Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2020/2021
      • DM
      • DS
      • DW1
      • EIP
      • EIPNF
      • EVM
      • GP
      • HS
      • IUI
      • IV
      • LCS
      • MMN
      • OGW
      • OMM
      • OPENLAB
      • PEM2
      • PEM_A
      • PEM_HFF
      • PEM_RL
      • PKMM
      • PMG
      • PMG2
      • PS
      • PSK2
      • PTL
      • PXD
      • TS
      • UID
      • UX1
      • UX2
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
IV in anderen Semestern:
WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS0910 WS0708
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2020/2021 > IV

Vorlesung Informationsvisualisierung

Vorlesungsverzeichnis
Dozent: Prof. Dr. Andreas Butz
Übungsleitung: Carl Oechsner
Semesterwochenstunden: 2 (Vorlesung), 2 (Übung)
ECTS-Credits: 6
Modul: WP16: Computergrafik 3 (für Master Medieninformatik)
  • Aktuelles
  • Übersicht
  • Termine und Ort
  • Inhalte
  • Vorlesung
  • Übung
  • InfoVis Projekt als Prüfungsleistung
  • Termin der benoteten Abschlusspräsentation

Aktuelles

  • 03.11.2020 Verzögerung der Einschreibung: Falls Sie hiervon betroffen sind und dadurch keinen Zugriff auf die Lernplattformen haben, melden Sie sich bitte umgehend per Mail.
  • 22.10.2020 Aktualisierung zur Durchführung und Prüfungsform dieser Veranstaltung.
  • 02.09.2020 Die Anmeldung zum Kurs ist nun möglich über Uni2Work.
  • 20.08.2020 Diese Webseite wurde erstellt.

Übersicht

Diese Veranstaltung findet kompett online statt.
  • Die Anmeldung und Notenverwaltung erfolgt in Uni2Work.
  • Lerninhalte, Übungsblätter und Informationen zum Projekt werden in Moodle bereitgestellt. Den Zugang zu Moodle erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung in Uni2Work.
  • Die Vorlesung sowie die benotete Abschlusspräsentation erfolgt in Zoom.

Termine und Ort

  • Vorlesung:
    Termin: Dienstag 10-12 Uhr c.t.
    Ort: Zoom
  • Übungen:

    Gruppe Wochentag Uhrzeit Ort
    Gruppe 01 Donnerstags 14-16 Uhr c.t. Zoom
    Gruppe 02 Donnerstags 16-18 Uhr c.t. Zoom
    Gruppe 03 Freitags 10-12 Uhr c.t. Zoom
    Gruppe 04 Freitags 12-14 Uhr c.t. Zoom
    Gruppe 05 Freitags 14-16 Uhr c.t. Zoom

Inhalte

Kernthemen der Vorlesung sind die menschliche visuelle Wahrnehmung, Visualisierung multivariater Daten, und Interaktionskonzepte für Visualisierungssysteme. Auf dieser Basis werden Visualisierungsstrategien für Graphen, Netzwerke, Baumstrukturen, Text- und Zeitbasierte Daten besprochen. Darüberhinaus werden Techniken zur effizienten Nutzung begrenzter Bildschirmfläche eingeführt.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende der Medieninformatik (Diplom, Master) oder Informatik (Diplom, Master) mit Medieninformatik-Vorkenntnissen, Pflichtveranstaltung im Master MCI

Diese Lehrveranstaltung kann nur für Master-Studiengänge eingebracht werden. Die Teilnahme ist auch für Bachelor-Studierende prinzipiell möglich (Master-Studierende haben Priorität), allerdings kann die Leistung dann nicht im Bachelor-Studiengang eingebracht werden, sondern kann erst nach einer späteren Immatrikulation in einen Master-Studiengang für diesen eingebracht werden.



Vorlesung

Die Vorlesung wird in diesem Semester komplett als interaktive Sammlung von Lernmaterialien in Moodle angeboten. Dort finden sich zu jedem Vorlesungkapitel eine Abfolge von Videos und kleinen interaktiven Einheiten, sowie der in den Videos verwendete Foliensatz und ein begleitendes Skript.

Zum wöchentlichen Vorlesungstermin findet eine Fragestunde in Zoom statt (Link nach Login auf Moodle verfügbar), in der offen gebliebene Fragen zu den Lernmaterialien beantwortet werden und auch Raum für Diskussionen rund um das Thema der Veranstaltung ist.

Übung

Auch die Übungen finden online in Zoom statt (Links ebenfalls in Moodle). An diesen Terminen werden abwechselnd die Übungsblätter oder der Fortschritt des begleitenden InfoVis Projektes besprochen.

Übungsblätter werden in Moodle bereitgestellt und korrigiert.



InfoVis Projekt als Prüfungsleistung

Parallel zur Vorlesung werden Sie in Gruppen an einem praktischen Projekt arbeiten und dort jeweils die in der Vorlesung behandelten Themen direkt anwenden können. Zu diesem Projekt gibt es kleine Zwischenpräsentationen in den Übungen, so dass jede(r) einmal einzeln präsentieren muss. Zusammen mit der finalen Gruppen-Präsentation am Ende des Semesters bestimmt dies die individuelle Prüfungsleistung. Die individuellen Noten können also - abhängig von den Zwischenpräsentationen - innerhalb der Gruppe variieren. Zum Bestehen sind sowohl die Einzel- als auch die Gruppenpräsentation erforderlich.



Termin der benoteten Abschlusspräsentation

  • Termine: 02.02.2021 09:00 - 12:00 und 09.02.2021 09:00 - 12:00 via Zoom.
  • Frist zur Anmeldung: 31.01.2021
  • Frist zur Abmeldung: 31.01.2021
  • Die Anmeldung ist über Uni2Work möglich.
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 03.11.2020 von Carl Oechsner (rev 37169)