Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2020/2021
      • DM
      • DS
      • DW1
      • EIP
      • EIPNF
      • EVM
      • GP
      • HS
      • IUI
      • IV
      • LCS
      • MMN
      • OGW
      • OMM
      • OPENLAB
      • PEM2
      • PEM_A
      • PEM_HFF
      • PEM_RL
      • PKMM
      • PMG
      • PMG2
      • PS
      • PSK2
      • PTL
      • PXD
      • TS
      • UID
      • UX1
      • UX2
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
PEM_A in anderen Semestern:
SS22 SS21 WS2021 SS19 SS18
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2020/2021 > PEM_A

Praktikum Entwicklung von Mediensystemen 3: Android-Entwicklung - Digitaler Baumlehrpfad für Kinder

Dozent: Prof. Hußmann
Betreuung: Lisa Görtz
Umfang: 4 SWS
Termin: Fr, 11-13 Uhr, online
ECTS-Credits: 6
Modul: Master P5.0.2 oder P5.0.4: Gruppenpraktikum zu fortgeschrittenen Themen der Informatik I oder Informatik II
Nach Rücksprache mit dem Prüfungsausschuss auch Anerkennung für P2, P3 oder P6 (Vertiefende Themen für Master) möglich

Inhalte

In diesem Praktikum arbeiten wir an der Weiterentwicklung einer Android-App, die Kindern heimische Bäume auf spielerische Art näherbringt. Die grundlegende Funktionalität der App wurde im Rahmen des Designworkshops 2 in Zusammenarbeit mit der Biodidaktik und der Kunstpädagogik der LMU entwickelt.

App ins Grüne Splashscreen Screenshot App Ansicht Screenshot App Ansicht Screenshot App Ansicht

Darauf aufbauend hat dieses Praktikum folgende Ziele:

  • Anschluss der App an eine Datenbank zur Verwaltung der Inhalte
  • Überarbeitung der bestehenden Minispiele und Implementierung neuer Spiele
  • Ergänzung und Überarbeitung von Features, Inhalten und GUI
  • Testing
  • Veröffentlichung der App im Google PlayStore

Bewerbung

Interessierte Master-Medieninformatik- und Master-Informatik-Studenten können sich für dieses Praktikum über die Zentralanmeldung bei Uni2Work bewerben. Beschreiben Sie dabei bitte relevante Fachkenntnisse, beispielsweise aus früheren Kursen, Jobs und anderen Projekten, die Ihre Fähigkeiten demonstrieren.

Aktuelles und Zeitplan

Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung werden über Uni2Work veröffentlicht.

Ort

Das Praktikum findet online statt. Der Link wird den Teilnehmern über Uni2Work zur Verfügung gestellt.

Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 12.10.2020 von Malin Eiband (rev 36899)