Institut für Informatik | Sitemap | LMU-Portal
English
  • Startseite
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Lehrveranstaltungen
    • Archiv
    • SS 2022
      • CC
      • CG1
      • DS
      • DW2
      • EHF
      • EVM
      • HCA
      • HS
      • MMI1
      • MMP
      • MT
      • PEM_A
      • PEM_SVCA
      • PML
      • PS
      • PSK
      • PSYA1
      • PSYG2
      • PVRU
      • SWH
      • SWH-NEBENFACH
      • USEC
      • UX2
      • UX3
      • UXC
      • WAL
  • Forschung
  • Personen
  • Kontakt
  • Besucher
  • Jobs
  • FAQ
  • Intern
MMI1 in anderen Semestern:
SS25 SS24 SS23 SS22 SS21 SS20 SS19 SS18 SS17 SS16 SS15 SS14 SS13 SS12 SS11 SS10 SS09 WS0809 WS0708 WS0607 WS0506 WS0405 WS0304
Startseite > Lehrveranstaltungen > SS 2022 > MMI1

Vorlesung Mensch-Maschine-Interaktion 1

Uniworx

Dozent: Prof. Butz
Übungsleitung: Thomas Weber, Nađa Terzimehić, Svenja Schött
Umfang: 3 SWS Vorlesung, 2 SWS Übung
ECTS-Credits: 6
Modul: WP12: Mensch-Maschine-Interaktion I (für Bachelor Medieninformatik)
Anmerkung: Für den Bachelor kann man sich entweder Mensch Maschine Interaktion 1 oder Interaction Design anrechnen lassen, nicht beides! Zudem kann Mensch-Maschine-Interaktion I nicht im Anwendungsfach "Mensch-Maschine-Interaktion" eingebracht werden, weil die Inhalte dort bereits durch andere Veranstaltungen abgedeckt sind!

Aktuelles

Termine und Ort

  • Vorlesung:
    Termin: Mi, 10-12
    Ort: Schellingstr. 3 Raum S002
    Erste Vorlesung: 27.4.2022
  • Übung:

    Die Zentralübung findet als Hybrid-Veranstaltung statt

    Mittwoch, 14-16 Uhr Geschwister-Scholl-Platz 1, Raum M203 Zoom-ID: 947 4184 7269 (Passwort via Uni2Work Material)

    Erster Übungstermin: 4.5.2022

  • Prüfung
    Termin: Donnerstag, 04.08.22, 17:00 - 19:00 Uhr
    Ort: HGB, Geschwister-Scholl-Platz 1, Raum B101/B201
    Dauer: 90 Minuten
    Keine Hilfsmittel (Notizen, Taschenrechner, etc.) erlaubt!
  • Nachholklausur:
    Termin: Mittwoch, 28.09.22, 12:00 Uhr
    Ort: Großhaderner Str. 9, Raum N 00.001, (Campus Martinsried)
    Dauer: 90 Minuten
    Keine Hilfsmittel (Notizen, Taschenrechner, etc.) erlaubt!

Inhalte und Zielgruppe

Es wird die Informationsverarbeitung des Menschen (physiologische und psychologische Grundlagen, Modelle, Handlungsprozesse), die technische Realisierung von Benutzungsschnittstellen (Ein- und Ausgabegeräte, Interaktionsstile) behandelt und es werden benutzerorientierte Entwurfsprozesse, Evaluationstechniken, Richtlinien und Standards für Benutzbarkeit vorgestellt.

Die Lehrveranstaltung eignet sich für:

  • Studierende des Bachelorstudiengangs Medieninformatik
  • Studierende des Bachelorstudiengangs Informatik als "vertiefendes Thema" (siehe Informationen zu Bachelor Informatik und Medieninformatik)
  • Studierende Kunst und Multimedia (Bachelor)
  • Studierende der Medieninformatik/Informatik (Diplom)

Vorlesung

Die Vorlesung folgt dem Lehrbuch Mensch-Maschine-Interaktion". Als Studierende der LMU haben Sie zu diesem Buch auch online Zugriff.

Übung

Die in der Vorlesung besprochenen Inhalte werden anhand von praktischen Anwendungen eingeübt. Es sollen praktische Erfahrungen in der anwenderorientierten Entwicklung von Schnittstellen (z.B. in Prototyping und Evaluation) erworben werden.

Bonuspunkte

Durch die erfolgreiche Bearbeitung der Übungsblätter zu den Übungen können Sie Bonuspunkte für die Prüfung erhalten. Dabei gibt es pro bestandenes Blatt einen Bonus von 1%. Insgesamt können so bis zu 10% Klausurbonus erreicht werden.

Nach oben
Impressum – Datenschutz – Kontakt  |  Letzte Änderung am 27.09.2022 von Svenja Schoett (rev 41160)