Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2021/2022
      • DM
      • DP
      • DS
      • DW1
      • EIPNF
      • EVM
      • GP
      • HS
      • IUI
      • IV
      • LCS
      • MMI2
      • MMN
      • OMM
      • PEM_HFF
      • PEM_RL
      • PKMM
      • PS
      • PSK
      • PSYA1
      • PSYG1
      • PWP
      • PXD
      • SWAL
        • Slides
      • SWH
      • UID
      • UX1
      • UX2
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
SWAL in anderen Semestern:
WS2122 SS14 WS1011
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2021/2022 > SWAL

Seminar und Praktikum "Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren"

Forum

Dozent: Dr. Sylvia Rothe
Umfang: 2 Seminar + 4 Praktikum
ECTS-Credits: 6
Modul: Pflichtmodul P1 (Seminar P 1.1 + Praktikum P 1.2)

Aktuelles

  • 13.03.2022 Die Abschlusspräsentationen finden am 25.3. um 10:00 im Raum 357 Frauenlobstraße 7a statt. Falls für jemanden die Präsenzteilnahme nicht möglich ist, gilt der bisherige Zoom-Link.
  • 24.01.2022 Die Folien und Unterlagen zum Praktikum sind in Moodle.
  • 2.12.2021 Abgabe der Folien am Monntag (13:00) vor dem Vortrag über Mail.
  • 24.11.2021 Das Seminar findet am 1.12.online über zoom statt und beginnt ab jetzt 16:00 s.t..

Termine und Ort

Seminar

  • Termin: Mittwoch, 16-18 Uhr
  • Ort: Frauenlobstraße 7a (Raum357) und online (zoom),
  • Beginn: 24.11.2021

Praktikum

  • Termin: wird noch bekanntgegeben (Blockpraktikum in vorlesungsfreier Zeit)
  • Ort: Frauenlobstraße 7a (Raum357) und online (zoom),

Inhalt

Das Seminar "Wissenschaftliches Arbeiten und Lehren" vermittelt Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, Publizierens, und Lehrens und bildet die Basis für das gleichnamige Praktikum. Im Fokus der Veranstaltung stehen die Planung und Durchführung von Forschungsvorhaben, Evaluierungs-Techniken und wissenschaftliches Veröffentlichen.

Ablauf Seminar und Praktikum

Im Seminar werden die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, Publizierens und Lehrens vermittelt. Die Inhalte werden in Teams von 2 Studenten präsentiert und anschließend diskutiert. Der Besuch des Seminars ist Voraussetzung für die Teilnahme am Praktikum.
Während des Praktikums wird ein kleineres Forschungsprojekt bearbeitet (entsprechend ca. 2 Wochen Vollzeit). Dieses wird in Gruppen geplant, durchgeführt, dokumentiert, publiziert und präsentiert. Die Ergebnisse werden in Form eines Papers (4-6 Seiten im ACM SIGCHI Format) dokumentiert und in einem Vortrag (15 Minuten + 5 Minuten für Diskussion) präsentiert. Folien zum Vortrag können Sie mit einer Präsentationssoftware Ihrer Wahl erstellen. Die inhaltliche Ausrichtung des Papers können Sie entweder selbst vorschlagen oder Sie erhalten vom Betreuer des Seminars ein Thema.

Zielgruppe

Studierende der Medieninformatik (Master) oder Informatik (Master). Das Seminar ist Pflichtveranstaltung im Master-Studiengang Medieninformatik und Wahlpflichtveranstaltung im Master-Studiengang Informatik. Es sollte möglichst früh im Studienverlauf besucht werden, da es grundlegende Techniken für das Masterstudium vermittelt. In Ausnahmefällen können auch Informatik-Studenten in der Endphase Ihres Bachelor-Studiums am Seminar teilnehmen.

Zeitplan Seminar

Datum Vortragende Thema
24.11.2021 Sylvia Rothe Einführung, Organisation, Themenvorstellung
Research Process
1.12.2021 Sylvia Rothe How to Teach Scientific Topics
Themenvergabe
8.12.2021 Sylvia Rothe Literature Research
Nina Wüst, Astrid Johannsen Study Design
15.12.2021 Anna Fischhaber, Anna Haller Experiments
Elias Samba M´Baye, Alexander Kenngott Case Studies
22.12.2022 Pauline Sailer, Janina Ehe Surveys
Sena Özdogan Interviews
12.01.2022 Philipp Thalhammer, Michael Huber Questionnaires
Fangli Lu, Anil Balkan Observations
19.01.2022 Haijiao Shi, Yufan Lu Quantitative Data Analysis
Yousif Yacoub, Georg Zimmermann Qualitative Data Analysis
26.01.2022 Sigrid Klinger, Daniela Köstenbaumer Ethnography
Organization Practical Course
02.02.2022 Julia Glöß, Simon Antonischki Participants and Research Ethics
Introduction Pracical Course

Zeitplan Praktikum

Das Praktikum findet in der vorlesungsfreien Zeit als Blockveranstaltung statt (Termin wird noch bekanntgegeben).
Datum Thema
02.02.2022 Introduction, How to Write a Scientific Paper, How to Give a Scientific Presentation Organisation, Themenfestlegung
10.02.2022 Sprechstunde
Feb./März 2022 Projektarbeit (in Gruppen) Sprechstunde: Mittwochs 16:00- 17:00
25.3.2022 Abschlussvorträge ganztags

Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 08.04.2022 von Sylvia Rothe (rev 40260)