MMN in anderen Semestern:
WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910 WS0607 WS0405
WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910 WS0607 WS0405
Vorlesung Multimedia im Netz

Übungsleitung: Tobias Stockinger, Dr. Alexander De Luca
Semesterwochenstunden: 3 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
ECTS-Credits: 6
Modul: WP5, Multimedia im Netz (für Master Medieninformatik)
P5, Multimedia im Netz (für Nebenfach Medieninformatik)
- Aktuelles
- Benachrichtigung über aktuelle Informationen
- Termine und Ort
- Inhalte
- Podcast
- Vorlesung
- Übungstermine
- Klausur
- Nachholklausur
Aktuelles
- 07.04.2015: Die schriftliche Klausur für die Nebenfachstudierenden wird durch eine mündliche Prüfung am 10.04. ersetzt. Die angemeldeten Teilnehmer/-innen wurden per Email über die Details informiert. Bei Fragen im Vorfeld kontaktieren Sie bitte Tobias Stockinger.
- 16.03.2015: Der Termin für die Nachholklausur ist der 10.04.2015 um 16:00Uhr. Sie findet in der Theresienstr. 39 im Raum C123 statt.Weitere Details.
- 03.03.2015: Die Prüfungsbewertungskontrolle findet am 12.03.2015 statt. Bitte melden Sie sich in diesem Doodle verbindlich an, falls Sie die Bewertung Ihrer Prüfung kontrollieren möchten.
- 02.03.2015: Die Noten für die Klausur wurden per UniWorX bekanntgegeben. Die Termine zur Prüfungsbewertungskontrolle und Nachholklausur werden in Kürze hier bekanntgegeben.
- 25.11.14: Der Klausurtermin wurde auf den 16.02.2015 von 14-16 Uhr festgesetzt. Weitere Details.
- 22.10.14: Achtung Nebenfach-Studierende: Die Vorlesungen am 30.10. und 06.11. zählen nicht zum Klausurstoff!
- 09.10.14: Due to requests from the audience, the lecture will be given in English language. Since the majority of students are native speakers of German, tutorials will be in German mainly. For the written test (Klausur), answering in German will be allowed, the language for the questions is still to be decided.
- 07.10.14: The lecture can be offered in German or English lecture; please contact Prof. Hußmann or Dr. De Luca in case you want to attend, but do not speak German.
- 07.10.14: Die Vorlesung beginnt am 09.10.2014, die Übungen am 13.10.2014.
- Hinweis: Weitere Informationen folgen in Kürze
Benachrichtigung über aktuelle Informationen
Laufende aktuelle Informationen zu Vorlesung und Übung werden auch über Twitter bekanntgegeben.Follow @MMN_WS1415
Termine und Ort
-
Vorlesung:
Termin: Donnerstag, 10-13 Uhr
Ort: Geschwister-Scholl-Platz 1, Raum A 125 - Übungen:
Termine:
Gruppe 01: Montag 16-18 Uhr - Tobias Stockinger
Gruppe 02: Montag 18-20 Uhr - Muhibullah Nasari
Gruppe 03: Mittwoch 14-16 Uhr - Charlotte Prieß
Gruppe 04: Mittwoch 16-18 Uhr (Nebenfach!) - Charlotte Prieß
Gruppe 05: Mittwoch 18-20 Uhr
Ort: Amalienstr. 17, A 001 (CIP-Pool) -
Klausur:
Termin: 16.02.2015 14-16 Uhr
Ort: A140 & A240 (Hauptgebäude)
Weitere Informationen -
Nachholklausur:
Termin: 10.04.2015 16-18 Uhr
Ort: C123 (Theresienstr. 39)
Weitere Informationen
Inhalte
Die Vorlesung befasst sich mit multimedialen Dienstangeboten, die über Datennetze realisiert werden. Dabei werden die Basistechnologien der Rechnernetze nur so weit behandelt wie für das Verständnis der Veranstaltung notwendig; für Details zu Rechnernetzen wird auf andere Veranstaltungen verwiesen. Die Vorlesung gliedert sich in folgende Bereiche:
- Web-Technologien für interaktive Multimedia-Anwendungen: Serverseitige Interativität mit PHP und Java, Asynchrone Interaktivität im Web (Ajax), Mashups von Webangeboten
