Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2018/2019
      • DM
      • DS
      • DW1
      • DW2
      • EIPNF
      • HS
      • IUI
      • IV
      • LCS
      • MMN
      • OPENLAB
      • P3D
      • PEM
      • PMG
      • PS
      • PSK
      • PXD
      • SMS
      • SWH
      • TS
      • UID
      • UX3
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
MMN in anderen Semestern:
WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910 WS0607 WS0405
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2018/2019 > MMN

Vorlesung Multimedia im Netz

Uniworx
Slack Channel
Dozent: Prof. Hußmann
Übungsleitung: Nađa Terzimehić, Thomas Weber
Semesterwochenstunden: 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
ECTS-Credits: 6
Modul: WP5, Multimedia im Netz (für Master Medieninformatik)
P5, Multimedia im Netz (für Nebenfach Medieninformatik)
P9, Multimedia im Netz / Online Multimedia (for Master MMT)
Sprache: Englisch
  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Inhalte
  • Kommunikationskanal für Fragen aller Art
  • Vorlesung - Hauptfach
  • Video Recordings of Major Subject Lecture
  • Vorlesung - Nebenfach
  • Übung
  • Klausur
  • Nachholklausur

Aktuelles

  • 20.02.2019: Die Nachholklausur findet am 08.04.2019 von 10 bis 12 Uhr statt. Weitere Informationen über die An- und Abmeldefristen finden Sie unter Nachholklausur.
  • 28.01.2019: Die Vorlesung am 04.02. fällt aus. Die letzte Übung wird eine Q&A session sein. Stellen Sie Ihre Fragen auf Slack oder per E-mail bis Freitag dieser Woche. Wir bearbeiten sie dann in der Übung. Wir wünschen noch viel Erfolg bei der Klausur!
  • 03.12.2018: Die Klausur findet am 13.02.2019 von 12 bis 14 Uhr statt. Weitere Informationen über die An- und Abmeldefristen finden Sie unter Klausur.
  • 30.10.2018: Die Übung Montags 18-20 Uhr, findet ab nächster Woche (5.11.) immer mit Beginn um 18 s.t. statt.
  • 16.10.2018: Folien und Aufzeichnung der ersten, organisatorischen Vorlesung sind online. Videomaterial wird zunächst (experimentell) über LMUCast bereitgestellt.
  • 15.10.2018: Um auf unser (und weitere) Slack-Channel zugreifen zu können, müssen Sie in Besitz einer cip.ifi.lmu.de Email-Addresse sein. Wie sie diese bekommen, können Sie hier einsehen.
  • 11.10.2018: Die erste Vorlesung wird als Kickoff stattfinden, mit Beginn um 10 Uhr. Übungsbetrieb startet in der zweiten Vorlesungswoche (ab 22.10.).
  • 08.10.2018: Diese Veranstaltung kann nicht als "Vertiefendes Thema" im Bachelor (Medien-)Informatik im Hauptfach eingebracht werden.

Termine und Ort

  • Vorlesung 15.10.2018:
    Termin: Montag 10-13 Uhr
    Ort: Prof.-Huber-Pl. 2 (W), LEHRTURM-W201, Lageplan
  • Vorlesung ab 22.10.2018:
    Termin: Montag 9-12 Uhr
    Ort: Theresienstraße 39, B 139, Lageplan
  • Übungen:

    Zielgruppe Nr. Wochentag Uhrzeit Tutor*in
    Hauptfach 01 Montag 16-18 Uhr TBA
    Hauptfach 02 Montag 18-20 Uhr TBA
    Hauptfach 03 Mittwoch 14-16 Uhr TBA
    Nebenfach 04 Mittwoch 16-18 Uhr Ruben Lenz
    Sprechstunde HF * 05 Montag 15-16 Uhr Nađa Terzimehić
    Sprechstunde NF * 06 Montag 15-16 Uhr Thomas Weber

    * Nur nach individueller Anmeldung per Email oder Slack

    Ort: Amalienstr. 17, A 001 (CIP Pool "Luna") Lageplan

Inhalte

Die Vorlesung befasst sich mit multimedialen Dienstangeboten, die über Datennetze realisiert werden. Dabei werden die Basistechnologien der Rechnernetze nicht behandelt, sondern vorausgesetzt. Die Vorlesung gliedert sich in folgende Bereiche:

  • Web-Technologien für interaktive Multimedia-Anwendungen: Für das Nebenfach: Serverseitige Interaktivität mit PHP, Asynchrone Interaktivität im Web (Ajax), client-side JavaScript frameworks (JQuery), Mashups von Webangeboten. Für das Hauptfach: Serverseitiges JavaScript, MEAN-Stack (MongoDB, Express, Angular, Node)
  • Inhaltsbezogene Basistechnologien: Weitere Technologien, die zur Speicherung, Übertragung und Verarbeitung von Multimedia-Daten im Netz notwendig sind, insbesondere Sicherheitsfragen, Metadaten-Standards und Rechtemanagement
  • Multimediale Verteildienste: z.B. WebRadio, WebTV, Elektronische Bücher und zugehörige Basistechnologien
  • Multimediale Dienste zur individuellen Kommunikation: z.B. Video- und Multimedia-Konferenztechnik

