Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2017/2018
      • AKM
      • DM
      • DS
      • DW1
      • EIPNF
      • EVM
      • HS
      • HSUC
      • IFD
      • IV
      • IVP
      • LCS
      • MMI2
      • MMN
      • OPENLAB
      • P3D
      • PEM
      • PEM2
      • PKMM
      • PS
      • PSK
      • PWP
      • PXD
      • SMS
      • SWH
      • TS
      • UPS
      • UX3
      • VRIT
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
PS in anderen Semestern:
SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 SS12 WS1112 SS11 WS1011 SS10 SS09
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2017/2018 > PS

Proseminar Medieninformatik

Thema:

Vorlesungsverzeichnis
Slack-Channel

Dozent: Prof. Dr. Hußmann
Betreuung: Christina Schneegass und Renate Häuslschmid
Semesterwochenstunden: 2 SWS
ECTS-Credits: 3
Modul: 14.4: Seminar zur ausgewählten Themen der Informatik (für Bachelor Medieninformatik)
12.1: Seminar zur ausgewählten Themen der Informatik (für Bachelor Informatik)

  • Thema:
  • Aktuelles
  • Ort
  • Dates and Materials
  • Inhalte
  • Anmeldung

Aktuelles

  • 24.01.2018 Die Präsentationen am 25.01.2018 finden wie geplant in Raum A105 in der Amalienstr. statt.
  • 17.01.2018 Da die Präsentationen in der nächsten Woche sehr knapp getaktet sind, hier der Zeitplan für die Vortragstage. Bitte halten Sie sich strikt an die Vorgabe von 15 Minuten Präsentation und 5 Minuten Diskussion. Bereiten Sie gerne Diskussionsfragen auf einer angehängten Folie vor, falls das Publikum keine Fragen oder Kommentare hat oder Sie gerne eine bestimmte Frage zu Ihrem Thema diskutieren wollen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit den eingereichten pdf Folien auf einem bereitgestellten Gerät zu präsentieren. Sollten Sie sich für ein anderes Format entscheiden, bringen Sie bitte Ihr eigenes Gerät samt passendem Adapter mit. Zwischen der Abgabe der Präsentationsfolien und dem Vortrag sind Änderungen an den Präsentationen nur noch mit Zustimmung des Betreuers möglich und führen ansonsten zu Punktabzug.
  • 25.10.2017 Hier sind die versprochenen Best Practice Paper. Die Vorträge folgen.

Ort

  • Ort: Amalienstr. 17, A 105
    Thursday 12am-2pm

Dates and Materials

Date Time Topic Materials
19.10.2017 12am-2pm Introduction Introduction slideslatex template
08.11.2017 11:59pm Submission of Slides for 90s Talks
09.11.2017 1pm-3pm 90 sec Presentations
26.11.2017 11:59pm Submission of Outline, Abstract + 1-3 Lead Articles
14.01.2018 11:59pm Submission of Final Paper
21.01.2018 11:59pm Submission of Slides for Final Presentation
23.01.2018 1pm-4pm Final Presentations Part 1
25.01.2018 1pm-6pm Final Presentations Part 2

Inhalte

Im Rahmen des Seminars stellen Studenten den Stand der Forschung und aktuelle Entwicklungen in Teilbereichen der Mensch-Maschine Interaktion dar. Insbesondere liegt der Fokus auf der Überschneidung psychologischer und physiologischer Merkmale des Menschen und deren Realisierung in der Technik.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende der Medieninformatik (Bachelor)

Anmeldung

--> Die Platzvergabe für dieses Seminar erfolgt über die Zentralanmeldung per UniWorX
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 24.01.2018 von Christina Schneegass (rev 30786)