Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2007
      • 3DCG
      • 3DP
      • HS
      • MMI2
      • MMP
      • MT
      • OS
      • PEM
      • PMG
      • SG
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
MMI2 in anderen Semestern:
SS25 WS2425 WS2324 WS2223 WS2122 WS1920 WS1718 WS1617 WS1516 WS1415 WS1314 WS1213 WS1112 WS1011 WS0910 SS09 SS08 SS07 SS06 SS05 SS04
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2007 > MMI2

Vorlesung Mensch-Maschine-Interaktion 2

Prof. Heinrich Hußmann, Übung: Arnd Vitzthum
Umfang: 2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung

  • Termin und Ort
  • Inhalt
  • Einbindung in das Studium
  • Aktuelles
  • Vorlesungsmaterial
  • Übung

Termin und Ort

  • Vorlesung: Dienstag, 09.00-11.00 Uhr c.t., Theresienstr. 39, Raum B 006
  • Übung: Dienstag, 12.00-14.00 Uhr c.t., Amalienstr. 17, Raum 105,
    Freitag 10.00-12.00 Uhr c.t., Amalienstr. 17, Raum 105
    Donnerstag 12.00-14.00 Uhr c.t., Amalienstr. 17, Raum 107
  • Hinweis: Die Vorlesung beginnt erst in der 2. Semesterwoche !!
  • Achtung: Der Übungsbetrieb beginnt erst in der zweiten Semesterwoche.

Inhalt

Eine vorläufige Gliederung der Vorlesung steht zum Download bereit. Es folgt eine grobe Auflistung der Themenschwerpunkte.

  • HCI and the Web
  • Mobile and Ubiquitous User Interfaces
  • Information Visualization

Zum Informationsaustausch zur Vorlesung und Übung MMI 2 kann auch das Forum für Informatik an der LMU (Universität München) genutzt werden.

Einbindung in das Studium

Für Studierende der Medieninformatik und Informatik im Hauptstudium. Die Veranstaltung baut auf der vorangehenden Vorlesung "Mensch-Maschine-Interaktion" auf. Hilfreich sind auch Grundkenntnisse in der Programmierung von grafischen Benutzerschnittstellen. Englische Sprachkenntnisse sind erwünscht.

Aktuelles

16.07.2007: Achtung: Alle Übungstermine diese Woche in Raum 107, Amalienstr. 17!

10.07.2007: Am 10./12./13.07.07 findet eine freiwillige Übung mit der Möglichkeit, Fragen zu Blatt 7 zu stellen, statt. Wer an der Übung teilnehmen möchte, sende bitte eine Mail an Heiko Drewes.

09.07.2007: Der Podcast zur Vorlesung ist nun auch als RSS-Feed verfügbar. Dadurch kann man den Podcast auch direkt in iTunes abonnieren, und zwar mit mit einem Klick.

27.06.2007: Es gibt weitere Angebote zur Teilnahme an Benutzerstudien. Teilnehmer werden benötigt für die nächste Woche (Anmeldung bei markus.haarlaender(at)gmail.com) bzw. für die Woche vom 23. bis zum 27. Juli (Anmeldung baldmöglichst bei Gregor Broll)

18.06.2007: Am 19./21./22.06.07 findet eine freiwillige Übung mit der Möglichkeit, Fragen zu Blatt 5 zu stellen, statt. Wer an der Übung teilnehmen möchte, sende bitte eine Mail an Arnd Vitzthum.

22.05.2007: Am 31.05/01.06.07 findet eine freiwillige Übung mit der Möglichkeit, Fragen zu Blatt 3 zu stellen, statt. Wer an der Übung teilnehmen möchte, sende bitte spätestens am Tag vor dem Übungstermin eine Mail an den Übungsleiter.

03.05.2007: Die MMI2-Übung donnerstags findet ab sofort im Raum 107 (NICHT mehr 105) in der Amalienstr. 17 statt.

