Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • WS 2022/2023
      • DM
      • DS
      • DW1
      • EIPNF
      • EVM
      • HCA
      • HS
      • IUI
      • IV
      • LCS
      • MMI2
      • MMN
      • OMM
      • OPENLAB
      • PAIART
      • PAR
      • PEM_AIA
      • PEM_SVCA
      • PHRI
      • PKMM
      • PPS
      • PS
      • PSK
      • PSYA1
      • PSYG1
      • PWP
      • PXD
      • SWH
      • SWH-NEBENFACH
      • UID
      • UX1
      • UX2
      • WAL
      • ZSK
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
PEM_SVCA in anderen Semestern:
WS2223 SS22
Startseite > Lehrveranstaltungen > WS 2022/2023 > PEM_SVCA

Praktikum Entwicklung von Mediensystemen: SocialVR & CryptoArt - Entwicklung einer Bildungsplattform

Uni2Work
Dozentin: Prof. Dr. Mayer, Regina Bäck
Umfang: 4 SWS
ECTS credits: 6
Kapazität: max. 16
Sprache: Deutsch (Einzele Teile nur auf Englisch)
Modul:
  • Master: P5.0.2 oder P5.0.4: Gruppenpraktikum zu fortgeschrittenen Themen der Informatik I oder Informatik II.Nach Rücksprache mit dem Prüfungsausschuss auch Anerkennung für P2, P3 oder P6 (Vertiefende Themen für Master) möglich
  • Bachelor: P17, P18: Vertiefende Themen der Medieninformatik I oder II
  • Auch für Bachelor Kunst und Multimedia anrechenbar, bei besonderem fachlichem Interesse auch für Haupfach Informatik geeignet
  • Aktuelles
  • Lehrplan
  • Bewerbung
  • Empfohlene Vorkenntnisse
  • Zeitplan
  • Ort


Aktuelles

  • 10.08.2022: Diese Seite befindet sich im Aufbau, Änderungen vorbehalten.


Lehrplan

Hier entwickeln wir eine Ausstellung zur Weiterbildung über das Thema CryptoArt in der Konzeption einer SocialVR - Plattform. CryptoArt ist ein relativ junges Phänomen, das durch die Technologie der Non-Fungible Tokens (NFTs) entstanden ist. Während die Kombination von CryptoArt und SocialVR als Verkaufsplattform floriert, (vgl. Insomnia/Cryptovoxels), sind Bildungsplattformen zum Thema noch ein Novum. Inwiefern bietet der virtuelle Raum insbesondere via SocialVR neue Bildungschancen?

Ziel ist die Entwicklung eines Prototyps in Weiterentwicklung und Reflexion bestehender SocialVR-Plattformen als Bildungsangebot zum Thema CryptoArt. Die Zielgruppe für das entwickelte Bildungsangebot sind Kunstpädagog*innen bzw. Lehramtsstudierende (Kunstpädagogik), welche auch in nutzer*innenzentrierte Entwicklungszyklen der Bildungsplattform eingebunden werden.

Themenschwerpunkte können u.a. sein: Räumlichkeit, Spezifik Webumgebung vs. Headmounted-SocialVR, Methodik / Bildungsprozesse via SocialVR zu NFT, Anforderungen inklusiver Bildungsformate.



Bewerbung

Interessierte Studenten können sich für dieses Praktikum über Uni2Work bewerben. Die Bewerbungen muss die Informationen enthalten welche in Uni2Work bschreiben sind.


Empfohlene Vorkenntnisse

  • Human-Computer Interaction


Zeitplan

Anwesenheitspflicht gilt für alle Termine.

Date Time Topic
03.11.2022 18:30-20:30 Ersatztermin: Einführung/Ideenfindung
09.11.2022 16:00-18:30 Einführung Soziale VR, Kryptotechnologie und Kunst
16.11.2022 16:00-18:30 Einführung Unity
30.11.2022 16:00-18:30 Projektentwicklung
14.12.2022 16:00-18:30 Projektentwicklung – Prototype
11.01.2023 16:00-18:30 Projektentwicklung – Feedback
25.01.2023 16:00-18:30 Projektentwicklung – Finalisierung
08.02.2023 16:00-18:30 Abschluss Präsentation


Ort

Ort: Thalkirchner Straße 36, 357 (Gebäude/Eingang Frauenlobstraße 7A)

Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 05.01.2023 von Sven Mayer (rev 41549)