Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2021/2022
      • DM
      • DP
      • DS
      • DW1
      • EIPNF
      • EVM
      • GP
      • HS
      • IUI
      • IV
      • LCS
      • MMI2
      • MMN
      • OMM
      • PEM_HFF
      • PEM_RL
      • PKMM
      • PS
      • PSK
      • PSYA1
      • PSYG1
      • PWP
      • PXD
      • SWAL
      • SWH
      • UID
      • UX1
      • UX2
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
MMN in anderen Semestern:
WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910 WS0607 WS0405
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2021/2022 > MMN

Vorlesung Multimedia im Netz

Uni2Work
Dozent:
Prof. Hußmann
Übungsleitung:
Thomas Weber, Florian Bemmann
Semesterwochenstunden:
3 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
ECTS-Credits:
6
Modul:
P5, Multimedia im Netz (für Nebenfach Medieninformatik)
Sprache:
Deutsch
  • Aktuelles
  • Termine und Ort
    • Vorlesung:
    • Übungen:
  • Inhalte
    • Die Lehrveranstaltung eignet sich für
  • Plattformen und Materialien
  • Klausur
  • Nachholklausur

Aktuelles

  • 01.08.2021 :

    Wir planen die Übungen in Präsenz an der Universität anzubieten, in einem Umfang wie es zum Zeitpunkt der Veranstaltung möglich sein wird. Zusätzlich dazu wird es Möglichkeiten geben, an den Übungen in einem reinen Online-Format teilzunehmen.

  • 01.08.2021 :

    Diese Veranstaltung kann nur von Nebenfach-Studierenden eingebracht werden (z.B. Kunst und Multimedia). Hauptfach-Studierende (z.B. Medieninformatik, Informatik , MMT, ...) können die Veranstaltung Online Multimedia belegen.

    Diese Veranstaltung kann nicht als "Vertiefendes Thema" im Bachelor (Medien-)Informatik im Hauptfach eingebracht werden.

Termine und Ort

  • Vorlesung:

    Die Vorlesung wird als Online-Aufzeichnungen zum Selbst-Studium via Moodle zur Verfügung gestellt. Es werden voraussichtlich keine Live-Veranstaltungen (weder online noch in Präsenz) stattfinden.

  • Übungen:

    Mittwoch 14-16 Uhr

    Online via Zoom oder CIP-Pool Amalienstraße (Details folgen)

    Tutorin: Christina Winiker

Inhalte

Die Vorlesung befasst sich mit multimedialen Dienstangeboten, die über Datennetze realisiert werden. Die Vorlesung befasst sich mit folgenden Themen:

  • Basistechnologie für Web-Anwendungen (HTTP), Multimedia in HTML
  • Client-seitige Interaktivität mit JavaScript
  • Server-seitige Interaktivität mit PHP
  • DOM-Programmierung und jQuery
  • Relationale Datenbanken in Web-Anwendungen
  • Full-Stack Development
  • Web 2.0 und Online-Communities
  • Web-Technologie für reale und virtuelle Welten
  • Lineare Online-Medien
  • Online-Kommunikationsmedien
  • Elektronische Bücher

Die Lehrveranstaltung eignet sich für

  • Studierende der Medieninformatik als Bachelor-Nebenfach mit 60 ECTS, Pflichtveranstaltung im 5. Semester (insbesondere Studierende im Bachelor Kunst und Multimedia)

Plattformen und Materialien

Bitte registrieren Sie sich über Uni2Work für diesen Kurs. Laufende Materialien werden über Moodle bereitgestellt; den Einschreibeschlüssel erhalten Sie als Material auf Uni2Work.
Videos werden im Moodle eingebunden, sie werden über LMUcast und alternativ als (stark komprimierte) Downloads bereitgestellt.

Klausur

Begleitend zur Vorlesung wird es ein benotetes Semester-Projekt geben. Die konkreten Aufgabenstellungen werden im Verlauf des Semesters als Meilensteine via Uni2Work zur Verfügung gestellt und dort auch abgegeben.
Am Ende der Veranstaltung stellen Sie Ihre Projekte im Rahmen einer kurzen mündlichen Prüfung vor.

Nachholklausur

Die Nachprüfung findet analog zum Hauptprüfung als Projekt und eine anschließende Präsentation mit Fragen statt. Das Projekt wird dabei auf Uni2Work zur Verfügung getellt und einzeln im Zeitraum vom 30.03. bis 20.04. bearbeitet.

Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 21.03.2022 von Thomas Weber (rev 40172)