Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2010
      • AKF
      • AKM
      • BMMP
      • CG1
      • EWP
      • MMI1
      • MMP
      • MT
      • OS
      • PEM
      • PKMM
      • PMG
      • PS
      • SWH
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
AKF in anderen Semestern:
SS19 SS18 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 SS13 WS1213 SS12 WS1112 SS11 WS1011 SS10 WS0910 SS09 WS0809 SS08
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2010 > AKF

Arbeitskreis Digitalfotografie

iCalendar
HISQIS
Forum

Dozent: Prof. Hußmann
Betreuung: Doris Hausen
Umfang: 2 SWS, kein Schein!
ECTS-Credits: keine!

  • Aktuelles
  • Termine und Ort
  • Inhalt
  • Termine

Aktuelles

  • 07.07. Ein Hinweis bzgl. des nächsten Semesters: Entgegen der ursprünglichen Planung wird es im Winter keinen Anfängerkurs im AKF geben sondern es wird - nach diesem sehr positiv verlaufenen Semester - weiterlaufen wie bisher. Dafür wird es zum Ende der Semesterferien (vermutlich in der letzten Ferienwoche) einen Einführungs-Blockkurs zur Digitalfotografie geben. Mehr Infos folgen demnächst.
  • 07.06. Bilder vom Arbeitskreis können ab jetzt im Wiki angeschaut werden.
  • 16.04. Der Arbeitskreis findet ab diesem Semester in einem neuen Stil statt. Dieses Semester wird er als Fortschrittskurs angeboten, der eine Platform zum miteinander diskutieren und gegenseitig inspirieren sein soll. Mehr dazu unter Inhalt.

Termine und Ort

  • Termin: Freitag 14-16 Uhr
  • Ort: Amalienstraße 17, Raum 107

Inhalt

Der Arbeitskreis Digitalphotographie trifft sich einmal wöchentlich und befasst sich mit verschiedenen Aspekten rund um die Photographie. Dabei ist die Zielgruppe im Sommer- bzw. Wintersemester eine andere.

Wintersemester: Anfängerkurs (technische Grundlagen)
Der AKF im Wintersemester richtet sich an interessierte Studenten die sich noch nicht vertiefter mit der Fotografie befasst haben. Technische Grundlagen werden am Anfang eingeführt. Teilnehmer bereiten reihum jeweils ein bestimmtes Thema ihrer Wahl vor, und präsentieren dies dem Arbeitskreis in einem kurzen Vortrag mit anschließender Diskussion oder praktischer Anwendung. Themen sollen einerseits die gestaltende Photographie sein, andererseits aber auch Techniken im Zusammenhang mit digitalen Bildern und ihrer Verarbeitung.

Sommersemester: Fortschrittskurs
Im Sommersemester richtet sich der AKF an Studenten die bereits Erfahrung mit der Fotografie haben. Die technischen Grundlagen so wie die Bedienung der (Spiegelreflex-) Kamera sollte bereits bekannt sein. Ziele dieses Kurses ist es miteinander zu diskutieren, Bilder kritisch zu betrachten und Feedback zu bekommen sowie sich gegenseitig zu inspirieren und motivieren. Auch hier soll das gemeinsame Fotografieren natürlich nicht zu kurz kommen.

Für diese Lehrveranstaltung gibt es keinen Schein / keine ECTS-Punkte.

Termine

Datum Referenten Thema, Folien und Links
23.04. Einführung
30.04. Nikolai Klassen Frühlingsfest (Treffpunkt 19:00)
07.05. Hendrik Ballhausen Laufstegfotografie
14.05. Brückentag keine Veranstaltung
21.05. Elena Zharikova, Peter Siegl Exkursion Industrieanlagen
28.05. Matthias Jakob Makrofotografie
04.06. Brückentag keine Veranstaltung
11.06. Julia Polleti Exkursion Waldfriedhof
18.06. Simon Muhm (Gastvortrag) Fotografie - vom Hobby zum Beruf
25.06. Fabian Kneißl Rauchfotografie
02.07. Axel Hösl Street & Documentary Photography
09.07. Benjamin Bafadikanya Multiple Me
16.07. David Guttandin Fotolabor Besuch
(Treffpunkt 14 Uhr vor der LMU Mensa am Schweinchenbau)
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 07.07.2010 von Doris Hausen (rev 9227)