Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2014/2015
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • AKV
      • CD
      • DM
      • DSB
      • DSM
      • DW1
      • EIPNF
      • EVM
      • HS
      • IV
      • IVP
      • LCS
      • MMI2
      • MMN
      • OPENLAB
      • P3D
      • PEM
      • PKM
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • PUE
      • SWH
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
IV in anderen Semestern:
WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS0910 WS0708
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2014/2015 > IV

Vorlesung Informationsvisualisierung

Vorlesungsverzeichnis
Forum
Dozent: Prof. Florian Alt
Übungsleitung: Emanuel von Zezschwitz
Semesterwochenstunden: 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
ECTS-Credits: 6
Modul: WP16: Computergrafik 3 (für Master Medieninformatik)
  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Inhalte
  • Vorlesung
  • Übung
  • Klausur
  • Nachholklausur

Aktuelles

  • 16.03.2015 Die Anmeldung für die Nachklausur ist ab sofort über UniWorX möglich. Die Klausur findet am 25.03.2015, 10-12 Uhr statt.
  • 25.02.2015 Die Nachklausur findet voraussichtlich am 25.03.2015 statt. Wir warten nur noch auf die Bestätigung der Raumbuchung.
  • 02.02.2015 Die Klausur findet am 05.02.2015, 16:00-18:00 Uhr s.t. statt. Wir werden also pünktlich um 16:00 Uhr beginnen. Bitte achten Sie auf die namenspezifische Raumaufteilung
  • 02.02.2015 Da es nicht alle in den Übungen mitbekommen haben, ist der ausgeschlossene Klausurstoff nochmal einsehbar.
  • 16.01.2015 Die Klausuranmeldung ist ab sofort über UniWorX möglich.
  • 07.01.2015 Die nächsten Übungen finden am 15./16. Januar statt. Diese Woche kann während der Übungsslots Feedback zum Projekt eingeholt werden. Bitte melden Sie sich hierfür bei Emanuel von Zezschwitz
  • 18.12.2014 Alexander Schenker hat einen PubDB Parser entwickelt. Dieser kann hier geladen werden:https://github.com/wilkoer/pubdb_to_json_converter
  • 16.12.2014 Am 17.12.2014 um 10h findet im Rahmen der MMI2-Vorlesung ein Gastvortrag von Dr. Christian Holz (Yahoo Labs) statt (Raum A014 im Hauptgebäude). Alle InfoVis-Hörer sind herzlich eingeladen.
  • 15.12.2014 Diese Woche findet während des InfoVis-Veranstaltungetermins eine Weihnachtsvorlesung gehalten von Prof. Andreas Butz statt. Es gibt Weihnachtsgebäck.
  • 15.12.2014 Die nächsten Übungen finden am 8./9. Januar statt. Allen eine schöne Weihnachtszeit und ein frohes neues Jahr.
  • 08.12.2014 Neuer Klausurtermin: Auf Grund der Überschneidungen mit IT-Sicherheit wurden die Klausur der Informationsvisualisierung auf den 05.02.15, 16-18 Uhr verlegt.
  • 01.12.2014 Aufgrund der vielen schönen Projektvorschläge werden die Übungen um eine Woche verschoben. Die nächsten Übungen finden somit ab dem 11.12. statt. Wir brauchen noch ein wenig mehr Zeit um alles zu sichten und persönliches Feedback geben zu können.
  • 15.10.2014 Wie in der Vorlesung angekündigt, wird der Übungsbetrieb am 23.10. starten.
  • 01.10.2014 Die Vorlesung beginnt in der zweiten Vorlesungwoche. Der erste Termin ist somit am Dienstag, den 14.10.2014.
  • 17.09.2014 Die Anmeldung zu den Übungsgruppen wird am 07.10.2014 freigeschaltet.
  • 08.08.2014 Eine Anmeldung ist ab sofort über UniWorX möglich.

