Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2013/2014
      • AFI
      • AK3D
      • AKM
      • AKV
      • CD
      • DM
      • DSB
      • DSM
      • DW1
      • DW2
      • EIPNF
      • EVM
      • HS
      • IV
      • IVP
      • LCS
      • MMI2
      • MMN
      • P3D
      • PEM
      • PKMU
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • SWH
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
IV in anderen Semestern:
WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS0910 WS0708
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2013/2014 > IV

Vorlesung Informationsvisualisierung

Vorlesungsverzeichnis
Forum
Dozent: Prof. Alt
Übungsleitung: Henri Palleis
Semesterwochenstunden: 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
ECTS-Credits: 6
Modul: WP16: Computergrafik 3 (für Master Medieninformatik)
  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Inhalte
  • Vorlesung
  • Übung
  • Klausur

Aktuelles

  • 17.03.2014: Die Nachholklausur findet am Montag, den 31.03.2014 von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr in Raum B 001 in der Oettingenstraße 67 statt. Die Anmeldung ist ab sofort über UniWorX möglich.
  • 05.03.2014: Die Klausurergebnisse wurden in UniWorX veröffentlicht und per Email verschickt. Die Klausureinsicht findet am Donnerstag, den 20.03.2014 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr in Raum A 506 in der Amalienstraße 17 statt. Hierfür ist eine Anmeldung per Email notwendig.
  • 12.02.2014: Wichtige Informationen zur Klausur: Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl findet die Klausur in zwei Räumen statt. Studierende mit Nachnamen von A-R schreiben in dem bisher angegebenen Hörsaal H 030 in der Schellingstraße 4. Studierende mit Nachnamen von S-Z schreiben in der Leopoldstraße 13 (Schweinchenbau) im Seminarraum 3232, der sich im 2. Stock in Haus 3 befindet.
  • 24.01.2014: Am Dienstag, den 28. Januar 2014 findet keine Vorlesung statt. Am 4. Februar 2014 werden im Rahmen der Vorlesung die Projekte aus der Übung vorgestellt.
  • 06.01.2013: Die nächsten Übungen finden regulär in der Woche vom 06.01. bis zum 10.01.2014 statt. In den Übungen wird Übungsblatt 5 besprochen.
  • 03.12.2013: Am 18.12. findet von 10-12h die Weihnachtsvorlesung von Prof. Dr. Andreas Butz im Rahmen der Veranstaltung Mensch-Maschine-Interaktion 2 statt. Alle Teilnehmer der Vorlesung sind herzlich dazu eingeladen. Die Vorlesung findet in der Amalienstraße 73A, Raum 112 statt.
  • 30.10.2013: Aufgrund des Feiertags werden die Übungen am Freitag, den 01.11.2013 auf die darauffolgende Woche verschoben, d.h. sie finden am 08.11.2013 statt.
  • 21.10.2013: Aufgrund der hohen Nachfrage wird die Übung am Freitag von 12-14 Uhr nun doch stattfinden. Die Anmeldung zu den Übungsgruppen ist noch bis zum 23.Oktober möglich.
  • 15.10.2013: Der Übungsbetrieb startet in der 3. Vorlesungswoche, also am 31.10.2013.
  • 15.10.2013: Das erste Übungsblatt ist online. Die Anmeldung zu den Übungsgruppen wird heute Abend um 20.00 Uhr in UniWorX freigeschaltet.
  • Hinweis:Alle Angaben sind vorläufig und können sich noch ändern.

Termine und Ort

  • Vorlesung:
    Dienstag 10-12 Uhr, Geschwister-Scholl-Platz 1, A 021
  • Übung:
    Donnerstag 14-16 Uhr, Amalienstr. 73A, 101
    Donnerstag 16-18 Uhr, Amalienstr. 73A, 101
    Freitag 10-12 Uhr, Amalienstr. 73A, 101
    Freitag 12-14 Uhr, Amalienstr. 73A, 101

Inhalte

Kernthemen der Vorlesung sind die menschliche visuelle Wahrnehmung, Visualisierung multivariater Daten, und Interaktionskonzepte für Visualisierungssysteme. Auf dieser Basis werden Visualisierungsstrategien für Graphen, Netzwerke, Baumstrukturen, Text- und Zeitbasierte Daten besprochen. Darüberhinaus werden Techniken zur effizienten Nutzung begrenzter Bildschirmfläche eingeführt.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende der Medieninformatik (Diplom, Master) oder Informatik (Diplom, Master) mit Medieninformatik-Vorkenntnissen

Diese Lehrveranstaltung kann nur für Master-Studiengänge eingebracht werden. Die Teilnahme ist auch für Bachelor-Studierende prinzipiell möglich (Master-Studierende haben Priorität), allerdings kann die Leistung dann nicht im Bachelor-Studiengang eingebracht werden, sondern kann erst nach einer späteren Immatrikulation in einen Master-Studiengang für diesen eingebracht werden.

Vorlesung

Datum Themen der Vorlesung Skript Podcast
15.10.2013 Introduction I PDF Podcast (m4v)
22.10.2013 Introduction II, Perception I PDF Podcast (m4v)
29.10.2013 Perception II, Multidimensional InfoVis I PDF Podcast (m4v)
05.11.2013 Multidimensional InfoVis II PDF Podcast (m4v)
12.11.2013 Multidimensional InfoVis III, Interaction I PDF Podcast (m4v)
19.11.2013 Interaction II, Graphs I PDF Podcast (m4v)
26.11.2013 Graphs II, Hierarchies and Trees I PDF Podcast (m4v)
03.12.2013 Hierarchies and Trees II PDF Podcast (mp4)
10.12.2013 Time I PDF Podcast (mp4)
17.12.2013 Time II, Text I PDF Podcast (mp4)
07.01.2014 Text II, Presentation I PDF Podcast1 (m4v) Podcast2 (mp4)*
14.01.2014 Presentation II PDF Podcast (mp4)
21.01.2014 Presentation III, Ambient PDF Podcast (mp4)

* Podcast der Vorlesung aus dem WiSe 2012/2013 (Aufnahmeprobleme)

Übung

Die Übungen finden 14-tägig statt.

Datum Thema der Übung Aufgabenblatt
15.10. Einführung Übungsblatt 1
31.10. Perception Übungsblatt 2
12.11. Übung 3 mit Projektaufgabe Übungsblatt 3
28.11. Besprechung der eingereichten Konzepte Übungsblatt 4 (Projektaufgabe Teil 1)
14.12.2013 Übung 5 Übungsblatt 5
13.01.2014 Übung 6 Übungsblatt 6

Klausur

  • Termin: 13.02.2014, 10:00 Uhr - 12.00 Uhr
  • Frist zur Anmeldung: 06.02.2014, 23:55 Uhr
  • Frist zur Abmeldung: 10.02.2014, 23:55 Uhr
  • Ort: Nachnamen A-R: H 030, Schellingstr. 4
    Nachnamen S-Z: 3232, Leopoldstraße 13 (Haus 3, 2. Stock)
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 23.10.2014 von Emanuel Von Zezschwitz (rev 21903)