Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2020/2021
      • DM
      • DS
      • DW1
      • EIP
      • EIPNF
      • EVM
      • GP
      • HS
      • IUI
      • IV
      • LCS
      • MMN
      • OGW
      • OMM
      • OPENLAB
      • PEM2
      • PEM_A
      • PEM_HFF
      • PEM_RL
      • PKMM
      • PMG
      • PMG2
      • PS
      • PSK2
      • PTL
      • PXD
      • TS
      • UID
      • UX1
      • UX2
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
DS in anderen Semestern:
SS25 WS2425 SS24 WS2324 SS23 WS2223 SS22 WS2122 SS21 WS2021 SS20 WS1920 SS19 WS1819 SS18 WS1718 SS17 WS1617
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2020/2021 > DS

Disputationsseminar (Bachelor und Master)

Dozenten: Prof. Hußmann, Prof. Butz
Organisation: Christa Feulner (Sekretariat Medieninformatik)
Semesterwochenstunden: 2 SWS
ECTS-Credits: 3/5 (Disputation Bachelor/Master Arbeit)

  • Termine und Ort
  • Inhalt
  • Informationen zur aktuellen Situation auf Grund von COVID-19
  • Regeln zur Online-Lehre
  • Vortragslänge für studentische Vorträge
  • Reihenfolge
  • Termin bekommen
  • Vorträge
    • Di 03.11.2020 (mit Prof. Butz)
    • Do 05.11.2020 (mit Prof. Hußmann)
    • Di 10.11.2020 (mit Prof. Butz)
    • Do 12.11.2020 (mit Prof. Hußmann)
    • Di 17.11.2020 (mit Prof. Butz)
    • Do 19.11.2020 (mit Prof. Hußmann)
    • Di 24.11.2020 (mit Prof. Butz)
    • Do 26.11.2020 (mit Prof. Hußmann)
    • Di 01.12.2020 (mit Prof. Butz)
    • Do 03.12.2020 (mit Prof. Hußmann)
    • Di 08.12.2020 (mit Prof. Butz)
    • Do 10.12.2020 (mit Prof. Hußmann)
    • Di 15.12.2020 (mit Prof. Butz)
    • Do 17.12.2020 (mit Prof. Hußmann)
    • Di 12.01.2021 (mit Prof. Butz)
    • Do 14.01.2021 (mit Prof. Hußmann)
    • Di 19.01.2021 (mit Prof. Butz)
    • Do 21.01.2021 (mit Prof. Hußmann)
    • Di 26.01.2021 (mit Prof. Butz)
    • Do 28.01.2021 (mit Prof. Hußmann)
    • Di 02.02.2021 (mit Prof. Butz)
    • Do 04.02.2021 (mit Prof. Hußmann)
    • Di 09.02.2021 (mit Prof. Butz)
    • Do 11.02.2021 (mit Prof. Hußmann)

Termine und Ort

  • Termin 1: Dienstag 14-16 Uhr (Prof. Butz)
  • Termin 2: Donnerstag 15-17 Uhr (Prof. Hußmann)
  • Ort: Online via Zoom

Inhalt

Die Lehrveranstaltung dient der Vorstellung aktueller Forschungsthemen aus dem Umfeld des Lehrstuhls, einschließlich Gastvorträgen. Dies beinhaltet auch die Zwischen- und Endvorträge, die Teil jeder Praktikums-, Bachelor- sowie Masterarbeit sind. Alle interessierten Studierenden sind herzlich eingeladen, das Disputationsseminar zu besuchen! Insbesondere ist ein regelmäßiger Besuch für diejenigen zu empfehlen, die selbst dabei sind, ihre Praktikums-, Bachelor- oder Masterarbeit zu bearbeiten.