Termine und Ort

  • Vorlesung:
    Termin: Dienstag 10-12 Uhr, ab 14.10.2014
    Ort: Geschwister-Scholl-Platz 1, Raum A 120
  • Übung:
    Termine:
    Gruppe 01: Donnerstag 14-16 Uhr, Amalienstr. 73A, 114
    Gruppe 02: Donnerstag 16-18 Uhr, Amalienstr. 73A, 114
    Gruppe 03: Freitag 10-12 Uhr, Amalienstr. 73A, 114
  • Klausur:
    Termin: 05.02.2015, 16:00-18:00 Uhr s.t.
    Ort: Schellingstr. 3/4, Raum H 030, Raum S 001
    Weitere Informationen

Inhalte

Kernthemen der Vorlesung sind die menschliche visuelle Wahrnehmung, Visualisierung multivariater Daten, und Interaktionskonzepte für Visualisierungssysteme. Auf dieser Basis werden Visualisierungsstrategien für Graphen, Netzwerke, Baumstrukturen, Text- und Zeitbasierte Daten besprochen. Darüberhinaus werden Techniken zur effizienten Nutzung begrenzter Bildschirmfläche eingeführt.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende der Medieninformatik (Diplom, Master) oder Informatik (Diplom, Master) mit Medieninformatik-Vorkenntnissen

Diese Lehrveranstaltung kann nur für Master-Studiengänge eingebracht werden. Die Teilnahme ist auch für Bachelor-Studierende prinzipiell möglich (Master-Studierende haben Priorität), allerdings kann die Leistung dann nicht im Bachelor-Studiengang eingebracht werden, sondern kann erst nach einer späteren Immatrikulation in einen Master-Studiengang für diesen eingebracht werden.

Vorlesung

Datum Themen der Vorlesung Skript Podcast
14.10.2014 Introduction PDF MP4
21.10.2014 Introduction, Perception PDF MP4
28.10.2014 Perception, Multidimensional Information Visualization I PDF MP4
04.11.2014 Multidimensional Information Visualization II PDF MP4
11.11.2014 Multidimensional Information Visualization III, Interaction I PDF MP4
18.11.2014 Interaction II PDF MP4
25.11.2014 Interaction III, Graphs I PDF MP4
02.12.2014 Graphs II, Hierarchies I PDF MP4
09.12.2014 Hierarchies II PDF MP4
14.01.2015 Time PDF MP4
20.01.2015 Text, Presentation I PDF MP4
27.01.2015 Presentation II PDF MP4

Übung

Die Übungen finden 14-tägig statt.

Datum Thema der Übung Aufgabenblatt
23.10.2014 Introduction / Perception Übungsblatt 01
06.11.2014 Multivariate Data / Evaluation Übungsblatt 02
18.11.2014 Interaction Übungsblatt 03
11.12.2014 PubDB, Graphs and Hierarchies Übungsblatt 04
15.01.2015 Time and Text Übungsblatt 05
29.01.2015 Presentation

Klausur

  • Termin: 05.02.2015, 16:00-18:00 Uhr s.t.
  • Frist zur Anmeldung: 01.02.2015, 23:59 Uhr
  • Frist zur Abmeldung: 03.02.2015, 23:59 Uhr
  • Ort:
    • A-R: H 030 (Schellingstr. 4)
    • S-Z: S 001 (Schellingstr. 3)
  • Wichtig:
    • Closed book Klausur: Wörterbuch ist erlaubt. Alle anderen Materialien (Bücher, Skript, Mitschriften, etc.) sind verboten.
    • Mobiltelefone, Computer und alle anderen Kommunikationstechnologien sind strengstens verboten. Am besten gleich daheim lassen.
    • Taschenrechner mitnehmen
    • Lineal mitnehmen
    • Studentenausweis mitnehmen
    • Echten (!!) Lichtbildausweis mitnehmen (z.B. Personalausweis oder Reisepass)

Nachholklausur

  • Termin: 25.03.2015, 10-12 Uhr
  • Frist zur Anmeldung: 22.03.2015, 23:59 Uhr
  • Frist zur Abmeldung: 24.03.2015, 12:00 Uhr
  • Ort: Raum B139, Theresienstr. 39
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 16.03.2015 von Emanuel Von Zezschwitz (rev 23667)