Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2013
      • AKF
      • AKM
      • BMMP
      • BPMGPEM
      • CG1
      • CG3
      • DSB
      • DSM
      • DW2
      • HS
      • ID
      • MMI1
      • MMP
      • MT
      • P3D
      • PEM
      • PMG
      • PMK
      • PS
      • PSK
      • SWH
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
PMG in anderen Semestern:
WS2021 SS20 WS1920 WS1819 WS1617 SS16 WS1516 SS15 WS1415 SS14 WS1314 SS13 WS1213 SS12 WS1112 SS11 WS1011 SS10 WS0910 SS09 WS0809 SS08 WS0708 SS07 WS0607 SS06 WS0506 SS05 WS0405 SS04
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2013 > PMG

Praktikum Mediengestaltung

Forum

Dozent: Prof. Hußmann
Betreuung: Simon Stusak
Umfang: 4 SWS
ECTS-Credits: 3 (BSc) / 6 (MSc)
Modul: Projektkompetenz Multimedia (BSc), Gruppenpraktikum (MSc)

  • Aktuelles
  • Zusatzangebot

Aktuelles

  •    04.03.2013: Das Praktikum Mediengestaltung findet dieses Semester nicht statt. Interessierten Studenten wird empfohlen, das Blockpraktikum PEM und PMG oder den Design Workshop 2 zu besuchen. Außerdem ist es möglich, sich ein Praktikum in der Industrie anrechnen zu lassen.
  •    26.07.2013: Interessierte Studenten können zudem am KAPITÆL ZWEI KOLEKTIF (siehe weiter unten) mitarbeiten, welches für Projektkompetenz Multimedia (BSc) eingebracht werden kann.

Zusatzangebot

Das KAPITÆL ZWEI KOLEKTIF sucht ab sofort (Medien)Informatiker oder (Medien)Informatikstudenten, die helfen ein Projekt umzusetzen. Ein Mitwirken lässt sich als Projektkompetenz Multimedia im BA Medieninformatik anrechnen, was einen Zeitaufwand von 3Sws bedeutet. 2-3 Personen wären optimal, gerne auch als Gruppe.

In dem Zeitraum vom 3.9. bis zum 15.09.2013 werden 60 Personen die Schaustelle der Pinakothek der Moderne Münchens beziehen, um sich einem totalen System auszusetzen. Die Personen bewegen sich ausschließlich auf Anweisungen einer Software. Die Performer geben sich in dem Zeitraum der Aktion der Öffentlichkeit preis, unter vollkommener Suspendierung jeglicher Privatsphäre. Um dies zu gewähleisten, wird ein umfangreiches System von Kameras installiert, das sowohl der Überwachung, als auch der medialen Berichterstattung dient.
Weiter Informationen zum Projekt, sowie zum Kollektiv unter: http://kapitael.com

Es sind unter anderem folgende Bereiche zu betreuen, auch nur Teilbereiche:
Webprogrammierung: eigene Nutzerprofile, Anbindung an Social Media, php, mysql
Hauptsoftware: c++, openframeworks, midi out, osc out, sockets, Anbindung an Datenbank
Audio: Apple TextToSpeech, Festival oder espeak -> mbrola Kombination (ueber TCP steuerbar), Routing: Ableton Live
Netzinfrastruktur: mehrere Server, 30 ip-basierte Überwachungskameras, 10 Netzwerkfähige Chipkartenlesegeräte
Microcontroller: arduino-basierte Chipkartenlesegeräte, weitere Sensoren
Versionsverwaltung: git
Bei Interesse bitte unter thomas.geissl@gmail.com melden.
Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 26.07.2013 von Simon Stusak (rev 18728)