WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS2021 WS1920 WS1819 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910 WS0607 WS0405
Vorlesung Multimedia im Netz

- Dozent:
- Johanna Pirker
- Übungsleitung:
- Thomas Weber, Florian Bemmann
- Semesterwochenstunden:
- 3 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
- ECTS-Credits:
- 6
- Modul:
- P5, Multimedia im Netz (für Nebenfach Medieninformatik)
- Sprache:
- Deutsch
Aktuelles
- 17.10.2022
Der erste reguläre Übungstermin wird in der Woche nach der ersten Vorlesung stattfinden (9.11.22).
Am Mittwoch den 26.10.22 bieten wir zusätzlich einen optionale Übungstermin an, in dem wir einige Grundlagen der Web-Programmierung wiederholen (HTML, CSS, JavaScript)
- 01.10.2022
Die Vorlesung wird ab November von Johanna Pirker übernommen. Aus diesem Grund findet keine Vorlesung an den beiden Terminen im Oktober (20. / 27. Oktober) statt.
- 01.09.2022
:
Aufgrund der unklaren Situation zur Nachfolge von Prof. Hußmann, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine genauen Aussagen zum Modus der Vorlesung treffen.
Sobald es hierzu Neuigkeiten gibt, werden wir die Website entsprechend aktualisieren.
- 01.09.2022
:
Diese Veranstaltung kann nur von Nebenfach-Studierenden eingebracht werden (z.B. Kunst und Multimedia). Hauptfach-Studierende (z.B. Medieninformatik, Informatik , MMT, ...) können die Veranstaltung Online Multimedia belegen.
Diese Veranstaltung kann nicht als "Vertiefendes Thema" im Bachelor (Medien-)Informatik im Hauptfach eingebracht werden.
Termine und Ort
-
Vorlesung:
Donnerstag, 14-16 Uhr
Geschwister-Scholl-Platz 1, Raum M110 -
Übungen:
Mittwoch 18-20 Uhr
CIP-Pool Amalienstraße 17
Inhalte
Die Vorlesung befasst sich mit multimedialen Dienstangeboten, die über Datennetze realisiert werden. Die Vorlesung befasst sich mit folgenden Themen:
- Basistechnologie für Web-Anwendungen (HTTP), Multimedia in HTML
- Client-seitige Interaktivität mit JavaScript
- Server-seitige Interaktivität mit PHP
- DOM-Programmierung und jQuery
- Relationale Datenbanken in Web-Anwendungen
- Full-Stack Development
- Web 2.0 und Online-Communities
- Web-Technologie für reale und virtuelle Welten
- Lineare Online-Medien
- Online-Kommunikationsmedien
- Elektronische Bücher
Die Lehrveranstaltung eignet sich für
- Studierende der Medieninformatik als Bachelor-Nebenfach mit 60 ECTS, Pflichtveranstaltung im 5. Semester (insbesondere Studierende im Bachelor Kunst und Multimedia)
Plattformen und Materialien
Bitte registrieren Sie sich über Uni2Work für diesen Kurs.
Klausur
TBD