- Inhaltsbezogene Basistechnologien: Weitere Technologien, die zur Speicherung, Übertragung und Verarbeitung von Multimedia-Daten im Netz notwendig sind, insbesondere Sicherheitsfragen, Metadaten-Standards und Rechtemanagement
- Multimediale Verteildienste: z.B. WebRadio, WebTV, Elektronische Bücher und zugehörige Basistechnologien
- Multimediale Dienste zur individuellen Kommunikation: z.B. Video- und Multimedia-Konferenztechnik
Die Lehrveranstaltung eignet sich für
- Studierende der Medieninformatik (Master) oder Informatik (Master) mit Medieninformatik-Vorkenntnissen
- Studierende der Medieninformatik als Bachelor-Nebenfach mit 60 ECTS, Pflichtveranstaltung im 5. Semester (insbesondere Studierende im Bachelor Kunst und Multimedia)
Podcast
Nach der Vorlesung wird hier ebenfalls ein Podcast zur Verfügung gestellt, der eine Audio/Video-Aufzeichnung der in der Vorlesung gesprochenen und projizierten Inhalte umfasst (Screencast).Vorlesung
Datum | Thema der Vorlesung | Folien | Podcast | Beispiele |
---|---|---|---|---|
09.10.14 | 1. Introduction and Motivation | mmn1.pdf | mmn1.mov | |
2. Interactive Web Apps, part a | mmn2a.pdf | mmn2a.mov | ex2a.zip | |
16.10.14 | 2. Interactive Web Apps, part b | mmn2b.pdf | mmn2b.mov | ex2b.zip |
23.10.14 | 2. Interactive Web Apps, part c | mmn2c.pdf | mmn2c.mov | |
30.10.14 | 3. Web Paradigms and Interactivity Not compulsory for minor subject students! |
mmn3.pdf | mmn3.mov | ex3.zip |
06.11.14 | 4. Technology Evolution for Web Applications Not compulsory for minor subject students! |
mmn4.pdf | mmn4.mov | |
13.11.14 | 5. Communities, the Web, and Multimedia | mmn5.pdf | mmn5.mov | |
20.11.14 | 6. Digital Rights, part a | mmn6a.pdf | mmn6a.mov | |
27.11.14 | 6. Digital Rights, part b | mmn6b.pdf | mmn6b.mov | |
7. Cryptographic Techniques | mmn7.pdf | mmn7.mov | ||
04.12.14 | 8. Multimedia Content Description | mmn8.pdf | mmn8.mov | |
18.12.14 | 9. Electronic Books and Magazines | mmn9.pdf | mmn9.mov | |
08.01.15 | 10. Media Streaming Technology | mmn10.pdf | mmn10.mov | |
15.01.15 | 11. Web radio, Web TV and IPTV | mmn11.pdf | mmn11.mov | |
22.01.15 | 12. Multimedia Conferencing | mmn12.pdf | mmn12.mov | |
13. Signaling for Multimedia Conferences Not compulsory for minor subject students! |
mmn13.pdf | mmn13.mov | ||
29.01.15 | Guest Talk: Google |
Übungstermine
Datum | Thema | Folien | Übungsblatt |
---|---|---|---|
13.10.2014 | HF: Einführung in PHP NF: Einführung in PHP (I) |
Folien 01 (HF) Folien 01 (NF) Material 01 (HF & NF) |
Übungsblatt 01 (HF) Übungsblatt 01 (NF) |
20.10.2014 | HF: Datenbankanbindung mit MySQL NF: Einführung in PHP (II) |
Folien 02 (HF) Folien 02 (NF) Material 02 (HF) Material 02 (NF) |
Übungsblatt 02 (HF) Übungsblatt 02 (NF) |
27.10.2014 | HF: HTML5 & Javascript NF: Einführung in SQL |
Folien 03 (HF) Folien 03 (NF) Material 03 (HF) Material 03 (NF) |
Übungsblatt (HF) Übungsblatt (NF) |
03.11.2014 | HF: HTML5 Drag & Drop NF: PHP mit MySQL |
Folien 04 (HF) Folien 04 (NF) Material 04 (HF) Material 04 (NF) |
Übungsblatt 04 (HF) Übungsblatt 04 (NF) |
10.11.2014 | HF: jQuery & jQuery UI NF: JavaScript |
Folien 05 (HF) Folien 05 (NF) Material 05 (HF) Material 05 (NF) |
Übungsblatt 05 (HF) Übungsblatt 05 (NF) Material Blatt 05 (HF) |
17.11.2014 | HF: AJAX mit jQuery NF: Formular Validierung |
Folien 06 (HF) Folien 06 (NF) Material 06 (HF) Material 06 (NF) |
Übungsblatt 06 (HF) Übungsblatt 06 (NF) |
Hinweis: | Falls mehr als 75 Studierende Übungsblatt 6 bestehen, wird es im Januar eine freiwillige, kurze Probeklausur geben, die lediglich zu Ihrer Vorbereitung dienen soll.