Informationen zur aktuellen Situation auf Grund von COVID-19

Derzeit findet auf Grund der COVID-19-Pandemie keine Präsenzlehre statt. Wir werden jedoch in Zusammenarbeit mit den Studierenden versuchen, Abschlusspräsentationen weitestgehend nach Plan zu ermöglichen. Wir bieten Ihnen dabei folgende Optionen an:

  1. Wenn Sie Ihre Abschlusspräsentation virtuell halten möchten:
    • Das Seminar wird zu den oben genannten Zeiten (jeweils c.t.) online über Zoom stattfinden. Bitte kontaktieren Sie Ihre jeweiligen Betreuer oder die Veranstaltungsorganisation bezüglich der Zugangsdaten.
    • Wir empfehlen Ihnen, vorab eine Aufzeichnung Ihres Vortrags als Backup per Link zur Verfügung zu stellen. Sie können dafür beispielsweise Ihren CIP-Webspace oder LRZ Sync&Share nutzen, aber auch andere Wege sind in Ordnung.
    • Bitte beachten Sie die unten stehenden Regeln zur Online-Lehre.
  2. Wenn Sie Ihre Abschlusspräsentation nicht virtuell halten möchten, können Sie die Präsentation nachholen. Wir werden dazu zusätzliche Termine anbieten sobald die Situation sich entspannt hat.

Regeln zur Online-Lehre

Sehr viele Lehrveranstaltungen finden während der Schließung der LMU online statt. Als Dozenten bitten wir um Nachsicht, falls Dinge nicht immer perfekt laufen und hoffen auf Ihre konstruktive Mitarbeit. In dieser Situation gelten zudem online einige Regeln, die im realen Leben ohnehin klar wären, auf die wir hier aber explizit hinweisen möchten:
  • In Live-Veranstaltungen bitten wir um einen disziplinierten Umgang mit Audio (normalerweise aus) und Bandbreite (Video nach Bedarf)
  • Die Aufzeichnung oder Weiterleitung von Veranstaltungen durch Teilnehmer sind nicht erlaubt.
  • Die Verteilung von Inhalten (Video, Audio, Bilder, PDFs, etc.) in anderen Kanälen als den vom Autor vorgesehenen ist nicht erlaubt.
Wer eine dieser Regeln verletzt, muss damit rechnen, von der fraglichen Veranstaltung ausgeschlossen zu werden und wir behalten uns weitere Schritte vor. Mit allen anderen freuen wir uns auf das gemeinsame Experiment "Online-Semester".

Vortragslänge für studentische Vorträge

  • Endpräsentation Praktikumsarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Bachelorarbeit: 15 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Antrittsvortrag Masterarbeit: 10 min Vortrag + 10 min Diskussion
  • Endpräsentation Masterarbeit: 20 min Vortrag + 15 min Diskussion

Achtung hierbei handelt es sich nicht um circa Angaben. D.h. nach der oben angegeben Zeit wird der Vortrag beendet unabhängig davon, ob das Ende der Vortragsfolien erreicht ist oder nicht. Es bietet sich an vorher einen Probevortrag mit dem Betreuer zu machen um ein Gefühl für das Timing zu bekommen.

Reihenfolge

Die Reihenfolge der Vorträge auf dieser Webseite gilt unter Vorbehalt möglicherweise kurzfristiger Änderungen.

Termin bekommen

Der Disputationstermin wird mit dem Betreuer der Arbeit vereinbart und von diesen eingetragen. Bei extern betreuten Vorträgen bitte mindestens vier Wochen vor dem Wunschtermin bei der Veranstaltungsorganisation (Sekretariat Medieninformatik) unter Angabe der folgenden Informationen melden:

  • Gewünschter Termin
  • Name Studierender
  • Name BetreuerIn
  • Verantwortlicher Professor
  • Titel der Arbeit
  • Art der Arbeit: BA/MA/PA

Vorträge

Di 03.11.2020 (mit Prof. Butz)

Christian Mall
Linda Hirsch
[Master (Abschluss)] Tangible interaction with busts and statues 20+15 Min.
frei: 55 Min

Do 05.11.2020 (mit Prof. Hußmann)

Lisa-Marie Bauer
IRT + Sylvia Rothe
[Bachelor] Kulturerbe in AR: Evaluation eines AR-Erlebnisses zur Entdeckung einer Dokumentarreihe zum UNESCO-Welterbe 15+10 Min.
David Gasser
Flo Bemmann & Sarah Aragon
[Master (Abschluss)] Supporting Sustainable Shopping Behavior through a Collaborative Self-Reflection Tool 20+15 Min.
Jelena Pranjic
Sarah Theres Völkel
[Master (Antritt)] Explanations for personality-tailored ads 10+10 Min.
frei: 10 Min

Di 10.11.2020 (mit Prof. Butz)