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende der Medieninformatik (Master), Informatik (Master) mit Medieninformatik-Vorkenntnissen, oder Mensch-Computer-Interaction (Master)
  • Studierende der Medieninformatik als Bachelor-Nebenfach mit 60 ECTS, Pflichtveranstaltung im 5. Semester (insbesondere Studierende im Bachelor Kunst und Multimedia)
  • Studierende des Master MMT, Pflichtveranstaltung im 3. Semester

Kommunikationskanal für Fragen aller Art

Wir nutzen Slack um alles rund um die Vorlesung und die Übung zu besprechen. Bitte melden Sie sich dort an und nutzen Sie diese Möglichkeit, um Ihre Fragen zu stellen.


Vorlesung - Hauptfach

Datum Thema der Vorlesung Folien
15.10.18 1. Introduction and Organisational Info
Slides 1
22.10.18 - HF 2. Basics of Interactive Web Applications
(for Major/Master mainly, all students welcome)
Slides 2
29.10.18 - HF Guest Talk by Mathias Bynens from Google
on JavaScript Execution Engines
(for Major/Master mainly, all students welcome)
Slides Guest Lecture
05.11.18 - HF 3. Web Paradigms and Interactivity
(for Major/Master mainly, all students welcome)
Slides 3
12.11.18 - HF 4. Technology for Web Apps Part 1
(for Major/Master mainly, all students welcome)
Slides 4a
19.11.18 - HF 4. Technology for Web Apps Part 2
(for Major/Master mainly, all students welcome)
Slides 4b
26.11.18 - HF 5. Communities, the Web, and Multimedia Slides 5
03.12.18 Guest Talk by Manuel Hornung from Netlight Consulting on the React library for Web development.
(for Major/Master mainly, but all students definitely welcome)
10.12.18 6. Digital Rights Part a Slides 6a
17.12.18 6. Digital Rights Part b
7. Multimedia Content Description
Slides 6b
Slides 7
07.01.19 8. Electronic Books Slides 8
14.01.19 9. Media Streaming Technology Slides 9
21.01.19 10. Internet Radio & TV Slides 10
28.01.19 11. Multimedia Conferencing
12. Signalling Protocols for Multimedia Communication
Slides 11
Slides 12
04.02.19 No lecture

Video Recordings of Major Subject Lecture

Made available through the LMUcast system. Contains only recordings from live lecture, for online access to videos for minor subject students see table below.

Whole playlist: Video: LMUCast playlist.



Vorlesung - Nebenfach

Datum Thema der Vorlesung Folien Video
15.10.18 1. Introduction and Organisational Info
Slides 1
Siehe Hauptfach
22.10.18 - NF 2a. Online-Vorlesung aus dem letzten Jahr,
mit Einführung in PHP
(für NF/Bachelor und alle Interessierten)
Slides 2a
Online 2a
29.10.18 - NF 2b. Online-Vorlesung aus dem letzten Jahr, PHP, HTTP
(für NF/Bachelor und alle Interessierten)
Slides 2b
Online 2b
05.11.18 - NF 2c. Online-Vorlesung aus dem letzten Jahr, SQL, jQuery
(für NF/Bachelor und alle Interessierten)
Slides 2c
Online 2c
12.11.18 - NF -Kein neues Material-
19.11.18 - NF -Kein neues Material-
26.11.18 5. Communities, the Web, and Multimedia Slides 5
Siehe Hauptfach
03.12.18 Guest Talk by Manuel Hornung from Netlight Consulting
on the React library for Web development.
(for Major/Master mainly, all students welcome)
10.12.18 6. Digital Rights Part a Slides 6a
Siehe Hauptfach
10.12.18 6+. Online-Vorlesung aus dem letzten Jahr, Einführung in Kryptographie
(für NF/Bachelor und alle Interessierten)
Slides 6+
Online 6+
17.12.18 6. Digital Rights Part b
7. Multimedia Content Description
Slides 6b
Slides 7
Siehe Hauptfach
07.01.19 8. Electronic Books Slides 8 Siehe Hauptfach
14.01.19 9. Media Streaming Technology Slides 9 Siehe Hauptfach
21.01.19 10. Internet Radio & TV Slides 10 Siehe Hauptfach
28.01.19 11. Multimedia Conferencing
(Chapter 12 not mandatory for Minor Subject)
Slides 11 Siehe Hauptfach
04.02.19 No lecture

Übung

Alle Materialien für die Übungen (HF) finden Sie im öffentlichen MMN GitHub Repository für die Übungen.

Bitte installieren Sie auch alle im Readme aufgelisteten Tools bevor Sie die Übungen besuchen

Wir hoffen, dass Sie sich an der Diskussion über die Vorlesung und die Übungen in unserem Slack-Kanal beteiligen: https://mimuc.slack.com/messages/mmn-ws1819

Um sich zu registrieren benötigen Sie eine Email-Adresse die auf "@cip.ifi.lmu.de" endet. Die Tutoren werden Hilfestellung leisten und Fragen beantworten.

