Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2014/2015
      • AK3D
      • AKF
      • AKM
      • AKV
      • CD
      • DM
      • DSB
      • DSM
      • DW1
      • EIPNF
      • EVM
      • HS
      • IV
      • IVP
      • LCS
      • MMI2
      • MMN
      • OPENLAB
      • P3D
      • PEM
      • PKM
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • PUE
      • SWH
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
ZSK in anderen Semestern:
WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2014/2015 > ZSK

Kurs Zeichnen und Skizzieren von Szenarien

Vorlesungsverzeichnis
UniWorX
Forum
Dozent: Jacqueline Muckenthaler, Camill von Egloffstein
Betreuung: Axel Hösl, Dr. Alexander Wiethoff
Semesterwochenstunden: 3
ECTS-Credits: 3
Modul:WP 18.1
  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Material
  • Inhalte
  • Anmeldung

Aktuelles

  • 07.10.2014: Wegen einer Überschneidung mit Linearer Algebra haben sich die Termine haben sich geändert.
    Neue Termine sind: 10-13 und 14-17 Uhr
  • Hinweis: Voraussetzungen für die Teilnahme: Studierende der Medieninformatik (Bachelor) mit Nebenfach MMI im 3. Semester und bestandene Prüfung Grundbegriffe der Psychologie (Kontrolle des Kontoauszuges beim ersten Termin)
  • 26.09.2013: Die Anmeldung ist freigeschaltet (via UniWorX)

Termine und Ort

Dieser Kurs wird aufgrund der hohen Teilnehmerzahl zweimal angeboten. Erster Termin ist für beide Gruppen Freitag der 10.10.2014.


Gruppe 01:
  • Zeit: Freitag, 10 - 13 Uhr
  • Ort: Leopoldstraße 13, Raum 1502

Gruppe 02:
  • Zeit: Freitag, 14 - 17 Uhr
  • Ort: Leopoldstraße 13, Raum 1502

Material

Zu den Kursterminen bitte folgende Materialien mitbringen:

  • Skizzenbuch (z.B. Schulheft DIN-A-4 - ohne Lineatur oder kariert - oder Notizbuch)
  • Zeichenmaterial nach Vorliebe (z.B. Kugelschreiber, Gelroller, Fineliner, Marker)
  • Zum Üben: Zeichenblock DIN-A-4 (Skizzenqualität), Bleistifte, Spitzer

Inhalte

Im Zeichenkurs wird das Zeichnen von Menschen und Objekten in verschiedenen Raumsituationen sowie bei verschiedenen Aktivitäten erlernt. Ziel ist es, Nutzungsszenarien für interaktive Systeme in Form von Skizzen grafisch ansprechend und schnell zu Papier bringen zu können.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende der Medieninformatik (Bachelor) mit Nebenfach MMI im 3. Semester
  • mit bestandener Prüfung Psychologie

Anmeldung

Die Anmeldung findet über UniWorX statt.

Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 10.08.2015 von Axel Hoesl (rev 24714)