30.04.2007: Im Rahmen eines EU-Projektes, das an der LFE Medieninformatik betreut wird, wird am Dienstag, dem 8. Mai von 14 Bis 16 Uhr eine Befragung zum Thema mobile Dienste in Form einer Focus Gruppe durchgeführt. Interessierte Studenten melden sich bitte bei Gregor Broll (Plätze für ca. 5 Teilnehmer). Dieses Angebot kann zur Erfüllung des Scheinkriteriums 'Nutzertudienteilnahme' wahrgenommen werden.

25.04.2007: In der ersten Übungswoche findet eine Einteilung der Übungsteilnehmer in kleinere Teams statt. Wer seinen Übungstermin verpasst hat: Bitte Mail an Arnd Vitzthum schreiben.

18.04.2007: Aufgrund hoher Teilnehmerzahlen und mehrerer Interessenten findet die Übungsgruppe Do 12-14 Uhr nun zusätzlich statt !!

16.04.2007: Die Vorlesung beginnt erst in der 2. Semesterwoche !!

16.04.2007: Da die Dienstagsübung bereits überbelegt ist, bitte -wenn zeitlich passend- für die Freitagsübung anmelden. Studenten, die sich bereits für die Dienstagsübung angemeldet haben, aber auch freitags od. donnerstags Zeit hätten, können eine Mail an Arnd Vitzthum schreiben.

13.04.2007: Die Vorlesung beginnt erst in der 2. Semesterwoche !!

02.04.2007: Möglicherweise muss der erste Vorlesungstermin (1. Semesterwoche) kurzfristig auf die zweite Woche verschoben werden - bitte informieren Sie sich kurz vor dem Termin nochmals über den aktuellen Informationsstand.

02.04.2007: Der Übungsbetrieb beginnt erst in der zweiten Semesterwoche.

Vorlesungsmaterial

Datum Thema der Vorlesung Skript Podcast
24.04.07 HCI and the Web (1) Slides 1 Podcast 1
Audio example for screen reader output
08.05.07 HCI and the Web (2) Slides 2 Podcast 2
15.05.07 HCI and the Web (3) Slides 3 Podcast 3
22.05.07 Mobile and Ubiquitous User Interfaces (1) Slides 4 Podcast 4
05.06.07 Gastvortrag: Wilko Heuten (Uni Oldenburg) berichtet über verschiedene Projekte aus seiner Dissertation, u.a. über eine akustische Landkarte
12.06.07 Mobile and Ubiquitous User Interfaces (2) Slides 5 Podcast 5
19.06.07 Mobile and Ubiquitous User Interfaces (3) Slides 6 Podcast 6
26.06.07 Information Visualization - An Introduction (1) Slides 7 Podcast 7
03.07.07 Information Visualization - An Introduction (2) Slides 8 Podcast 8
10.07.07 Gastvortrag von foresee - foresee baut u. a. einen interaktiven Tisch
17.07.07 Information Visualization - An Introduction (3) Slides 9 Podcast 9

Hinweis zu den Podcasts: Die Podcast-Dateien enthalten jeweils die komplette Audio-Aufzeichnung aus der Vorlesung, mit Zusatzinformation zur Synchronisation mit den Folien. Es wird empfohlen, den Podcast in Apple iTunes zu abonnieren. Alternativ ist es möglich, die Datei lokal zu speichern und dann entweder mit dem QuickTime Player oder Apple iTunes zu öffnen. Der jeweilige Folieninhalt wird als Grafik angezeigt, mit dem Kapitel-Menü kann man einzelne Folien gezielt anspringen. Übrigens ist die Datei auch auf einem Video-iPod gut benutzbar.
Detailierte Informationen zur Nutzung der LectureCasts stehen auch im PDF-Format bereit.

