Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
    • Ersti Infopoint
    • Semesterplanung
      • Bachelor
      • Master
        • Medieninformatik
        • Mediengestaltung
        • Medienwirtschaft
        • Mensch-Computer-Interaktion
      • Nebenfach Medieninformatik
    • Prüfungsleistungen und Studienordnung
    • Abschlussarbeiten
    • Benutzerstudien
    • Auslandsaufenthalte
    • Vorlagen
    • Glossar
    • FAQ
    • Ansprechpartner
  • Lehrveranstaltungen
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
Startseite > Studierende > Semesterplanung > Master

Semesterplanung - Stundenplanvorschläge

Auf den folgenden Unterseiten finden sich Vorschläge für Stundenpläne der einzelnen Studiengänge. Es sei ausdrücklich betont, dass es sich hierbei lediglich um Vorschläge handelt. Jedem Studenten steht es frei, sich einen anderen Stundenplan im Rahmen der Studien- und Prüfungsordnung zusammenzustellen. Dabei hilft auch die offizielle Modulübersicht.

Medieninformatik

Hier können Stundenplanvorschläge für den Masterstudiengang ohne Anwendungsfach eingesehen werden.

Anwendungsfach Mediengestaltung

Hier können Stundenplanvorschläge für den Masterstudiengang mit dem Anwendungsfach Mediengestaltung eingesehen werden.

Anwendungsfach Medienwirtschaft

Hier können Stundenplanvorschläge für den Masterstudiengang mit dem Anwendungsfach Medienwirtschaft eingesehen werden.

Mensch-Computer-Interaktion

Hier können Stundenplanvorschläge für den Masterstudiengang Mensch-Computer-Interaktion eingesehen werden.


Allgemeine Hinweise

Der Masterstudiengang kann zum Sommer- oder Wintersemester begonnen werden. Er umfasst 4 Semester (max. 6 Semester, siehe Informationen zur Höchststudiendauer) der sich unterteilt in den dreisemestrigen Besuch von Lehrveranstaltungen und dem letzten Semester, in dem für einen erfolgreichen Abschluss als Master of Science (kurz: M.Sc.) die Masterarbeit angefertigt werden muss.

Für den Erwerb von insgesamt 120 ECTS besteht keine fest vorgeschriebene Reihenfolge, in der die frei wählbaren Veranstaltungen besucht werden können. Aufbauend auf den Bachelorabschlüssen ist eine weitere Vertiefung mit und ohne Anwendungsfach möglich. Voraussetzung für ein Masterstudiengang mit Anwendungsfach ist daher der Bachelor in einem der spezifischenen Nebenfächer. Resultierend daraus werden derzeit vier Masterstudiengänge in der Medieninformatik angeboten (seit WS 2012/13 Mensch-Computer-Interaktion, aufbauend auf dem Bachelorabschluss mit Nebenfach Mensch-Maschine-Interaktion).
Ab dem Wintersemester 2022/23 wird es nur noch zwei Masterstudiengänge geben: Medieninformatik (inkl. Anwendungsfächer) und Mensch-Computer-Interaktion. Die Bachelor-Anwendungsfach-Voraussetzungen fallen ab dann weg.

Allgemeiner Semesterablauf mit Pflichveranstaltungen (Semester in denen die Fächer eingebracht werden sind frei wählbar):
  • 1.Semester:
    • Seminar wissenschaftliches Arbeiten und Lehren (P1, 6 ECTS)
  • 2.Semester:
    • Seminar zu fortgeschrittenen Themen der Informatik/Medieninformatik (6 ECTS)
    • Praktikum zu fortgeschrittenen Themen der Informatik/Medieninformatik - können eingebracht werden als 2 Gruppenpraktika oder 1-2 Einzelpraktikum (2x6 ECTS oder einmal 12 ECTS)
  • 3.Semester:
    • Persönliche und Soziale Kompetenz für Master (6 ECTS)
    • Praktikum zu fortgeschrittenen Themen der Informatik/Medieninformatik - können eingebracht werden als 2 Gruppenpraktika oder 1-2 Einzelpraktikum (2x6 ECTS oder einmal 12 ECTS)
  • 4.Semester:
    • Masterarbeit + Disputation (25 + 5 ECTS)

Informationen zu den Praktika:
Ein Einzelpraktikum kann bei Mitarbeitern als Forschungspraktikum absolviert werden. Es ist möglich ein Einzelpraktikum 2 Semester lang durchzuführen (12 ECTS) oder es werden zwei separate Praktika eingebracht, die jeweils nur ein Semester dauern (2x6 ECTS). Beispiele für Gruppenpraktika, die regelmäßig angeboten werden, sind "Praktikum Entwicklung von Mediensystemen (für Master)", "Datenbankpraktikum (für Master)", "Praktikum Mediengestaltung (für Master)".

Wichtige Webseiten:

  • Veranstaltungen Informatik: http://www.ifi.lmu.de/lehrangebot1
  • Anwendungsfach BWL: http://www.wim.bwl.uni-muenchen.de/
  • Anwendungsfach Mediengestaltung:http://www.kunstpaedagogik.uni-muenchen.de/index.html
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 21.05.2025 von Sarah Prange (rev 44806)