Yufei Yi
Jingyi Li
[Bachelor] In-Car Virtual Restorative Environments based on Fractal Geometry for Optimizing Passenger Experiences 15+10 Min.
Adrian Krüger
Michael Chromik
[Bachelor] Examining the Illusion of Explanatory Depth in Explainable AI through an empirical Online Study 15+10 Min.
frei: 40 Min

Do 12.11.2020 (mit Prof. Hußmann)

Cristina Bolohan
Sylvia Rothe + IRT
[Bachelor] Data aggregation for Natural Language Processing for the German Language 15+10 Min.
Thomas Beck
Sylvia Rothe
[Bachelor] Applying Diegetic Cues to an Interactive Virtual Reality Experience 15+10 Min.
Johanna Prinz
Thomas Weber
[Bachelor] Code Comprehension and Graphical Development for Web Components in Adobe XD 15+10 Min.
frei: 15 Min

Di 17.11.2020 (mit Prof. Butz)

Gregor Wolf
Michael Chromik
[Bachelor] Making SHAP Rap: Accessible and Interactive Explainable AI for End Users 15+10 Min.
Linus Scheibenreif
Andreas Butz
[Master (Abschluss)] Estimation of Air Pollution from Remote Sensing Data 20+15 Min.
Gregor Anzer
Linda Hirsch
[Master (Abschluss)] Exploring attention-aware and unobtrusive interfaces integrated in public places 20+15 Min.
überzogen: 5 Min

Do 19.11.2020 (mit Prof. Hußmann)

Anna Scheidle
Christoph Draxler
[Einzelpraktikum] Entwicklung einer App zur Verwaltung persönlicher Gegenstände mittels SwiftUI 10+10 Min.
Lale Kaya
Sarah Theres Völkel
[Master (Antritt)] TBD 10+10 Min.
Niklas Hirsch
Beat Rossmy
[Bachelor] Exploration of Flexible User Interfaces 15+10 Min.
Aline Neumann
Matthias Schmidmaier
[Master (Antritt)] Designing Affective Group Feedback for Online Lectures 10+10 Min.
frei: 5 Min

Di 24.11.2020 (mit Prof. Butz)

Felicitas Buchner
Michael Chromik
[Bachelor] Vielen Dank für deinen Rat, XAI: Eine Nutzerstudie über die Illusion of Explanatory Depth in erklärbaren KI-Systemen 15+10 Min.
Tristan Firschung
Ceenu George
[Bachelor] VirtualPhone 15+10 Min.
frei: 40 Min

Do 26.11.2020 (mit Prof. Hußmann)

Aleksa Ristic
Florian Bemmann
[Master (Antritt)] TBD 10+10 Min.
frei: 70 Min

Di 01.12.2020 (mit Prof. Butz)

Wanja Sajko
David Englmeier
[Bachelor] A Tangible Spherical World in Miniature (WIM) for Discrete VR Locomotion 15+10 Min.
frei: 65 Min

Do 03.12.2020 (mit Prof. Hußmann)

Anna Katrukha
Heiko Drewes
[Bachelor] A Gaze-based Service Terminal for Public Transport 15+10 Min.
Felix Decher
Christina Schneegass & Thomas Kosch
[Master (Abschluss)] Eye Gaze Analysis to Detect Unknown Words during Foreign Language Reading 20+15 Min.
frei: 30 Min

Di 08.12.2020 (mit Prof. Butz)

Vi Vu Hoang
Michael Chromik
[Bachelor] Is a visualization worth a thousand words? - Augmenting interpretability visualizations with natural language statements in explainable AI 15+10 Min.
frei: 65 Min

Do 10.12.2020 (mit Prof. Hußmann)

Evelyn Müller
Heiko Drewes, Sylvia Rothe
[Master (Abschluss)] Blickbasierte Interaktion für Interaktive Geschichten in Virtual Reality 20+15 Min.
Claudia Miemczyk
Sylvia Rothe
[Master (Abschluss)] Visualization of Historical Contexts 20+15 Min.
frei: 20 Min

Di 15.12.2020 (mit Prof. Butz)

Andreas Saal
Dennis Dietz
[Master (Abschluss)] xploring Gesture-Based Human-Machine-Interaction in Sporting Context 20+15 Min.
frei: 55 Min

Do 17.12.2020 (mit Prof. Hußmann)

