdings kann die Leistung dann nicht im Bachelor-Studiengang eingebracht werden, sondern kann erst nach einer späteren Immatrikulation in einen Master-Studiengang für diesen eingebracht werden.

Vorlesung

Datum Thema der Vorlesung Skript Podcast
17.10. Introduction to Web Interfaces mmi2-1a-Web-intro.pdf mmi2-1a-Web-intro.mov
24.10. Web Interfaces 2 mmi2-1b-Web-2.pdf mmi2-1b-Web-2.mov
31.10. Web Interfaces 3 mmi2-1c-Web-3.pdf mmi2-1c-Web-3.mov
7.11. Introduction to Tabletops and Interactive Surfaces mmi2-2a-Tabletop-intro.pdf mmi2-2a-Tabletop-intro.mov
14.11. Hard- and Software for Interactive Surfaces mmi2-2b-Tabletop-HW-SW.pdf mmi2-2b-Tabletop-HW-SW.swf, sorry .mov export failed 8(
21.11. Interaction on Interactive Surfaces mmi2-2c-Tabletop-interaction.pdf mmi2-2c-Tabletop-interaction.mov
28.11. Interaction on Interactive Surfaces 2 mmi2-2c-Tabletop-interaction-2.pdf mmi2-2c-Tabletop-interaction-2.mov
(Exportierfehler: Bild & Ton asynchron)
05.12. Introduction to Mobile Interaction mmi2-3a-Mobile-1.pdf mmi2-3a-Mobile-1.mp4
12.12. Mobile Interaction 1 mmi2-3a-Mobile-2.pdf mmi2-3a-Mobile-2.mp4
19.12. Gastvortrag Bernhard Slawik: Rapid Prototyping mit 3D Drucker (mit live demo) Prototyping011.swf, Prototyping011_flat_4000.png
9.1. Mobile Interaction 2 mmi2-3c-Mobile-Interaction-2.pdf mmi2-3c-Mobile-Interaction-2.mp4
16.1. Mobile Interaction 3 mmi2-3d-Mobile-Interaction-3.pdf mmi2-3d-Mobile-Interaction-3.mp4
23.1. Gastvortrag Uta Hinrichs und Miguel Nacenta:Multi Display + casual InfoVis mmi2-guest-nacenta-hinrichs.pdf mmi2-guest-nacenta-hinrichs.mp3
30.1. User Experience Design (Gastvortrag M. Knobel) mmi2-guest-experience-design.pdf mmi2-guest-experience-design.mp4
6.2. Klausur

Übung

Blatt Thema Abgabedatum Materialien
Blatt 1 Website Usability 1 22.10.2012 14:00 Uhr Folien
Blatt 2 Website Usability 2 29.10.2012 14:00 Uhr Folien
Blatt 3 Eyetracking Study 05.11.2012 14:00 Uhr
Blatt 4 Interactive Surfaces 1 12.11.2012 14:00 Uhr Folien
Blatt 5 Interactive Surfaces 2 26.11.2012 14:00 Uhr Folien
zip 1 zip 2
Blatt 6 (Bonus) Bonus 03.12.2012 14:00 Uhr
Blatt 7 Introduction to Android 10.11.2012 14:00 Uhr Folien
Blatt 8 Android 2 07.01.2013 14:00 Uhr Folien
Blatt 9 Mobile Websites 14.01.2013 14:00 Uhr Material
Blatt 10 Study Analysis 28.01.2013 14:00 Uhr Folien
Material
Blatt 11 User Study Participation 28.01.2013 14:00 Uhr
Klausurvorbereitung Folien

Klausur

  • Termin: Mittwoch, 06.02.2013, 10:00 - 12:00 Uhr
  • Frist zur Anmeldung: 01.02.2013, 10:00 Uhr
  • Ort:
    • Nachname A - K: Amalienstraße 73A, Raum 112 (Vorlesungsraum)
    • Nachname L - Z: Hauptgebäude, Raum A 016
  • Wichtig:
    • Open book Klausur: Vorlesungs-, Übungsfolien und eigene Mitschriften sind erlaubt. Wörterbuch ist erlaubt. Alle anderen Materialien (Bücher etc.) sind verboten.
    • Mobiltelefone, Computer und alle anderen Kommunikationstechnologien sind strengstens verboten. Am besten gleich daheim lassen.
    • Studentenausweis mitnehmen
    • Echten (!!) Lichtbildausweis mitnehmen (z.B. Personalausweis oder Reisepass)

Die Klausureinsicht findet am 19.02.2013 von 10:30-11:30 und 14:00-15:00 statt. Eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich.

Nachholklausur

  • Termin: Mittwoch, 10.04.2013, 10:00 - 12:00 Uhr
  • Frist zur Anmeldung: 27.03.2013, 12:00 Uhr
  • Ort:
    • Schellingstr. 3, Raum S 007
  • Wichtig:
    • Open book Klausur: Vorlesungs-, Übungsfolien und eigene Mitschriften sind erlaubt. Wörterbuch ist erlaubt. Alle anderen Materialien (Bücher etc.) sind verboten.
    • Mobiltelefone, Computer und alle anderen Kommunikationstechnologien sind strengstens verboten. Am besten gleich daheim lassen.
    • Studentenausweis mitnehmen
    • Echten (!!) Lichtbildausweis mitnehmen (z.B. Personalausweis oder Reisepass)
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 07.04.2013 von Alexander De Luca (rev 18160)