Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2017/2018
      • AKM
      • DM
      • DS
      • DW1
      • EIPNF
      • EVM
      • HS
      • HSUC
      • IFD
      • IV
      • IVP
      • LCS
      • MMI2
      • MMN
      • OPENLAB
      • P3D
      • PEM
      • PEM2
      • PKMM
      • PS
      • PSK
      • PWP
      • PXD
      • SMS
      • SWH
      • TS
      • UPS
      • UX3
      • VRIT
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
IV in anderen Semestern:
WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS0910 WS0708
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2017/2018 > IV

Vorlesung Informationsvisualisierung

Vorlesungsverzeichnis
Slack-Channel
Dozent: Prof. Dr. Andreas Butz
Übungsleitung: Bastian Pfleging
Semesterwochenstunden: 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
ECTS-Credits: 6
Modul: WP16: Computergrafik 3 (für Master Medieninformatik)
  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Inhalte
  • Vorlesung
  • Übung
  • Sonstiges
  • Programmierberatung
  • Hinweise zur Klausur
  • Hinweise zur Nachholklausur

Aktuelles

  • 16.01.2018 Achtung: Diese Woche wird in der Übung Blatt 8 besprochen. Die Projektpräsentationen finden nächste Woche statt. Außerdem wurde die Abgabefrist für Blatt 8 verlängert!
  • 18.12.2017 Keine Übung in dieser Woche
  • 18.12.2017 Keine Übung in dieser Woche
  • 29.11.2017 Hinweis: Die Ergebnisse für den 2. Milestone sollen in den Übungsterminen vorgestellt werden. Daher sollte die Abgabe idealerweise eine Präsentation sein.
  • 13.11.2017 Neue Version von Übungsblatt 2 hochgeladen (Hyperlinks aktualisiert).
  • 08.11.2017 Bedingt durch die Feiertage in der letzten Woche finden diese Woche keine Übungen statt.
  • 12.10.2017 Die Vorlesung beginnt am 24.10.2017, die Übungen in der Woche darauf.

Termine und Ort

  • Vorlesung:
    Termin: Dienstag 10-12 Uhr
    Ort: Schellingstr. 3 (S), S 004
  • Übung:
    Termine:
    Gruppe 01: Donnerstag 12-14 Uhr, Ort: Amalienstr. 73a, Raum: 220
    Gruppe 02: Donnerstag 14-16 Uhr, Ort: Amalienstr. 73a, Raum: 220
    Gruppe 04: Freitag 10-12 Uhr, Ort: Amalienstr. 73a, Raum: 218
    Gruppe 05: Freitag 12-14 Uhr, Ort: Amalienstr. 73a, Raum: 218
    Bitte melden Sie sich über UniworX an.
  • Sprechstunde:
    Termin: Mittwoch, 14-16 Uhr (nur nach Voranmeldung)
    Ort: Amalienstr. 17, Raum A506

Inhalte

Kernthemen der Vorlesung sind die menschliche visuelle Wahrnehmung, Visualisierung multivariater Daten, und Interaktionskonzepte für Visualisierungssysteme. Auf dieser Basis werden Visualisierungsstrategien für Graphen, Netzwerke, Baumstrukturen, Text- und Zeitbasierte Daten besprochen. Darüberhinaus werden Techniken zur effizienten Nutzung begrenzter Bildschirmfläche eingeführt.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende der Medieninformatik (Diplom, Master) oder Informatik (Diplom, Master) mit Medieninformatik-Vorkenntnissen, Pflichtveranstaltung im Master MCI

Diese Lehrveranstaltung kann nur für Master-Studiengänge eingebracht werden. Die Teilnahme ist auch für Bachelor-Studierende prinzipiell möglich (Master-Studierende haben Priorität), allerdings kann die Leistung dann nicht im Bachelor-Studiengang eingebracht werden, sondern kann erst nach einer späteren Immatrikulation in einen Master-Studiengang für diesen eingebracht werden.

Vorlesung

Datum Themen der Vorlesung Skript Podcast
24.10. Organization, Intro iv-ws17-01-introduction.pdf iv-ws17-01-introduction.m4v
07.11. Perception iv-ws17-02-perception.pdf iv-ws17-02-perception.m4v
14.+21.+28.11. Multidimensional InfoViz iv-ws17-03-multidimensional.pdf iv-ws17-03-multidimensional.m4v
05.+12.12. Interaction with Visualization iv-ws17-04-interaction.pdf iv-ws17-04-interaction.m4v
12.12. Graph Visualization iv-ws17-05-graphs.pdf iv-ws17-05-graphs.m4v
19.12. Christmas lecture no slides no recording
09.01. Tree Visualization iv-ws17-06-hierarchies.pdf iv-ws17-06-hierarchies.m4v
16.01. Time-based Visualization iv-ws17-07-time.pdf iv-ws17-07-time.m4v
23.01. Text and Documents iv-ws17-08-text.pdf iv-ws17-08-text.m4v
30.01. Presentation iv-ws17-09-presentation.pdf iv-ws17-09-presentation.m4v
06.02. Presentation (remaining slides) and final presentation of student projects iv-ws17-09-presentation.pdf iv-ws17-09-presentation.m4v

Übung

Bitte reichen Sie Ihre Abgaben über UniworX ein.