Niklas Kersten
Thomas Weber
[Master (Abschluss)] Crowd Knowledge in Machine Learning Development 20+15 Min.
Michael Kölle
Sylvia Rothe
[Master (Abschluss)] Visual Attention Guiding for Augmented Reality See-Through Head-mounted Displays in Cars 20+15 Min.
frei: 20 Min

Di 12.01.2021 (mit Prof. Butz)

Leon Dönch
Kai Holländer
[Master (Abschluss)] Einbeziehung des menschlichen Nutzers in die externe Kommunikation von automatisierten Fahrzeugen 20+15 Min.
frei: 55 Min

Do 14.01.2021 (mit Prof. Hußmann)

Alexander Bünger
Matthias Schmidmaier
[Bachelor] Möglichkeiten und Grenzen der HRV Messung mittels RPPG 15+10 Min.
Simon von der Au
Sylvia Rothe, Christina Schneegass
[Master (Abschluss)] Erstellung eines Design Spaces für AR-unterstützte Kollaboration im Fernsehn 20+15 Min.
Quirin Müller
Beat Rossmy
[Bachelor] TBA 15+10 Min.
frei: 5 Min

Di 19.01.2021 (mit Prof. Butz)

Max Gawlick
Kai Holländer
[Bachelor] Eyettention 15+10 Min.
frei: 65 Min

Do 21.01.2021 (mit Prof. Hußmann)

Dominik Heinrich
Florian Bemmann
[Master (Abschluss)] Mood Detection in Experience Sampling Using Facial Landmark Movement Data of Video-Selfies 20+15 Min.
Christina Goerke
Amy Yanhong Li
[Bachelor] Improving Primary School Students' Self-Determination to do Reading Comprehension Assignments with Games 15+10 Min.
Sophia Sakel
Sarah Aragon Bartsch
[Master (Antritt)] Konzeption einer mobilen Anwendung zur Steigerung der Selbstreflexion bei der Studienwahl 10+10 Min.
frei: 10 Min

Di 26.01.2021 (mit Prof. Butz)

Cem Üner
Dennis Dietz
[Master (Antritt)] Interactive Mirror: Motivational Fitness Tool to perform Home Workouts 10+10 Min.
frei: 70 Min

Do 28.01.2021 (mit Prof. Hußmann)

Andrian Mörtlbauer
Heiko Drewes
[Master (Abschluss)] Text Editing with Head and Gaze Movements in Head-mounted Displays 20+15 Min.
Ferdinand Hof
Beat Rossmy
[Master (Abschluss)] TBA 20+15 Min.
Sarah Schaab
Christoph Draxler
[Bachelor] Integriertes Lese-Training für Erwachsene und Jugendliche mit Leseschwäche 15+10 Min.
überzogen: 5 Min

Di 02.02.2021 (mit Prof. Butz)

Thomas Puls
Daniel Buschek
[Master (Abschluss)] How to Introduce an Automated Intelligent System in Cell-Research? The Role of Interactive Demonstration in Anticipated User Experience 20+15 Min.
frei: 55 Min

Do 04.02.2021 (mit Prof. Hußmann)

Dung Vo Duc
Sylvia Rothe
[Master (Abschluss)] Learning Sign Language with Augmented Reality using AI 20+15 Min.
Lena Gundlage
Florian Bemmann
[Bachelor] How can greater attachment to digital devices slow rapid obsolescence cycles and reduce e-waste emergence? 15+10 Min.
Raphael Jonas Göldner
Florian Bemmann
[Bachelor] The effects of Social Comparison on behavior and motivation in mobile sensing phone studies with data feedback 15+10 Min.
frei: 5 Min

Di 09.02.2021 (mit Prof. Butz)

frei: 90 Min

Do 11.02.2021 (mit Prof. Hußmann)

Can Kabilay
Thomas Weber
[Bachelor] Software Development Process Management with Physical Artifacts 15+10 Min.
Jonas Erbe
Florian Bemmann
[Bachelor] Improving Transparency and Consent Rates in Mobile Sensing Studies with a Privacy Dashboard 15+10 Min.
Fan Fan
Florian Bemmann
[Einzelpraktikum] TBD 10+10 Min.
frei: 20 Min
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 29.10.2021 von Changkun Ou (rev 39313)