Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2009
      • AKF
      • AR
      • BMMP
      • CG1
      • HS
      • MMI1
      • MMI2
      • MMP
      • MT
      • OS
      • PEM
      • PMG
      • PS
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern

iPhone Blockpraktikum

Campus-Webinfo
Forum

Dozent: Prof. Heinrich Hußmann
Betreuung: Dominikus Baur und Alexander De Luca
Umfang: 4 SWS
ECTS-Credits: für diese Veranstaltung nicht festgelegt

  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Anmeldung
  • Voraussetzungen
  • Inhalte
  • Scheinerwerb
  • Links

Aktuelles

  • 04.03.2009:Keine Anmeldungen mehr möglich..
  • 17.02.2009: Die Anmeldung für das Praktikum ist ab heute freigeschaltet. Interessierte Studenten können sich per Email bei Alexander De Luca anmelden.

Aktuelles wird für dieses Blockpraktikum getwittert.

Termine und Ort

Das Blockseminar wird vom 23. März - 27. März die täglich von 10:00 - 17:00 stattfinden.

Anmeldung

Dieses Praktikum hat eine maximale Teilnehmerzahl von 6 Studenten und erfordert eine Anmeldung per E-Mail. Die E-Mail sollte folgende Daten enthalten:
  • Vollständiger Name
  • Matrikelnummer
  • Semesterzahl
  • Vorkenntnisse (Vorlesungen, Programmierkenntnisse etc.)
  • Technische Ausstattung (iPhone, Intel Mac etc.)

Voraussetzungen

  • Ein abgeschlossenes Vordiplom in Medieninformatik oder Informatik.
  • Gute Programmierkenntnisse (C++, C)
  • Wünschenswert sind Grundkenntnisse in Mensch-Maschine-Interaktion (MMI1 und MMI2).

Inhalte

In dem Blockseminar iPhone werden zunächst grundlegende Fahigkeiten vermittelt, die zur Programmierung auf dem iPhone notewendig sind. Danach wird in mehrtägiger Teamarbeit eine iPhone Anwendung von Grund auf entwickelt. Am Ende des Seminars soll ein fertiges System stehen.

Die Anwendung soll auf dem Web 2.0 Dienst Twitter aufbauen und diesen um interessante Funktionalitäten erweitern bzw. die bestehenden Funktionalitäten ergänzen.

Einführung in Objective-C

Zwei Beispielanwendungen (einfacher Taschenrechner, minimaler Twitter-Client)

Scheinerwerb

  • Bedingung: Erfolgreiche Teilnahme am Seminars.

Links

  • Informatiker Forum der Universität München
  • Twitter
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 24.03.2009 von Dominikus Baur (rev 5534)