Abgabe Übungssitzung Thema der Übung Aufgabenblatt Folien
01.11.2017 02./03.11.2017 Exercise 1: Lie Factor, Chart Junk PDF Slides
15.11.2017 16./17.11.2017 Exercise 2: Group Project Part 1 PDF Details about the projectSlides
22.11.2017 23./14.11.2017 Exercise 3 PDF Slides, Slides: create maps
29.11.2017 30.11./01.12.2017 Exercise 4 (Group Project Part 2) PDF (no slides)
06.12.2017 07./08.12.2017 Exercise 5 PDF, Dataset (CSV) Slides
13.12.2017 14./15.12.2017 Exercise 6 (Group Project Part 3) PDF (no slides)
17.01.2018 25.01.2018 Exercise 7 (Group Project Part 4) PDF (no slides)
18.01.2018 18.01.2018 Exercise 8 PDF
01.02.2018 01.02.2018 Exercise 9 PDF

Sonstiges

Slack Channel: Dort werden alle Themen rund um Vorlesung und Übung ganz informell besprochen, also Fragen zu Organisatorischem, Übungen, Technik, Software, etc. Zur Anmeldung benötigen Sie eine gültige CIP Email Adresse, die Sie in der Oettingenstraße bei der RBG erhalten.

für die erfolgreiche Teilnahme an den Übungen (Abgabe der Übungsaufgaben) kann ein Bonus auf die Klausurnote in Höhe von maximal 10% der erreichbaren Klausurpunkte erreicht werden. Wer die Klausur bestanden, aber noch nicht die volle Punktzahl erzielt hat, kann die Klausurnote durch diesen Bonus verbessern. Der Bonus beeinflusst also nicht, ob man bestanden hat oder durchgefallen ist. Ein Bonus wird gewährt, wenn die Projektaufgaben erfolgreich bearbeitet und präsentiert wurden. Der Klausurbonus gilt nur für die Klausur und Nachholklausur zum aktuellen Semester. Der Bonus verfällt für alle späteren Wiederholungen.

Programmierberatung

Die Programmierberatung kann in den Wochen ohne Übung in Anspruch genommen werden. Bitte vereinbaren Sie vorher unbedingt einen Termin bei den Tutoren oder der Übungsleitung.

Hinweise zur Klausur

  • Termin: Dienstag, 20.02.2018, 14:00 (s.t.) - 16:00
  • Frist zur Anmeldung: Freitag, 02.02.2018
  • Frist zur Abmeldung: Freitag, 09.02.2018
  • Die Anmeldung ist über Uniworx möglich.
  • Räume (Nachname):
    • TBA: Geschwister-Scholl-Platz 1 (Hauptgebäude), M 218
    • TBA: Geschwister-Scholl-Platz 1 (Hauptgebäude), D 209
  • Melden Sie sich nur zur Klausur an, wenn Sie auch wirklich teilnehmen werden! Sollten Sie sich nach Ihrer Anmeldung noch entscheiden, doch nicht teilzunehmen, melden Sie sich bitte rechtzeitig wieder via Uniworx ab, um die Folgen einer nicht angetretenen Prüfung zu vermeiden. Ohne rechtzeitige Anmeldung ist keine Teilnahme an der Klausur möglich. Denken Sie unbedingt daran, einen Lichtbildausweis zur Prüfung mitzubringen.
  • Wichtig:
    • Closed book Klausur: Vorlesungs-, Übungsfolien und weitere Unterlagen sind nicht erlaubt.
    • Es kann nicht entwertet werden!
    • Klausursprache: Englisch. Anworten sind in Deutsch und Englisch erlaubt.
    • Mobiltelefone, Computer und alle anderen Kommunikationstechnologien sind strengstens verboten. Am besten gleich daheim lassen.
    • Studierendenausweis mitnehmen
    • Echten (!!) Lichtbildausweis mitnehmen (z.B. Personalausweis oder Reisepass)
    • Nicht programmierbaren Taschenrechner mitnehmen.
    • Lineal mitnehmen.

Hinweise zur Nachholklausur

Werden noch ergänzt.
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 20.07.2021 von Changkun Ou (rev 38562)