Übung

Datum Thema der Übung Material
24./26./27.04.07 Organisatorisches, Web Usability Blatt 1 (Update 24.4.)
Folien 1 (Update 24.4.)
3./4.05.07 Freiwillige Übung, Möglichkeit für Fragen zu Blatt 1 Zusatzmaterial zu Blatt 1
8./10./11.05.07 Web Usability Evaluation Blatt 2
Folien 2
15./18.05.07 Freiwillige Übung, Möglichkeit für Fragen zu Blatt 2
-
22./24./25.05.07 Web Usability Report Blatt 3
Folien 3
31.05/01.06.07 Freiwillige Übung, Möglichkeit für Fragen zu Blatt 3
-
05./08.06.07 Interaction Tracking mit JavaScript
Blatt 4
Beispiel-Formular
12./14./15.06.07 Mobile Application Development
Blatt 5
Folien 5
Vorlage für Paper-Prototype
19./21./22.06.07 Freiwillige Übung, Möglichkeit für Fragen zu Blatt 5
-
26./28./29.06.07 Gaze Trail Visualization
Blatt 6 (Update 26.6.)
Tracking-Daten (ZIP)
Literatur & Links:
Pan, B., Hembrooke, H., Gay, G., Granka, L., Feusner, M., and Newman, J. (2004). The Determinants of Web Page Viewing Behavior: An Eye-Tracking Study. In S.N. Spencer (Ed.), Proceedings of Eye-Tracking Research and Applications, New York. ACM:SIGGRAPH.
Jakob Nielsen's Alertbox, April 17, 2006: F-Shaped Pattern For Reading Web Content
03./05./06.07.07 Fisheye Visualization
Blatt 7
Quellcode+Bilder (ZIP) (Update 5.7.)
Literatur & Links:
Robertson, G. G. and Mackinlay, J. D. 1993. The document lens. In Proceedings of the 6th Annual ACM Symposium on User interface Software and Technology (Atlanta, Georgia, United States). UIST '93. ACM Press, New York, NY, 101-108.
Hinweis: Einen ACM-Zugang gibt es über die Uni-Bibliothek.
10./12./13.07.07 Freiwillige Übung, Möglichkeit für Fragen zu Blatt 7
-
17./19./20.07.07 Auswertung und Präsentation zu Blatt 7
Achtung: Alle Übungstermine diese Woche in Raum 107!
-

Gruppenaufteilung Dienstagsübung

Gruppe 1
Teresa Sulilatu
Miriam Schmidberger
Christopher Gassner
Philip Lorenzi
Sonja Finkenzeller
Ekaterina Razzhivina
Gruppe 2
Bastian Schildbach
Nihad Zehic
Maurice Sanner
Florian Lambers
Andreas Lodde
Darina Sharonova
Gruppe 3
Wolfgang Reithmeier
Felix Lauber
Sascha Gebhardt
Christina Herrmann
Gruppe 4
Vasilica Gate
Johannes Huber
Simon Lutzenberger
Max Halbinger
Younes Alj
Gruppe 5
Tilman Dingler
Sebastian Löhmann
Dariya Shabalina
Bastian Schultze
Ehilawa Matthew

Gruppenaufteilung Donnerstagsübung

Gruppe 6
Sun Cun
Bernhard Frauendienst
Florian Schulz
Wenqi Zhang
Gruppe 7
Jennifer Büttgen
Michael Oberschmied
Günther Obexer
Andreas Rogge-Solti
Christine Kaminski
Andreas Werner

Gruppenaufteilung Freitagsübung

Gruppe 8
Roman Gruhn
Christian Braun
Silvia Peter
Sven Koch
Annette Grimm
Gruppe 9
Kevin Wiesner
Sonja Böhm
Michael Reiter
Nataliya Shchurovska
Anselm Bauer
Gruppe 10
Alina Hang
Marcel Michelmann
Michael Hauser
Tanja Herting
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 15.04.2008 von Richard Atterer (rev 3988)