Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2022/2023
      • DM
      • DS
      • DW1
      • EIPNF
      • EVM
      • HCA
      • HS
      • IUI
      • IV
      • LCS
      • MMI2
      • MMN
      • OMM
      • OPENLAB
      • PAIART
      • PAR
      • PEM_AIA
      • PEM_SVCA
      • PHRI
      • PKMM
      • PPS
      • PS
      • PSK
      • PSYA1
      • PSYG1
      • PWP
      • PXD
      • SWH
      • SWH-NEBENFACH
      • UID
      • UX1
      • UX2
      • WAL
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
IUI in anderen Semestern:
WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2022/2023 > IUI

Vorlesung Introduction to Intelligent User Interfaces

Uni2Work
Dozent: Prof. Dr. Sven Mayer
Übungsleitung: Luke Haliburton, Jesse Grootjen
Umfang: 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
ECTS credits: 6
Sprache: Englisch
Modul: Vertiefende Themen für Master Medieninformatik, Informatik und MCI
Kapazität: max. 50
  • Aktuelles
  • Inhalte
  • Termine und Ort
  • Aufgaben
  • Empfohlene Vorkenntnisse
  • Vorlesungen
  • Übungen
  • Klausur

Aktuelles

  • 20.06.2022: Diese Seite befindet sich noch in der Entwicklung, alle Inhalte können sich andern.

Inhalte

The module Intelligent User Interfaces (IUI) looks at current topics within the intersection of human computer interaction and machine learning. The course focuses on the adaptation of techniques originating from machine learning and artificial intelligence for practical applications within the research area of human computer interaction. Topics include (tentative):
  • Voice User Interfaces
  • Natural Language Processing
  • Recommender Systems
  • Explainability of Intelligent Systems
  • Physiologically-Based Interfaces
  • ...

Students are expected to create their own intelligent system (in groups of four) over the course of the semester and present intermediate milestones throughout the tutorials. These include short concept presentations: explain how a new aspect as presented in the lecture integrates into your system; and milestone presentations a week later that showcase the implementation. This cycle repeats bi-weekly. Tutorials will also be used to introduce lecture topics in the form of hands-on exercises.

Termine und Ort

  • Vorlesung:
    Termin: Do, 12:15-13:45
    Ort: Geschwister-Scholl-Platz 01, M109
    Erste Übung: 20. Oktober, 2022
  • Übung:
    Termin: Mo, 16:00-18:00
    Ort: Geschwister-Scholl-Platz 01, M109
    Erste Übung: 31. Oktober, 2022

Aufgaben

  • Attend all classroom events (lectures AND tutorials)
  • Presentation of concepts and milestones for the project
  • Final project presentation
  • Project contribution statement (who in the group did what)
  • Exam


Empfohlene Vorkenntnisse

  • Human Computer Interaction
  • Machine Learning, e.g. Pratical Machine Learning


Vorlesungen

Alle Sitzungen werden in Präsenz Vorgetragen. Im Falle Aufzeichnungen von den Vorjahren existieren werden in der Präsenz Sitzung nicht abgespielt und müssen nicht vorab angesehen werden. Präsenz Sitzungen werden nicht aufgezeichnet.

Datum Thema Video zum Thema
20.10.22 Introduction to Intelligent User Interfaces Lecture 02
27.10.22 Text and Natural Language Processing I + Example Lecture 06
03.11.22 Text and Natural Language Processing II Lecture 06
10.11.22 Deceptive User Interfaces Lecture 03
17.11.22 Security and Privacy in the context of Intelligent User Interfaces by Prof. Florian Alt
24.11.22 Voice User Interfaces by Sarah Theres Völkel
01.12.22 Introduction to Human-Robot Interaction I
08.12.22 Introduction to Human-Robot Interaction II by Dr.-Ing. Alexander Dietrich
15.12.23 Recommender Systems Lecture 08
Lecture 09
Lecture 10
Lecture 11
12.01.23 Intelligent Text Entry Lecture 05
19.01.23 Context Awareness Interaction in Smart Environments Lecture 07
26.01.23 Explainable AI, Bias and Ethics, and Q&A Lecture 12
Lecture 13
02.02.23 Human Centered AI + Discussion of Future Directions
09.02.23 Final Presentations

Übungen

Alle Präsenz Übungen werden in person stattfinden.

Die Übungen beinhalten unterschiedliche Formate: (1) Live-Coding Sessions, in denen Vorlesungsinhalte praktisch angewendet werden, (2) Project Pitches, in denen Studierende den aktuellen Stand ihres Projekts vorstellen und Feedback erhalten.

Bitte beachten Sie, dass der folgende Übungsplan vorläufig ist und sich im Laufe des Semester noch ändern kann.

Termine mit Anwesenheitspflicht sind mit einem "*" markiert.

Date Topic
31.10.22 * Organization, Live Coding Session: Introduction to Python and ML
07.11.22 Live Coding Session (ML Intro) + Q&A
14.11.22 * Project Ideation + Q&A
21.11.22 * 1min Project Pitches
28.11.22 Live Coding Session (NLP) + Individual Help for Projects if Needed
05.12.22 * 3min Project Pitches: Show Current Project Status
12.12.22 Live Coding Session (Recommender systems) + Individual Help for Projects if Needed
09.01.23 * 5min Project Report: Show Current Project Status
16.01.23 Live Coding Session (Voice)
23.01.23 Individual Help for Projects if Needed
30.01.23 Introduction to Giving Great Project Presentations, Individual Help for Projects
06.02.23 Q&A: Exam preparation

Klausur

Die Prüfung und Note für das Fach IUI setzen sich aus zwei Teilen zusammen:

  • Ihr praktisches Projekt inkl. der Abschlusspräsentation (1/3 der Note)
  • Eine Prüfung über die Inhalte der Vorlesung und der Übung (2/3 der Note)
  • Hinweiß: Für das bestehen des Kurses müssen beide Teile unabhänging voneinander bestanden werden.

Die Termine für die Abschlussprüfungen sind wie folgt:

  • Die schriftlihce online Prüfungen wird am 27. Februar 2023 von 10:00 12:00 im Raum M018 stattfinden. Die Anmeldung erfolgt auf Uni2work.
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 02.02.2023 von Sven Mayer (rev 41602)