# Start Datum Themen Folien Blätter
01 22.10. HF: Organization, Vanilla JS Basics
NF: Organization, PHP *Update*
HF 01
NF 01
HF A01
No NF assignment this week
02 29.10. HF: Vanilla JS, Ajax
NF: PHP Forms
HF 02
NF 02
Materials NF
*Updated with solutions*
HF A02
NF A02
03 05.11. HF: Advanced JS
NF: PHP Sessions
HF 03
NF 03
Materials NF
HF A03
NF A03
Skeleton NF
04 12.11. HF: NodeJS
NF: PHP & MySQL
HF 04
NF 04
Materials NF
HF A04
NF A04
Skeleton NF
05 19.11. HF: Rest API
NF: jQuery Basics
HF 05
NF 05
Materials NF
HF A05
NF A05
Skeleton NF
06 26.11. HF: NodeJS Authentication
NF: jQuery Events
HF 06
NF 06
Materials NF
HF A06
NF A06
07 03.12. HF: MongoDB
NF: jQuery AJAX
HF 07 *Updated*
NF 07
Materials NF
HF A07
NF A07
Materials NF
08 10.12. HF: MongoDB & NodeJS
NF: jQuery AJAX 2
HF 08 *Updated*
NF 08
Materials NF
*Updated with CodeQuest solution*
HF A08
NF A08
09 17.12. HF: Watermarking & NodeJS
NF: Responsive Web
HF 09
NF 09
Materials NF
No assignments this time. Enjoy your holidays!
10 07.01. HF: WebComponents with Angular
NF: Full-Stack Development part 1
HF 10
NF 10
Materials NF
*New update with solution v2*
HF A10
11 14.01. HF: WebComponents with Angular part 2
NF: Full-Stack Development part 2
HF 11
NF 11
Materials NF
HF A11
12 21.01. HF: Polymer
NF: Full-Stack Development part 3
HF 12
NF 12
Materials NF
HF A12
13 28.01. HF: Media Input
NF: HTML5 Media Streaming
HF 13
NF 13
Materials NF including MEMEMUC final solution
Repetition Assignment HF
Repetition Assignment NF
13 04.02. NF: Repetition NF 14
Materials NF

Klausur

  • Termin: Mittwoch 13.02.2019 12-14 Uhr
  • Ort: M 218 (Hauptfach) & D 209 (Nebenfach), Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1
  • Frist zur Anmeldung: Mi 06.02.2018, 23:59 Uhr
  • Frist zur Abmeldung: So 10.02.2018, 23:59 Uhr
  • Wichtig:
    • Eine Entwertung der Klausur ist nicht möglich!
    • Wir beginnen mit der Klausur um 12 s.t.. Bitte seien Sie rechtzeitig da, d.h. spätestens 10 Minuten vor Klausurbeginn!
    • Hauptfach-Studierende schreiben die Klausur im Raum M 218. Nebenfach-Studierende im Raum D 209. Bitte gehen Sie zum entsprechenden Raum!
    • Die Klausur wird "open-book" sein. Zugelassene Hilfsmittel sind Ihre Notizen, Skripten, Übungsblätter, ausgedruckter Code und ein Eng-Deu Wörterbuch.
    • Mobiltelefone, Computer und alle anderen Kommunikationstechnologien sind strengstens verboten.
    • Bitte bringen Sie Ihren gültigen Studierendenausweis mit.
    • Bitte bringen Sie Ihren eigenen, gültigen Lichtbildausweis mit (z.B. Personalausweis oder Reisepass)

Nachholklausur

  • Termin: Montag 08.04.2019 10-12 Uhr
  • Ort: A 140, Hauptgebäude, Geschwister-Scholl-Platz 1
  • Frist zur Anmeldung: Mo 01.04.2019, 23:59 Uhr
  • Frist zur Abmeldung: Do 04.04.2019, 23:59 Uhr
  • Wichtig:
    • Eine Entwertung der Klausur ist nicht möglich!
    • Wir beginnen mit der Klausur um 10 s.t.. Bitte seien Sie rechtzeitig da, d.h. spätestens 10 Minuten vor Klausurbeginn!
    • Alle Studierende (Haupt- und Nebenfach) schreiben die Klausur im Raum A 140!
    • Die Klausur wird "open-book" sein. Zugelassene Hilfsmittel sind Ihre Notizen, Skripten, Übungsblätter und ausgedruckter Code.
    • Mobiltelefone, Computer und alle anderen Kommunikationstechnologien sind strengstens verboten.
    • Bitte bringen Sie Ihren gültigen Studierendenausweis mit.
    • Bitte bringen Sie Ihren eigenen, gültigen Lichtbildausweis mit (z.B. Personalausweis oder Reisepass)
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 07.04.2019 von Nadja Terzimehic (rev 33201)