Update: Die "Challenge" wurde nicht erreicht, es wird keine schriftliche Probeklausur geben. In den Übungsstunden werden Sie trotzdem auch hinsichtlich der Theorie auf die Klausur vorbereitet. |
||
24.11.2014 | Programmierberatung | Ohne Folien. | Kein neues Übungsblatt. |
01.12.2014 | HF: NodeJS (I) NF: HTML5: Multimedia |
Folien 07 (HF) Folien 07 (NF) Material 07 (HF)*Update* Material 07 (NF) |
Übungsblatt 07 (HF) Übungsblatt 07 (NF) Material Blatt 07 (HF) |
08.12.2014 | HF: NodeJS (II) NF: jQuery (I) |
Folien 08 (HF) Folien 08 (NF) Material 08 (NF) |
Übungsblatt 08 (HF) Übungsblatt 08 (NF) |
10.12.2014 | Programmierberatung (18-20 Uhr) | Ohne Folien | Kein Blatt |
15.12.2014 | HF: Mash-Ups NF: jQuery (II) |
Folien 09 (HF) Folien 09 (NF) Material 09 (HF) Material 09 (NF) |
Übungsblatt 09 (HF) Übungsblatt 09 (NF) |
22.12.2014 07.01.2015 |
HF: Besprechung Blatt 8, Programmierberatung, Weihnachtsübung
NF: Programmierberatung |
Keine Folien | Kein neues Blatt |
12.01.2015 | HF: Multimedia Inhalte im Browser, WebRTC NF: Wiederholungsstunde (I) |
Folien 10 (HF) Folien 10 (NF) Material 10 (HF) Material 10 (NF) |
Übungsblatt 10 (HF) |
19.01.2015 | HF: Klausurvorbereitung NF: Wiederholungsstunde (II) |
Folien 11 (HF) Folien 11 (NF) Material 11 (NF) |
Übungsblatt 11 (HF) Übungsblatt 11 (NF) |
26.01.2015 | HF: Fragestunde NF: Fragestunde |
Klausur
- Termin: 16.02.2015 14-16 Uhr
- Ort: A140 & A240, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1
- Frist zur Anmeldung: Mo 09.02.2015, 12:00 Uhr
- Frist zur Abmeldung: Fr 13.02.2015, 12:00 Uhr
- Wichtig:
- Die Klausur wird "open-book" sein. Zugelassene Hilfsmittel sind neben einem nicht-programmierbaren Taschenrechner Ihre Notizen, Skripten, Übungsblätter und ausgedruckter Code.
- Mobiltelefone, Computer und alle anderen Kommunikationstechnologien sind strengstens verboten.
- Bitte bringen Sie Ihren gültigen Studentenausweis mit.
- Bitte bringen Sie Ihren eigenen, gültigen Lichtbildausweis mit (z.B. Personalausweis oder Reisepass)
Nachholklausur
- Termin: 10.04.2015
- Frist zur Anmeldung: 07.04.2015
- Frist zur Abmeldung: Mi 08.04.2015, 23:59 Uhr
- Die Anmeldung ist ab sofort über Uniworx möglich.
- Ort: Theresienstr. 39, Raum C123
- Wichtig:
- Die Klausur wird "open-book" sein. Zugelassene Hilfsmittel sind neben einem nicht-programmierbaren Taschenrechner Ihre Bühcer, Notizen, Skripten, Übungsblätter und ausgedruckter Code.
- Mobiltelefone, Computer und alle anderen Kommunikationstechnologien sind strengstens verboten.
- Bitte bringen Sie Ihren gültigen Studentenausweis mit.
- Bitte bringen Sie Ihren eigenen, gültigen Lichtbildausweis mit (z.B. Personalausweis oder Reisepass)